Vitali Alekseenok

© Liliya Namisnyk
Vitali Alekseenok, in Belarus geboren, erhielt seine Dirigentenausbildung am Konservatorium St. Petersburg und an der Hochschule für Musik Weimar und nahm an diversen Meisterkursen teil. Er ist Gewinner des Arturo-Toscanini Dirigentenwettbewerbs 2021 in Parma. Neben dem ersten Preis gewann er u.a. auch den Publikumspreis und den Preis für die beste Aufführung einer Verdi-Oper. Als Dirigent und Assistent arbeitete er an Opernhäusern wie der Bayerischen Staatsoper in München, dem Gran Teatre del Liceu in Barcelona, dem Theater an der Wien, der Oper Graz, der Nationaloper Odessa und u.a. dem Deutschen Nationaltheater Weimar und dirigierte u.a. das MDR-Sinfonieorchester Leipzig, Orchester des Teatro Comunale di Bologna, Staatskapelle Weimar, Festival Strings Lucerne, Toscanini Orchestra in Parma und Kyiv Symphony Orchestra. Im Juni 2021 wurde er zum Künstlerischen Leiter des ukrainischen Festivals Kharkiv Music Fest ernannt.
Im Herbst 2022 debütierte er an der Mailänder Scala mit der Uraufführung von Valtinonis „Il piccolo principe“ sowie beim Rossini Opera Festival in Pesaro und wurde am Teatro Massimo Bellini in Catania zum Principal Guest Conductor ernannt.
2022/23 wurde Vitali Alekseenok an die Deutsche Oper am Rhein engagiert, wo er als 1. Kapellmeister in der laufenden Saison u.a. die Ballettabende „Surrogate Cities“ (Goebbels), „Le sacre du printemps“ (Strawinsky) und „Der Nussknacker“ (Tschaikowsky) sowie im Opernbereich die Uraufführung von Manfred Trojahns „Septembersonate“, Mozarts „Die Zauberflöte“, Humperdincks „Hänsel und Gretel“, Puccinis „Tosca“, „Turandot“ und „Madama Butterfly“, Tschaikowskys „Eugen Onegin“ und „Die Jungfrau von Orléans“ dirigierte.
Am Barbican Center London leitete er in der Spielzeit 2023/24 u.a. Uraufführung „King Stakh's Wild Hunt“ (Podgaiskaya), die für die Olivier-Awards nominiert wurde, „Peer Gynt“ (Grieg) am Teatro Massimo Bellini in Catania, sowie u.a. Konzerte mit dem RTÉ Concert Orchestra (Dublin), Klangforum Wien, Orchestra e Coro di Maggio Musicale Fiorentino, Münchner Kammerorchester und der Sofia Philharmonie.
Ab der Saison 2024/25 ist Vitali Alekseenok Chefdirigent der Deutschen Oper am Rhein. Hier übernimmt er in dieser Saison u.a. die Musikalische Leitung der Neuproduktionen „Nabucco“ (Verdi) und „Lady Macbeth von Mzensk“ (Schostakowitsch) und der Wiederaufnahmen von „La traviata“ (Verdi), „La Cenerentola“ (Rossini), „Das Rheingold“ (Wagner) und „Eugen Onegin“.
Zudem debütiert er an der Hamburgischen Staatsoper und der Deutschen Oper Berlin sowie bei der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz, dem Tiroler Symphonieorchester Innsbruck und dem Sønderjyllands Symfonieorkester und kehrt mit der Produktion „Trilogia dell’estasi“ sowie Mahlers 3. Symphonie an das Teatro Massimo Bellini di Catania zurück.
https://www.alekseenok.com/en
Im Herbst 2022 debütierte er an der Mailänder Scala mit der Uraufführung von Valtinonis „Il piccolo principe“ sowie beim Rossini Opera Festival in Pesaro und wurde am Teatro Massimo Bellini in Catania zum Principal Guest Conductor ernannt.
2022/23 wurde Vitali Alekseenok an die Deutsche Oper am Rhein engagiert, wo er als 1. Kapellmeister in der laufenden Saison u.a. die Ballettabende „Surrogate Cities“ (Goebbels), „Le sacre du printemps“ (Strawinsky) und „Der Nussknacker“ (Tschaikowsky) sowie im Opernbereich die Uraufführung von Manfred Trojahns „Septembersonate“, Mozarts „Die Zauberflöte“, Humperdincks „Hänsel und Gretel“, Puccinis „Tosca“, „Turandot“ und „Madama Butterfly“, Tschaikowskys „Eugen Onegin“ und „Die Jungfrau von Orléans“ dirigierte.
Am Barbican Center London leitete er in der Spielzeit 2023/24 u.a. Uraufführung „King Stakh's Wild Hunt“ (Podgaiskaya), die für die Olivier-Awards nominiert wurde, „Peer Gynt“ (Grieg) am Teatro Massimo Bellini in Catania, sowie u.a. Konzerte mit dem RTÉ Concert Orchestra (Dublin), Klangforum Wien, Orchestra e Coro di Maggio Musicale Fiorentino, Münchner Kammerorchester und der Sofia Philharmonie.
Ab der Saison 2024/25 ist Vitali Alekseenok Chefdirigent der Deutschen Oper am Rhein. Hier übernimmt er in dieser Saison u.a. die Musikalische Leitung der Neuproduktionen „Nabucco“ (Verdi) und „Lady Macbeth von Mzensk“ (Schostakowitsch) und der Wiederaufnahmen von „La traviata“ (Verdi), „La Cenerentola“ (Rossini), „Das Rheingold“ (Wagner) und „Eugen Onegin“.
Zudem debütiert er an der Hamburgischen Staatsoper und der Deutschen Oper Berlin sowie bei der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz, dem Tiroler Symphonieorchester Innsbruck und dem Sønderjyllands Symfonieorkester und kehrt mit der Produktion „Trilogia dell’estasi“ sowie Mahlers 3. Symphonie an das Teatro Massimo Bellini di Catania zurück.
https://www.alekseenok.com/en
Fri 03.07.2026
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:00
Revival Opera
Sat 11.07.2026
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:00
Opera
Thu 16.07.2026
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:00
For the last time this season Opera
Sun 22.02.2026
Theater Duisburg
17:00 - 21:45
Revival Opera
Sun 08.03.2026
Theater Duisburg
17:00 - 21:45
Opera
Sun 05.04.2026
Theater Duisburg
17:00 - 21:45
For the last time this season Opera
Sun 01.03.2026
Opernhaus Düsseldorf
18:30 - 22:00
Revival Opera
Sat 21.03.2026
Opernhaus Düsseldorf
19:00 - 22:30
Opera
Wed 15.04.2026
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 23:00
Opera
Sun 24.05.2026
Opernhaus Düsseldorf
18:30 - 22:00
For the last time this season Opera
Tue 04.11.2025
Theater Duisburg – Opernfoyer
18:00 - 18:45
Opera Workshop Opera
Sat 08.11.2025
Theater Duisburg
19:30 - 22:00
Premiere Opera
Sat 15.11.2025
Theater Duisburg
19:30 - 22:00
Audiodescription Opera
Sat 29.11.2025
Theater Duisburg
19:30 - 22:00
Opera
Afterwards: Nachgefragt
Sun 07.12.2025
Theater Duisburg
15:00 - 17:30
Audiodescription Opera
Tue 23.12.2025
Theater Duisburg
19:30 - 22:00
Opera
Fri 26.12.2025
Theater Duisburg
18:30 - 21:00
Opera
Sat 14.02.2026
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:00
Revival Opera
Fri 20.02.2026
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:00
Audiodescription Opera
Sun 19.04.2026
Opernhaus Düsseldorf
18:30 - 21:00
Opera
Sat 30.05.2026
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:00
Opera
Sun 14.06.2026
Opernhaus Düsseldorf
18:30 - 21:00
For the last time this season Opera
Wed 10.09.2025
Philharmonie Mercatorhalle
19:30 - 22:15
Premiere Opera, Concert
As part of the 1st Philharmonic Concert
Thu 11.09.2025
Philharmonie Mercatorhalle
19:30 - 22:15
Opera, Concert
As part of the 1st Philharmonic Concert
Sat 20.09.2025
Philharmonie Mercatorhalle
19:30 - 22:15
Opera, Concert
Auftakt!
Opening concert of the season
Fri 05.09.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:00
Opera, Concert
Sat 24.05.2025
Theater Duisburg
19:30 - 22:30
Premiere Opera
Wed 28.05.2025
Theater Duisburg
19:30 - 22:30
Opera
Fri 13.06.2025
Theater Duisburg
19:30 - 22:30
Opera
Afterwards: Nachgefragt
Wed 25.06.2025
Theater Duisburg
19:30 - 22:30
Opera
Thu 03.07.2025
Theater Duisburg
19:30 - 22:30
For the last time this season Opera