Fabrice Kebour
Lighting Designer
                                            
            Der Franzose Fabrice Kebour gilt als einer der führenden Lichtdesigner  in Europa. In mehr als 250 Produktionen ist er genreübergreifend weltweit in  den Bereichen Tanz, Theater, Musical und Oper tätig. Seine Karriere begann am  Broadway in New York, wo er eine Vielzahl an Produktionen begleitete und im  Rahmen des United Scenic Artists Internship Program mit renommierten  Lichtdesignern arbeitete. Nach fünf Jahren kehrte er nach Paris zurück und  wurde Associate Lighting Designer der Cameron-Mackintosh-Produktionen „Les  Misérables“ und „Miss Saigon“. Bald darauf arbeitete er an international  renommierten Kulturinstitutionen wie der Staatsoper in Wien, Opéra National de  Paris, den Bregenzer Festspielen, dem Teatro alla Scala, Mariinsky Theater in  Sankt Petersburg, Teatro Real in Madrid, der Lyric Opera of Chicago – um nur  einige zu nennen. Er ist außerdem Mitbegründer der französischen „Union des  Créateur Lumière“, der er bis 2012 als Präsident vorstand. Zu den Regisseuren,  mit denen er arbeitete, gehören u.a. David Pountney, Claus Guth, Christof Loy,  David Hermann oder Yoshi Oïda. Neben seiner Arbeit an Musical- und Opernhäusern  kreiert er außerdem Lichtdesigns für Großveranstaltungen wie beispielsweise die  Eröffnungs- und Abschlusszeremonien der Asian Games in Doha oder für Shows in  Disneyland. Fabrice Kebours Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet. An der  Deutschen Oper am Rhein verantwortet er das Lichtdesign in Bizets „Carmen“ (Regie:  Carlos Wagner).
http://www.fabricekebour.com
                    
    http://www.fabricekebour.com