Dmitrij Gawrisch

Dmitrij Gawrisch, geboren 1982 in Kyjiw, Ukraine, schreibt Theaterstücke, Prosa und literarische Reportagen. Ab seinem zwölften Lebensjahr wuchs er in der Schweiz auf und studierte zunächst Betriebs- und Volkswirtschaft an der Universität Bern. Im Anschluss absolvierte er den Dramenprozessor am Theater Winkelwiese in Zürich. Gleich mit seinem ersten Theaterstück „Brachland“ wurde Gawrisch 2011 zum Stückemarkt beim Berliner Theatertreffen eingeladen. Es folgten weitere Stücke, darunter „Wird schon werden“ und „Lessons of Leaking“ (mit dem Medientheaterkollektiv machina eX), die auf Bühnen im In- und Ausland zu sehen waren.

Für seine Arbeit erhielt er zahlreiche Preise und Stipendien. So wurde sein Stück „Mal was Afrika“ mit dem Autorenpreis der Theater St. Gallen und Konstanz ausgezeichnet. Mit der Erzählung „Schaukelgestühl ganse en bräune“ gewann Gawrisch den Open Mike in Berlin. Er war Stadtschreiber in Jena und Rottweil und hatte Schreibaufenthalte, u.a. im Ventspilser Schriftstellerhaus, Lettland, und am Art Omi (Ledig House) in New York, USA. Die Arbeit an seinem ersten Roman wird u.a. durch ein Stipendium des Berliner Senats gefördert. Er war Hausautor bei Bühnen Bern, wo 2024 sein neustes Theaterstück, die Patchwork-Komödie „Die Dampfnudel“, uraufgeführt wurde. Gawrisch ist Vater von zwei Kindern und lebt in Berlin.

Wohn­zimmer­oper

(Working Title)
Sat 30.05.2026
UFO in Düsseldorf
16:00 - 17:30
UFO – Junge Oper Urban