Nicole Chevalier

© Maurice Korbel
Die amerikanische Sopranistin Nicole Chevalier wird nach ihrem Rollen- und Hausdebüt in Antonín Dvořáks „Rusalka“ an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf als nächstes in den Titelrollen von Vincenzo Bellinis „Norma“ und Richard Strauss' „Salome“ debütieren. Zu den Höhepunkten ihrer bisherigen Karriere gehören ihre Debüts beim Festival d'Aix en Provence, wo sie die Elettra in einer Neuproduktion von Mozarts „Idomeneo“ verkörperte, sowie die Despina in Dmitri Tcherniakovs Neuproduktion von „Così fan tutte“ bei den Salzburger Festspielen und im Festspielhaus Baden-Baden. Am Teatro Real Madrid war sie als Eva in Richard Wagners „Die Meistersinger von Nürnberg“, an der Hamburgischen Staatsoper in Calixto Bieitos Neuproduktion von Carl Orffs „Trionfi“ zu hören sowie am Royal Opera House Covent Garden in London und an der Staatsoper Berlin, wo sie ihre Vielseitigkeit in Rollen wie Vitellia in „La clemenza di Tito“ und Donna Elvira in „Don Giovanni“ unter Beweis stellte.
Nicole Chevalier debütierte im Londoner Coliseum für die English National Opera (ENO) in einer szenischen One-Woman-Show-Version von Henryk Góreckis „Symphonie der traurigen Lieder“ sowie als Violetta in der legendären One-Woman-Show-Produktion unter der Regie von Benedikt von Peter. Sie sang die Titelpartie in Thea Musgraves „Maria, Königin der Schotten“ an der Oper Leipzig, Agathe in Christoph Marthalers Neuinszenierung von Webers „Der Freischütz“ am Theater Basel, Leonore in „Fidelio“ (1806) unter der Regie von Christoph Waltz und in „Thaïs“ mit Peter Konwitschny am Theater an der Wien. Des Weiteren folgten die Titelrolle von Jacques Offenbachs „La belle Hélène“, Händels „Semele“, Aribert Reimanns „Medea“ an der Komischen Oper Berlin; die Vier Heldinnen in Krzysztof Warlikowskis Inszenierung von „Les Contes d'Hoffmann“ an der La Monnaie Brüssel sowie an der Griechischen Nationaloper Athen - Rollen, für die sie in Barrie Koskys Inszenierung von „Les Contes d'Hoffmann“ in Berlin den Theaterpreis „Der Faust“ als beste darstellende Künstlerin in Deutschland erhielt.
Die Produktion mit Nicole Chevalier in Schönbergs „Pierrot Lunaire“ mit Kent Nagano an der Staatsoper Hamburg wurde 2020 für die Berlin Biennale aufgezeichnet. Ihre Interpretationen von „Thaïs“ und Leonore sind auf DVD erhältlich. Im Jahr 2023 veröffentlichte die Deutsche Grammophon/Universal Mozarts „Alcandro, lo confesso“ in einer Aufnahme mit dem Freiburger Barockorchester.
Nicole Chevalier debütierte im Londoner Coliseum für die English National Opera (ENO) in einer szenischen One-Woman-Show-Version von Henryk Góreckis „Symphonie der traurigen Lieder“ sowie als Violetta in der legendären One-Woman-Show-Produktion unter der Regie von Benedikt von Peter. Sie sang die Titelpartie in Thea Musgraves „Maria, Königin der Schotten“ an der Oper Leipzig, Agathe in Christoph Marthalers Neuinszenierung von Webers „Der Freischütz“ am Theater Basel, Leonore in „Fidelio“ (1806) unter der Regie von Christoph Waltz und in „Thaïs“ mit Peter Konwitschny am Theater an der Wien. Des Weiteren folgten die Titelrolle von Jacques Offenbachs „La belle Hélène“, Händels „Semele“, Aribert Reimanns „Medea“ an der Komischen Oper Berlin; die Vier Heldinnen in Krzysztof Warlikowskis Inszenierung von „Les Contes d'Hoffmann“ an der La Monnaie Brüssel sowie an der Griechischen Nationaloper Athen - Rollen, für die sie in Barrie Koskys Inszenierung von „Les Contes d'Hoffmann“ in Berlin den Theaterpreis „Der Faust“ als beste darstellende Künstlerin in Deutschland erhielt.
Die Produktion mit Nicole Chevalier in Schönbergs „Pierrot Lunaire“ mit Kent Nagano an der Staatsoper Hamburg wurde 2020 für die Berlin Biennale aufgezeichnet. Ihre Interpretationen von „Thaïs“ und Leonore sind auf DVD erhältlich. Im Jahr 2023 veröffentlichte die Deutsche Grammophon/Universal Mozarts „Alcandro, lo confesso“ in einer Aufnahme mit dem Freiburger Barockorchester.
Di 10.06.2025
Opernhaus Düsseldorf – Foyer
18:00 - 19:30
Opernwerkstatt Oper
So 15.06.2025
Opernhaus Düsseldorf
18:30 - 21:30
Premiere Oper
Mi 18.06.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:30
Freundeskreispremiere Oper
Sa 21.06.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:30
Oper
Im Anschluss: Nachgefragt
So 29.06.2025
Opernhaus Düsseldorf
18:30 - 21:30
Oper
Di 01.07.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:30
Oper
Fr 04.07.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:30
Oper
Di 08.07.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:30
Oper
Fr 11.07.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:30
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit Oper