Brigitta Kele

© Szilvia Csibi
Die rumänische Sopranistin Brigitta Kele studierte an der Universität und an der Musikakademie „Gheorghe Dima” in Cluj-Napoca. Sie gewann zahlreiche internationale Gesangswettbewerbe. Von 2007 bis 2012 war sie als Solistin an der Rumänischen Nationaloper Cluj-Napoca engagiert und sang hier u.a. Pamina (Mozart „Die Zauberflöte”), Mimì (Puccini „La Bohème”), Micaëla (Bizet „Carmen”), Amelia (Verdi „Un ballo in maschera”), Saffi (Strauß’ „Der Zigeunerbaron“), Hanna Glawari (Lehár „Die lustige Witwe“) und Sylva Varescu (Kálmán „Die Csárdásfürstin”). Kele debütierte in der Saison 2011/12 an der Deutschen Oper am Rhein als Mimì und Nedda (Leoncavallo „Pagliacci”). Von 2012 bis 2016 war sie Ensemblemitglied und anschließend gern gesehener Gast an der Deutschen Oper am Rhein, und war hier u.a. als Lauretta (Puccini „Gianni Schicci“), Donna Anna (Mozart „Don Giovanni“), Micaëla, Violetta Valery (Verdi „La traviata“), Gräfin Almaviva (Mozart „Le nozze di Figaro“), Liù (Puccini „Turandot“) und Desdemona (Verdi „Otello“) zu erleben. Zudem gastierte sie u.a. als Musetta (Puccini „La Bohème“) an der Opéra de Paris, an der Ungarischen Staatsoper in Budapest und an der Metropolitan Opera in New York, als Nedda an der Opéra d’Avignon, an der Opéra National du Rhin in Strasbourg. In Straßburg gastierte sie zudem als Suzel (Mascagni „L’amico Fritz“), in selbiger Partie war sie auch an der Pariser Opéra de la Bastille und in Peking gefragt. In der Saison 2024/25 debütierte Kele in den Titelpartien von Verdis „Aida“ und Puccinis „Manon Lescaut“ und als Cio-Cio-San in Puccinis „Madama Butterfly“. An der Deutschen Oper am Rhein ist Brigitta Kele in der Saison 2024/25 im Rahmen der „Festlichen Operngala“ zu erleben.
Festliche Operngala
on the farewell of Professor Christoph Meyer
Sat 05.07.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:30
Gala, Concert