Christina Kettering
            Christina Kettering, geboren  1980 in Werne, studierte Prosa und Dramatik am Deutschen Literaturinstitut  Leipzig. Anschließend arbeitete sie als Dramaturgin, organisierte Lesungen und  Veranstaltungen in Köln und entwickelte Performances für den öffentlichen Raum  in Berlin-Kreuzberg. 2004 war sie zu Gast beim Forum junger Autor*innen Europas  der Biennale „Neue Stücke aus Europa“ in Wiesbaden/Frankfurt am Main und nahm  2006 am Workshop für Nachwuchsdramatiker*innen des Berliner Stückemarktes teil.  2019 war sie als Stipendiatin des Hessischen Literaturrats und des Prager  Literaturhauses deutschsprachiger Autoren zu Gast in Prag. Ihr Stück „Schwarze Schwäne“  gewann 2019 den 1. Preis beim Heilbronner Dramenwettbewerb im Rahmen des  „Science & Theatre“-Festivals. Zwei ihrer Stücke für Junges Publikum wurden  für den Mülheimer KinderStückePreis nominiert, zuletzt „Time Out“ (2021). Zuletzt  wurde ihr Stück „Glanz“ am Stadttheater Bremerhaven uraufgeführt. Christina  Kettering lebt in Berlin, wo sie als freie Autorin und im Bereich der Politischen  Bildung tätig ist. An der Deutschen Oper am Rhein verantwortet sie in der  Spielzeit 2023/24 das Libretto des Klassenzimmerstücks „Echtzeitgefühl“  (Komposition: Sergej Maingardt).