Koen Schoots
Der Dirigent, Arrangeur und Orchestrator Koen Schoots wurde in den Niederlanden geboren und ausgebildet. Seine Arbeit erstreckt sich über die Welt der klassischen und der populären Musik. Nach Abschluss seines Studiums in den Fächern Dirigieren, Klavier und Gesang am Konservatorium von Maastricht arbeitete er als Dirigent und Coach an den Theatern in Linz, Klagenfurt und Gelsenkirchen. Ab 1992 erweiterte er sein Repertoire und Arbeitsfeld als Musikalischer Leiter verschiedener kommerzieller Musicaltheater, wie „Cats“ (Lloyd Webber) und „Die Buddy Holly Story“ (Alan Janes) sowie die Europapremiere von „Jekyll & Hyde“ (Leslie Briscusse) in Bremen und Köln ‒ wobei er weiterhin als Dirigent mit klassischem Repertoire arbeitete, so 2003‒2005 an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf und Duisburg. Von 2004 bis 2010 war er als Chefdirigent bei den Opernfestspielen St. Margarethen (Österreich) tätig. Mit der Komischen Oper Berlin und Barrie Kosky sowie dem Theater St. Gallen verbindet ihn ebenfalls eine enge Zusammenarbeit, die bis heute anhält. Für die Komische Oper war er musikalischer Leiter zahlreicher Musicals und Operetten, darunter „Sweeney Todd“ (Hugh Wheeler), „Kiss me, Kate“ (Bella und Sam Spewack), „West Side Story“ (Leonard Cohen), „Anatevka“ (Bock) und „La Cage aux Folles“ (Harvey Fierstein) sowie „Im weißen Rössl“ (Ralph Benatzky) und „Die Blume von Hawaii“ (Paul Abraham). In St. Gallen dirigierte er zudem zahlreiche Produktionen wie „Les Misérables“ (Claude-Michel Schönberg) „Hello, Dolly! (Jerry Hermann) und die Uraufführungsproduktionen von „Dracula“ (Frank Wildhorn), „Matterhorn“ (Albert Hammond), „Wüstenblume“ (Uwe Fahrenkrog-Petersen) und „Lady Bess“ (Sylvester Levay). Von 2010 bis 2018 war er musikalischer Leiter der Vereinigten Bühnen Wien. Hier dirigierte in dem Zeitraum alle Musical-Premieren, wie „Tanz der Vampire“ (Jim Steinman), „Sister Act“ (Alan Menken), „Elisabeth“ (Sylvester Levay), „Evita“ (Andrew Lloyd Webber) und die Uraufführung „Schikaneder“ (Steven Schwartz). Für den Broadway-Komponisten Frank Wildhorn ist er zudem als Arrangeur, Orchestrator, Musical Supervisor und Dirigent in Europa und Asien tätig.
An der Deutschen Oper am Rhein verantwortet Koen Schoots in der Saison 2025/26 die musikalische Leitung von „On the Town“ (Leonard Bernstein).
An der Deutschen Oper am Rhein verantwortet Koen Schoots in der Saison 2025/26 die musikalische Leitung von „On the Town“ (Leonard Bernstein).