JOBS
Herzlich willkommen im Jobportal der Deutschen Oper am Rhein – vielen Dank für Ihr Interesse an einer Tätigkeit an unserem Haus.
Über 580 Menschen aus 35 verschiedenen Nationen in rund 50 verschiedenen Berufen arbeiten am Rhein daran, dass sich an rund 300 Abenden im Jahr der Vorhang für Oper und Ballett in Düsseldorf und Duisburg hebt.
Über 580 Menschen aus 35 verschiedenen Nationen in rund 50 verschiedenen Berufen arbeiten am Rhein daran, dass sich an rund 300 Abenden im Jahr der Vorhang für Oper und Ballett in Düsseldorf und Duisburg hebt.
Künstlerische Abteilungen
Mitarbeit/Assistenz des Künstlerischen Betriebsbüros (m/w/d)
Die Deutsche Oper am Rhein, Theatergemeinschaft Düsseldorf-Duisburg, sucht für das Haus Düsseldorf in Vollzeit mit Beginn der Spielzeit 2024/2025 am 22. August 2024 eine Mitarbeit/Assistenz des Künstlerischen Betriebsbüros (m/w/d)
Über uns:
Als eines der führenden deutschen Opernhäuser, mit den Sparten Musiktheater, Ballett und Junge Oper zeigt die Deutsche Oper am Rhein (DOR) Neuproduktionen und Repertoire in ihren beiden Spielstätten Opernhaus Düsseldorf und Theater Duisburg mit Platz für jeweils ca. 1.200 Besucher. Die rund 360 Veranstaltungen pro Spielzeit werden von ca. 250.000 Gästen besucht. Die DOR beschäftigt 570 Mitarbeiter*innen aus über 37 Nationen, eines der größten Sängerensembles in Europa und das mehrfach preisgekrönte Ballett am Rhein.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Die Vergütung und sonstige arbeitsvertragliche Regelungen erfolgen gemäß NV-Bühne.
Zu den Benefits gehören:
Die Deutsche Oper am Rhein fördert Gleichstellung und ein diskriminierungsfreies Umfeld. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wenn Sie sich durch Ihre Mitarbeit/Assistenz des Künstlerischen Betriebsbüros unser Team ergänzen möchten, freuen wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben und tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) schnellstmöglich an:
Deutsche Oper am Rhein gGmbH
Personalabteilung
Heinrich-Heine–Allee 16a
40213 Düsseldorf
oder vorzugsweise an Frau Garstecki:
u.garstecki@operamrhein.de
Über uns:
Als eines der führenden deutschen Opernhäuser, mit den Sparten Musiktheater, Ballett und Junge Oper zeigt die Deutsche Oper am Rhein (DOR) Neuproduktionen und Repertoire in ihren beiden Spielstätten Opernhaus Düsseldorf und Theater Duisburg mit Platz für jeweils ca. 1.200 Besucher. Die rund 360 Veranstaltungen pro Spielzeit werden von ca. 250.000 Gästen besucht. Die DOR beschäftigt 570 Mitarbeiter*innen aus über 37 Nationen, eines der größten Sängerensembles in Europa und das mehrfach preisgekrönte Ballett am Rhein.
Ihre Aufgaben:
- Erstellen und Verbreitung des Tagesplans
- Wohnungsmanagement, Reise- und Hotelbuchungen für Gäste
- Bearbeitung und Weiterleitung von Urlaubsscheinen und Krankmeldungen
- Einpflegen von Angaben und Daten in TheaDispo und Intranet
- Mitarbeit bei der Vorbereitung und Organisation von Vorsingen
- Erstellen von produktionsbezogen Plänen und allgemeine Mitarbeit bei der täglichen Probendisposition
- Bereitschaft zu Wochenenddiensten (Samstagvormittag, Premieren)
- Eine Einarbeitungszeit im Juni/Juli 2024 wäre wünschenswert!
Ihr Profil:
- Engagement, selbständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit,
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Flexibilität
- Gute deutsche und englische Sprachkenntnisse
- Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, wünschenswert: TheaDispo)
- Einfühlungsvermögen in künstlerische Prozesse, sowie Verständnis und Interesse für die Besonderheiten eines Theaterbetriebes.
Die Vergütung und sonstige arbeitsvertragliche Regelungen erfolgen gemäß NV-Bühne.
Zu den Benefits gehören:
- vergünstigte Mitgliedschaft beim Urban Sports Club
- hervorragende Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Die Deutsche Oper am Rhein fördert Gleichstellung und ein diskriminierungsfreies Umfeld. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wenn Sie sich durch Ihre Mitarbeit/Assistenz des Künstlerischen Betriebsbüros unser Team ergänzen möchten, freuen wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben und tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) schnellstmöglich an:
Deutsche Oper am Rhein gGmbH
Personalabteilung
Heinrich-Heine–Allee 16a
40213 Düsseldorf
oder vorzugsweise an Frau Garstecki:
u.garstecki@operamrhein.de
Tänzer (m/d) gesucht für die Produktion „Anatevka“
Für die Produktion „Anatevka“ (Regie: Felix Seiler, Choreografie: Danny Costello) sucht die Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg
8 Tänzer (m/d)
(mit professioneller klassischer Ausbildung).*
Casting: Samstag, 16. Dezember 2023, 14 Uhr, Opernhaus Düsseldorf
Der Probesaal (Heinrich-Heine-Allee 16a, 40213 Düsseldorf) steht ab ca.13.20 Uhr zum Aufwärmen bereit. Es wird eine kurze Choreografie einstudiert.
Probenbeginn: 02.04.2024
Premiere: 18.05.2024, 19.30 Uhr, Opernhaus Düsseldorf.
10 weitere Vorstellungen, die letzte am 02.07.2024
*Nur aus dem Umkreis Düsseldorf/Duisburg!
Rückmeldungen oder Fragen bitte an:
Jörg Simon
Tel.: 0211 8925292
E-Mail: j.simon@operamrhein.de
8 Tänzer (m/d)
(mit professioneller klassischer Ausbildung).*
Casting: Samstag, 16. Dezember 2023, 14 Uhr, Opernhaus Düsseldorf
Der Probesaal (Heinrich-Heine-Allee 16a, 40213 Düsseldorf) steht ab ca.13.20 Uhr zum Aufwärmen bereit. Es wird eine kurze Choreografie einstudiert.
Probenbeginn: 02.04.2024
Premiere: 18.05.2024, 19.30 Uhr, Opernhaus Düsseldorf.
10 weitere Vorstellungen, die letzte am 02.07.2024
*Nur aus dem Umkreis Düsseldorf/Duisburg!
Rückmeldungen oder Fragen bitte an:
Jörg Simon
Tel.: 0211 8925292
E-Mail: j.simon@operamrhein.de
Technische Abteilungen
Beleuchtungsinspektor (m/w/d)
Die Deutsche Oper am Rhein sucht schnellstmöglich in Vollzeit einen Beleuchtungsinspektor (m/w/d) für das Haus Düsseldorf.
Über uns:
Als eines der führenden deutschen Opernhäuser, mit den Sparten Musiktheater, Ballett und Junge Oper, zeigt die Deutsche Oper am Rhein (DOR) Neuproduktionen und Repertoire in ihren beiden Spielstätten Opernhaus Düsseldorf und Theater Duisburg mit Platz für jeweils ca. 1.200 Besucher. Die rund 360 Veranstaltungen pro Spielzeit werden von ca. 250.000 Gästen besucht. Die DOR beschäftigt 570 Mitarbeiter*innen aus über 37 Nationen, eines der größten Sängerensembles in Europa und das mehrfach preisgekrönte Ballett am Rhein. Als eine der wichtigsten Kulturinstitutionen Deutschlands haben auch wir die Verantwortung mit unserer Arbeit durch Schonung von Ressourcen, nachhaltige Prozesse und Reduktion von Emissionen einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Ihre Aufgabe:
Sie sindverantwortlich für die technisch-organisatorische Vorbereitung, den Ablauf und die Kontrolle des Proben- und Vorstellungsbetriebs im Rahmen der personellen und technischen Ausstattung. Gastspiele, Projekte und Veranstaltungen bereiten Sie vor und sind mitverantwortlich für die Durchführung. Bei technischen Besprechungen und Planungen wirken Sie mit und setzten die Lichtkonzeptionen um und dokumentieren diese. Die fachliche und organisatorische Anleitung der Mitarbeiter*innen der Beleuchtungsabteilung gehören ebenso zu Ihren Aufgaben, wie die Organisation und Kontrolle der Wartungs- und Reparaturarbeiten im Bereich der Beleuchtungstechnik.Die theaterüblichen Dienste wie Wechselschicht / geteilter Dienst / Abenddienst / Sonn- und Feiertagsarbeit sind Ihnen nicht fremd.
Ihr Profil:
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum Meister für Veranstaltungstechnik/Beleuchtungsmeister oder eine gleichwertige Ausbildung. Als Führungskraft verfügen Sie über soziale (Teamfähigkeit, Konfliktlösung und Personalführung) und fachliche Kompetenzen. Sie haben das notwendige Verständnis für künstlerische und technische Zusammenhänge. Selbständiges und ergebnisorientiertes Arbeiten, sowie organisatorisches und handwerkliches Geschick runden Ihr Profil ab. Erste Erfahrungen in einer vergleichbaren Position sowie Kenntnisse von Abläufen eines Repertoirehaustheaters und Kenntnisse in MS-Office- und CAD- Anwendungen sind wünschenswert.
Über die Position:
Als Beleuchtungsinspektor*in sind Sie der Leitung des Beleuchtungswesens sowie der technischen Direktion unterstellt. Diese Position ist zunächst für ein Jahr befristet, die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist beabsichtigt. Die Beschäftigung basiert auf Basis des TVöD.
Zu den Benefits gehören:
Die Deutsche Oper am Rhein fördert Gleichstellung und ein diskriminierungsfreies Umfeld. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wenn Sie sich in unser Team einbringen möchten, freuen wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben und tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) nächstmöglich an:
Deutsche Oper am Rhein gGmbH
Personalabteilung
Frau Garstecki
Heinrich-Heine–Allee 16a
40213 Düsseldorf
oder vorzugsweise an:
u.garstecki@operamrhein.de
Über uns:
Als eines der führenden deutschen Opernhäuser, mit den Sparten Musiktheater, Ballett und Junge Oper, zeigt die Deutsche Oper am Rhein (DOR) Neuproduktionen und Repertoire in ihren beiden Spielstätten Opernhaus Düsseldorf und Theater Duisburg mit Platz für jeweils ca. 1.200 Besucher. Die rund 360 Veranstaltungen pro Spielzeit werden von ca. 250.000 Gästen besucht. Die DOR beschäftigt 570 Mitarbeiter*innen aus über 37 Nationen, eines der größten Sängerensembles in Europa und das mehrfach preisgekrönte Ballett am Rhein. Als eine der wichtigsten Kulturinstitutionen Deutschlands haben auch wir die Verantwortung mit unserer Arbeit durch Schonung von Ressourcen, nachhaltige Prozesse und Reduktion von Emissionen einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Ihre Aufgabe:
Sie sindverantwortlich für die technisch-organisatorische Vorbereitung, den Ablauf und die Kontrolle des Proben- und Vorstellungsbetriebs im Rahmen der personellen und technischen Ausstattung. Gastspiele, Projekte und Veranstaltungen bereiten Sie vor und sind mitverantwortlich für die Durchführung. Bei technischen Besprechungen und Planungen wirken Sie mit und setzten die Lichtkonzeptionen um und dokumentieren diese. Die fachliche und organisatorische Anleitung der Mitarbeiter*innen der Beleuchtungsabteilung gehören ebenso zu Ihren Aufgaben, wie die Organisation und Kontrolle der Wartungs- und Reparaturarbeiten im Bereich der Beleuchtungstechnik.Die theaterüblichen Dienste wie Wechselschicht / geteilter Dienst / Abenddienst / Sonn- und Feiertagsarbeit sind Ihnen nicht fremd.
Ihr Profil:
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum Meister für Veranstaltungstechnik/Beleuchtungsmeister oder eine gleichwertige Ausbildung. Als Führungskraft verfügen Sie über soziale (Teamfähigkeit, Konfliktlösung und Personalführung) und fachliche Kompetenzen. Sie haben das notwendige Verständnis für künstlerische und technische Zusammenhänge. Selbständiges und ergebnisorientiertes Arbeiten, sowie organisatorisches und handwerkliches Geschick runden Ihr Profil ab. Erste Erfahrungen in einer vergleichbaren Position sowie Kenntnisse von Abläufen eines Repertoirehaustheaters und Kenntnisse in MS-Office- und CAD- Anwendungen sind wünschenswert.
Über die Position:
Als Beleuchtungsinspektor*in sind Sie der Leitung des Beleuchtungswesens sowie der technischen Direktion unterstellt. Diese Position ist zunächst für ein Jahr befristet, die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist beabsichtigt. Die Beschäftigung basiert auf Basis des TVöD.
Zu den Benefits gehören:
- lebendige Atmosphäre im Theaterbetrieb
- Personalkarten für Oper und Ballett
- vergünstigte Mitgliedschaft beim Urban Sports Club
- gute Verkehrsanbindung
Die Deutsche Oper am Rhein fördert Gleichstellung und ein diskriminierungsfreies Umfeld. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wenn Sie sich in unser Team einbringen möchten, freuen wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben und tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) nächstmöglich an:
Deutsche Oper am Rhein gGmbH
Personalabteilung
Frau Garstecki
Heinrich-Heine–Allee 16a
40213 Düsseldorf
oder vorzugsweise an:
u.garstecki@operamrhein.de
Bühnenhandwerker Veranstaltungstechniker (m/w/d)
Die Deutsche Oper am Rhein sucht ab sofort zur Vertretung, zunächst bis zum 20.08.2024,
in Vollzeit (39 Std.), für das Haus Duisburg, eine*n Bühnenhandwerker Veranstaltungstechniker (m/w/d)
Über uns:
Als eines der führenden deutschen Opernhäuser, mit den Sparten Musiktheater, Ballett und Junge Oper, zeigt die Deutsche Oper am Rhein (DOR) Neuproduktionen und Repertoire in ihren beiden Spielstätten Opernhaus Düsseldorf und Theater Duisburg mit Platz für jeweils ca. 1.200 Besucher. Die rund 360 Veranstaltungen pro Spielzeit werden von ca. 250.000 Gästen besucht. Die DOR beschäftigt 570 Mitarbeiter*innen aus über 37 Nationen, eines der größten Sängerensembles in Europa und das mehrfach preisgekrönte Ballett am Rhein.
Als eine der wichtigsten Kulturinstitutionen Deutschlands haben auch wir die Verantwortung mit unserer Arbeit durch Schonung von Ressourcen, nachhaltige Prozesse und Reduktion von Emissionen, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Ihre Aufgabe:
Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören Auf- und Abbau von Bühnenaufbauten. Während Proben und Vorstellungen wirken Sie an szenischen Umbauten und Verwandlungen mit.
Ihr Profil:
Eine abgeschlossene Ausbildung zum Veranstaltungstechniker*in, Schreiner*in oder Schlosser*in wäre wünschenswert, wird aber nicht vorausgesetzt. Sie sollten in jedem Fall handwerkliches Geschick mitbringen, auch zur Durchführung von Reparaturarbeiten an den Dekorationen. Die Bereitschaft zur Arbeit in wechselnden Schichten, sowie an Sonn- und Feiertagen, ist durch die Anforderungen des Theaterbetriebs unerlässlich.
Über die Position:
Als Bühnenhandwerker*in/Veranstaltungstechniker*in sind Sie direkt der technischen Leitung unterstellt. Diese Position ist zur Vertretung; die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis kann möglich werden. Die Beschäftigung basiert auf Basis des TVöD. Zu den Benefits gehören:
Die Deutsche Oper am Rhein fördert Gleichstellung und ein diskriminierungsfreies Umfeld.
Wenn Sie sich als Bühnenhandwerker*in/Veranstaltungstechniker*in in unser Team einbringen möchten, freuen wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben und tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) an:
Deutsche Oper am Rhein gGmbH
Personalabteilung
Heinrich-Heine–Allee 16a
40213 Düsseldorf
oder vorzugsweise an:
u.garstecki@operamrhein.de
in Vollzeit (39 Std.), für das Haus Duisburg, eine*n Bühnenhandwerker Veranstaltungstechniker (m/w/d)
Über uns:
Als eines der führenden deutschen Opernhäuser, mit den Sparten Musiktheater, Ballett und Junge Oper, zeigt die Deutsche Oper am Rhein (DOR) Neuproduktionen und Repertoire in ihren beiden Spielstätten Opernhaus Düsseldorf und Theater Duisburg mit Platz für jeweils ca. 1.200 Besucher. Die rund 360 Veranstaltungen pro Spielzeit werden von ca. 250.000 Gästen besucht. Die DOR beschäftigt 570 Mitarbeiter*innen aus über 37 Nationen, eines der größten Sängerensembles in Europa und das mehrfach preisgekrönte Ballett am Rhein.
Als eine der wichtigsten Kulturinstitutionen Deutschlands haben auch wir die Verantwortung mit unserer Arbeit durch Schonung von Ressourcen, nachhaltige Prozesse und Reduktion von Emissionen, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Ihre Aufgabe:
Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören Auf- und Abbau von Bühnenaufbauten. Während Proben und Vorstellungen wirken Sie an szenischen Umbauten und Verwandlungen mit.
Ihr Profil:
Eine abgeschlossene Ausbildung zum Veranstaltungstechniker*in, Schreiner*in oder Schlosser*in wäre wünschenswert, wird aber nicht vorausgesetzt. Sie sollten in jedem Fall handwerkliches Geschick mitbringen, auch zur Durchführung von Reparaturarbeiten an den Dekorationen. Die Bereitschaft zur Arbeit in wechselnden Schichten, sowie an Sonn- und Feiertagen, ist durch die Anforderungen des Theaterbetriebs unerlässlich.
Über die Position:
Als Bühnenhandwerker*in/Veranstaltungstechniker*in sind Sie direkt der technischen Leitung unterstellt. Diese Position ist zur Vertretung; die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis kann möglich werden. Die Beschäftigung basiert auf Basis des TVöD. Zu den Benefits gehören:
- lebendige Atmosphäre im Theaterbetrieb
- Personalkarten für Oper und Ballett
- vergünstigte Mitgliedschaft beim Urban Sports Club
Die Deutsche Oper am Rhein fördert Gleichstellung und ein diskriminierungsfreies Umfeld.
Wenn Sie sich als Bühnenhandwerker*in/Veranstaltungstechniker*in in unser Team einbringen möchten, freuen wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben und tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) an:
Deutsche Oper am Rhein gGmbH
Personalabteilung
Heinrich-Heine–Allee 16a
40213 Düsseldorf
oder vorzugsweise an:
u.garstecki@operamrhein.de
Bühnenmaschinist (m/w/d)
Die Deutsche Oper am Rhein sucht für das Haus Düsseldorf in Vollzeit (39 Std.) eine*n Bühnenmaschinist*in (m/w/d)
Über uns:
Als eines der führenden deutschen Opernhäuser, mit den Sparten Musiktheater, Ballett und Junge Oper, zeigt die Deutsche Oper am Rhein (DOR) Neuproduktionen und Repertoire in ihren beiden Spielstätten Opernhaus Düsseldorf und Theater Duisburg mit Platz für jeweils ca. 1.200 Besucher. Die rund 360 Veranstaltungen pro Spielzeit werden von ca. 250.000 Gästen besucht. Die DOR beschäftigt 570 Mitarbeiter*innen aus über 37 Nationen, eines der größten Sängerensembles in Europa und das mehrfach preisgekrönte Ballett am Rhein. Als eine der wichtigsten Kulturinstitutionen Deutschlands haben auch wir die Verantwortung mit unserer Arbeit durch Schonung von Ressourcen, nachhaltige Prozesse und Reduktion von Emissionen einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Ihre Aufgabe:
Sie Programmieren und Bedienen die komplexen Anlagen der Ober- und Unterbühnenmaschinerie im Proben- und Vorstellungsbetrieb. Sie sind in ihrer Abteilung ebenso verantwortlich für szenischen Effekten und begleiten die Auf- und Abbauarbeiten der Bühnendekorationen. Störungsanalyse bei Fehlermeldung mit der Maßgabe der Information an die Bühneninspektoren oder die Technische Direktion, sie begleiten bei Reparatur- und Wartungsarbeiten an den maschinentechnischen Einrichtungen und Anlagen die zuständigen Fachfirmen. Sie beachten die Regeln und Normen der Veranstaltungstechnik, insbesondere im Hinblick auf Sicherheitsrelevante Fragen bei der Steuerung der Bühnentechnischen Anlagen.
Ihr Profil:
Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik, Elektriker, Elektroniker oder eine vergleichbare Ausbildung. Erfahrung im Steuern von maschinen-technischen Anlagen im Theaterbetrieb sind von Vorteil. Technisches Verständnis und lösungsorientiertes Handeln sind Voraussetzung. Gute EDV-Kenntnisse sind erwünscht. Ein hohes Maß an Flexibilität, Verantwortung und Kommunikationsfähigkeit in der Umsetzung von künstlerischen und technischen Lösungen sowie die Bereitschaft zu theaterüblichen Wechselschichten, Arbeiten an Wochenenden und Feiertagen sind selbstverständlich. Nicht zuletzt besitzen Sie ein hohes Maß an Verantwortung, Teamfähigkeit und soziale Kompetenz.
Über die Position:
Als Maschinist bedienen Sie an unserem Haus Steuerpulte der Firma Unican mit der Bediensoftware „Open Cue“. Sie sind direkt den Bühneninspektoren unterstellt. Diese Position ist zunächst für ein Jahr befristet, die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist beabsichtigt. Die Beschäftigung basiert auf Basis des TVöD. Zu den Benefits gehören:
Die Deutsche Oper am Rhein fördert Gleichstellung und ein diskriminierungsfreies Umfeld.
Wenn Sie sich in unser Team einbringen möchten, freuen wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben und tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) an:
Deutsche Oper am Rhein gGmbH
Personalabteilung
Heinrich-Heine–Allee 16a
40213 Düsseldorf
oder vorzugsweise an: u.garstecki@operamrhein.de
Über uns:
Als eines der führenden deutschen Opernhäuser, mit den Sparten Musiktheater, Ballett und Junge Oper, zeigt die Deutsche Oper am Rhein (DOR) Neuproduktionen und Repertoire in ihren beiden Spielstätten Opernhaus Düsseldorf und Theater Duisburg mit Platz für jeweils ca. 1.200 Besucher. Die rund 360 Veranstaltungen pro Spielzeit werden von ca. 250.000 Gästen besucht. Die DOR beschäftigt 570 Mitarbeiter*innen aus über 37 Nationen, eines der größten Sängerensembles in Europa und das mehrfach preisgekrönte Ballett am Rhein. Als eine der wichtigsten Kulturinstitutionen Deutschlands haben auch wir die Verantwortung mit unserer Arbeit durch Schonung von Ressourcen, nachhaltige Prozesse und Reduktion von Emissionen einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Ihre Aufgabe:
Sie Programmieren und Bedienen die komplexen Anlagen der Ober- und Unterbühnenmaschinerie im Proben- und Vorstellungsbetrieb. Sie sind in ihrer Abteilung ebenso verantwortlich für szenischen Effekten und begleiten die Auf- und Abbauarbeiten der Bühnendekorationen. Störungsanalyse bei Fehlermeldung mit der Maßgabe der Information an die Bühneninspektoren oder die Technische Direktion, sie begleiten bei Reparatur- und Wartungsarbeiten an den maschinentechnischen Einrichtungen und Anlagen die zuständigen Fachfirmen. Sie beachten die Regeln und Normen der Veranstaltungstechnik, insbesondere im Hinblick auf Sicherheitsrelevante Fragen bei der Steuerung der Bühnentechnischen Anlagen.
Ihr Profil:
Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik, Elektriker, Elektroniker oder eine vergleichbare Ausbildung. Erfahrung im Steuern von maschinen-technischen Anlagen im Theaterbetrieb sind von Vorteil. Technisches Verständnis und lösungsorientiertes Handeln sind Voraussetzung. Gute EDV-Kenntnisse sind erwünscht. Ein hohes Maß an Flexibilität, Verantwortung und Kommunikationsfähigkeit in der Umsetzung von künstlerischen und technischen Lösungen sowie die Bereitschaft zu theaterüblichen Wechselschichten, Arbeiten an Wochenenden und Feiertagen sind selbstverständlich. Nicht zuletzt besitzen Sie ein hohes Maß an Verantwortung, Teamfähigkeit und soziale Kompetenz.
Über die Position:
Als Maschinist bedienen Sie an unserem Haus Steuerpulte der Firma Unican mit der Bediensoftware „Open Cue“. Sie sind direkt den Bühneninspektoren unterstellt. Diese Position ist zunächst für ein Jahr befristet, die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist beabsichtigt. Die Beschäftigung basiert auf Basis des TVöD. Zu den Benefits gehören:
- lebendige Atmosphäre im Theaterbetrieb
- Personalkarten für Oper und Ballett
- vergünstigte Mitgliedschaft beim Urban Sports Club
- Theaterbetriebszulage, Nacht, Sonn- und Feiertagszulagen
- zentrale Lage in Düsseldorf
Die Deutsche Oper am Rhein fördert Gleichstellung und ein diskriminierungsfreies Umfeld.
Wenn Sie sich in unser Team einbringen möchten, freuen wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben und tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) an:
Deutsche Oper am Rhein gGmbH
Personalabteilung
Heinrich-Heine–Allee 16a
40213 Düsseldorf
oder vorzugsweise an: u.garstecki@operamrhein.de
Bühneninspektor (m/w/d)
Die Deutsche Oper am Rhein sucht in Vollzeit ab dem 01.01.2024 oder früher eine/n Bühneninspektor (m/w/d) für das Haus Duisburg.
Über uns:
Als eines der führenden deutschen Opernhäuser, mit den Sparten Musiktheater, Ballett und Junge Oper, zeigt die Deutsche Oper am Rhein (DOR) Neuproduktionen und Repertoire in ihren beiden Spielstätten Opernhaus Düsseldorf und Theater Duisburg mit Platz für jeweils ca. 1.200 Besucher. Die rund 360 Veranstaltungen pro Spielzeit werden von ca. 250.000 Gästen besucht. Die DOR beschäftigt 570 Mitarbeiter*innen aus über 37 Nationen, eines der größten Sängerensembles in Europa und das mehrfach preisgekrönte Ballett am Rhein. Als eine der wichtigsten Kulturinstitutionen Deutschlands haben auch wir die Verantwortung mit unserer Arbeit durch Schonung von Ressourcen, nachhaltige Prozesse und Reduktion von Emissionen einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Ihre Aufgabe:
Sie sindverantwortlich für die technisch-organisatorische Vorbereitung, den Ablauf und die Kontrolle des Proben- und Vorstellungsbetriebs, sowie für Gastspiele. Die Mitwirkung bei technischen Besprechungen, die Planung, Umsetzung und Dokumentation der Bühnentechnischen Einrichtungen und die fachliche und organisatorische Anleitung der Mitarbeiter*innen der Bühnentechnik gehören ebenso zu Ihren Aufgaben, wie die Organisation und Kontrolle der Wartungs- und Reparaturarbeiten im Bereich der Bühnentechnik.Einsätze im Hause Düsseldorf und in unserem Produktionszentrum sind möglich. Die theaterüblichen Dienste wie Wechselschicht / geteilter Dienst / Abenddienst / Sonn- und Feiertagsarbeit sind Ihnen nicht fremd.
Ihr Profil:
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum Meister für Veranstaltungstechnik oder eine gleichwertige Ausbildung. Als Führungskraft verfügen Sie über soziale (Teamfähigkeit, Konfliktlösung und Personalführung) und fachliche Kompetenzen. Sie haben das notwendige Verständnis für künstlerische und technische Zusammenhänge. Selbständiges und ergebnisorientiertes Arbeiten, sowie organisatorisches und handwerkliches Geschick runden Ihr Profil ab. Erste Erfahrungen in einer vergleichbaren Position sowie Kenntnisse von Abläufen eines Repertoirehausetheaters und Kenntnisse in MS-Office- und CAD- Anwendungen sind wünschenswert.
Über die Position:
Als Bühneninspektor/in sind Sie direkt der technischen Direktion unterstellt. Diese Position ist zunächst für ein Jahr befristet, die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist beabsichtigt. Die Beschäftigung basiert auf Basis des TVöD. Zu den Benefits gehören:
Die Deutsche Oper am Rhein fördert Gleichstellung und ein diskriminierungsfreies Umfeld. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt
Wenn Sie sich als Bühneninspektor in unser Team einbringen möchten, freuen wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben und tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) nächstmöglich an:
Deutsche Oper am Rhein gGmbH
Personalabteilung
Heinrich-Heine–Allee 16a
40213 Düsseldorf
oder vorzugsweise an:
u.garstecki@operamrhein.de
Über uns:
Als eines der führenden deutschen Opernhäuser, mit den Sparten Musiktheater, Ballett und Junge Oper, zeigt die Deutsche Oper am Rhein (DOR) Neuproduktionen und Repertoire in ihren beiden Spielstätten Opernhaus Düsseldorf und Theater Duisburg mit Platz für jeweils ca. 1.200 Besucher. Die rund 360 Veranstaltungen pro Spielzeit werden von ca. 250.000 Gästen besucht. Die DOR beschäftigt 570 Mitarbeiter*innen aus über 37 Nationen, eines der größten Sängerensembles in Europa und das mehrfach preisgekrönte Ballett am Rhein. Als eine der wichtigsten Kulturinstitutionen Deutschlands haben auch wir die Verantwortung mit unserer Arbeit durch Schonung von Ressourcen, nachhaltige Prozesse und Reduktion von Emissionen einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Ihre Aufgabe:
Sie sindverantwortlich für die technisch-organisatorische Vorbereitung, den Ablauf und die Kontrolle des Proben- und Vorstellungsbetriebs, sowie für Gastspiele. Die Mitwirkung bei technischen Besprechungen, die Planung, Umsetzung und Dokumentation der Bühnentechnischen Einrichtungen und die fachliche und organisatorische Anleitung der Mitarbeiter*innen der Bühnentechnik gehören ebenso zu Ihren Aufgaben, wie die Organisation und Kontrolle der Wartungs- und Reparaturarbeiten im Bereich der Bühnentechnik.Einsätze im Hause Düsseldorf und in unserem Produktionszentrum sind möglich. Die theaterüblichen Dienste wie Wechselschicht / geteilter Dienst / Abenddienst / Sonn- und Feiertagsarbeit sind Ihnen nicht fremd.
Ihr Profil:
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum Meister für Veranstaltungstechnik oder eine gleichwertige Ausbildung. Als Führungskraft verfügen Sie über soziale (Teamfähigkeit, Konfliktlösung und Personalführung) und fachliche Kompetenzen. Sie haben das notwendige Verständnis für künstlerische und technische Zusammenhänge. Selbständiges und ergebnisorientiertes Arbeiten, sowie organisatorisches und handwerkliches Geschick runden Ihr Profil ab. Erste Erfahrungen in einer vergleichbaren Position sowie Kenntnisse von Abläufen eines Repertoirehausetheaters und Kenntnisse in MS-Office- und CAD- Anwendungen sind wünschenswert.
Über die Position:
Als Bühneninspektor/in sind Sie direkt der technischen Direktion unterstellt. Diese Position ist zunächst für ein Jahr befristet, die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist beabsichtigt. Die Beschäftigung basiert auf Basis des TVöD. Zu den Benefits gehören:
- lebendige Atmosphäre im Theaterbetrieb
- Personalkarten für Oper und Ballett
- vergünstigte Mitgliedschaft beim Urban Sports Club
- Kantine
Die Deutsche Oper am Rhein fördert Gleichstellung und ein diskriminierungsfreies Umfeld. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt
Wenn Sie sich als Bühneninspektor in unser Team einbringen möchten, freuen wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben und tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) nächstmöglich an:
Deutsche Oper am Rhein gGmbH
Personalabteilung
Heinrich-Heine–Allee 16a
40213 Düsseldorf
oder vorzugsweise an:
u.garstecki@operamrhein.de
Transportmitarbeiter (m/w/d) mit LKW-Führerschein
Die Deutsche Oper am Rhein, Theatergemeinschaft Düsseldorf-Duisburg, sucht ab sofort in Vollzeit (39 Std.), einen Transportmitarbeiter (m/w/d) mit LKW-Führerschein
Über uns:
Als eines der führenden deutschen Opernhäuser, mit den Sparten Musiktheater, Ballett und Junge Oper, zeigt die Deutsche Oper am Rhein (DOR) Neuproduktionen und Repertoire in ihren beiden Spielstätten Opernhaus Düsseldorf und Theater Duisburg mit Platz für jeweils ca. 1.200 Besucher. Die rund 360 Veranstaltungen pro Spielzeit werden von ca. 250.000 Gästen besucht. Die DOR beschäftigt 570 Mitarbeiter*innen aus über 37 Nationen, eines der größten Sängerensembles in Europa und das mehrfach preisgekrönte Ballett am Rhein.
Ihre Aufgabe:
Den Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit bildet das Be- und Entladen unserer LKW und Container. Dabei sind mitunter oft schwere und unhandliche Kulissen, Kulissenteile und Dekorationen zu heben und zu bewegen. (Mechanische) Hilfsmittel sind vorhanden und kommen zum Einsatz – soweit möglich.
Außerdem transportieren Sie die Kulissen von unserem Lager in Düsseldorf Rath bzw. dem Containerstandort in Duisburg zu unseren Spielstätten nach Düsseldorf und Duisburg, oder gegebenenfalls zu auswärtigen Spielorten bei Gastspielen. Daher ist der Besitz eines LKW-Führerscheins von essenzieller Bedeutung für diese Position.
Ihr Profil:
Uns sind Engagement, Teamfähigkeit und Belastbarkeit wichtig, sowie das Vorhandensein der Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse 2(CE) und entsprechende Berufserfahrung.
Über die Position:
Diese Position ist zunächst für ein Jahr befristet, die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist beabsichtigt. Die Beschäftigung basiert auf Basis des TVöD.
Zu unseren Benefits gehören:
Die Deutsche Oper am Rhein fördert Gleichstellung und ein diskriminierungsfreies Umfeld.
Wenn Sie sich in unser Team einbringen möchten, freuen wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben und tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) nächstmöglich an:
Deutsche Oper am Rhein gGmbH
Personalabteilung
Heinrich-Heine-Allee 16a
40213 Düsseldorf
oder vorzugsweise in einem Dokument an:
u.garstecki@operamrhein.de
Über uns:
Als eines der führenden deutschen Opernhäuser, mit den Sparten Musiktheater, Ballett und Junge Oper, zeigt die Deutsche Oper am Rhein (DOR) Neuproduktionen und Repertoire in ihren beiden Spielstätten Opernhaus Düsseldorf und Theater Duisburg mit Platz für jeweils ca. 1.200 Besucher. Die rund 360 Veranstaltungen pro Spielzeit werden von ca. 250.000 Gästen besucht. Die DOR beschäftigt 570 Mitarbeiter*innen aus über 37 Nationen, eines der größten Sängerensembles in Europa und das mehrfach preisgekrönte Ballett am Rhein.
Ihre Aufgabe:
Den Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit bildet das Be- und Entladen unserer LKW und Container. Dabei sind mitunter oft schwere und unhandliche Kulissen, Kulissenteile und Dekorationen zu heben und zu bewegen. (Mechanische) Hilfsmittel sind vorhanden und kommen zum Einsatz – soweit möglich.
Außerdem transportieren Sie die Kulissen von unserem Lager in Düsseldorf Rath bzw. dem Containerstandort in Duisburg zu unseren Spielstätten nach Düsseldorf und Duisburg, oder gegebenenfalls zu auswärtigen Spielorten bei Gastspielen. Daher ist der Besitz eines LKW-Führerscheins von essenzieller Bedeutung für diese Position.
Ihr Profil:
Uns sind Engagement, Teamfähigkeit und Belastbarkeit wichtig, sowie das Vorhandensein der Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse 2(CE) und entsprechende Berufserfahrung.
Über die Position:
Diese Position ist zunächst für ein Jahr befristet, die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist beabsichtigt. Die Beschäftigung basiert auf Basis des TVöD.
Zu unseren Benefits gehören:
- lebendige Atmosphäre im Theaterbetrieb
- Personalkarten für Oper und Ballett
- vergünstigte Mitgliedschaft beim Urban Sports Club
- gute Anbindung an den ÖPNV
- planbare, familienfreundliche Arbeitszeiten
Die Deutsche Oper am Rhein fördert Gleichstellung und ein diskriminierungsfreies Umfeld.
Wenn Sie sich in unser Team einbringen möchten, freuen wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben und tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) nächstmöglich an:
Deutsche Oper am Rhein gGmbH
Personalabteilung
Heinrich-Heine-Allee 16a
40213 Düsseldorf
oder vorzugsweise in einem Dokument an:
u.garstecki@operamrhein.de
Bühnenhandwerker (m/w/d)
Die Deutsche Oper am Rhein sucht in Vollzeit für das Haus Düsseldorf schnellstmöglich, zunächst für ein Jahr befristet mit der Option auf Übernahme, einen Bühnenhandwerker (m/w/d)
Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören Auf- und Abbau von Bühnenaufbauten. Während Proben und Vorstellungen wirken Sie an szenischen Umbauten und Verwandlungen mit.
Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung, vorzugsweise als Dekorateur.
Sie sollten in jedem Fall handwerkliches Geschick mitbringen, auch zur Durchführung von Reparaturarbeiten an den Dekorationen. Die Bereitschaft zur Arbeit in wechselnden Schichten, sowie an Sonn- und Feiertagen, ist durch die Anforderungen des Theaterbetriebs unerlässlich.
Die Beschäftigung erfolgt auf der Basis des TVöD.
Die Deutsche Oper am Rhein fördert Gleichstellung und ein diskriminierungsfreies Umfeld.
Wir freuen uns über Ihre schriftliche Bewerbung (tabellarischer Lebenslauf, Übersicht des beruflichen Werdeganges, Zeugnisse) schnellstmöglich an
Personalabteilung der
Deutschen Oper am Rhein
Heinrich-Heine-Allee 16 a
40213 Düsseldorf
oder vorzugsweise an u.garstecki@operamrhein.de
Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören Auf- und Abbau von Bühnenaufbauten. Während Proben und Vorstellungen wirken Sie an szenischen Umbauten und Verwandlungen mit.
Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung, vorzugsweise als Dekorateur.
Sie sollten in jedem Fall handwerkliches Geschick mitbringen, auch zur Durchführung von Reparaturarbeiten an den Dekorationen. Die Bereitschaft zur Arbeit in wechselnden Schichten, sowie an Sonn- und Feiertagen, ist durch die Anforderungen des Theaterbetriebs unerlässlich.
Die Beschäftigung erfolgt auf der Basis des TVöD.
Die Deutsche Oper am Rhein fördert Gleichstellung und ein diskriminierungsfreies Umfeld.
Wir freuen uns über Ihre schriftliche Bewerbung (tabellarischer Lebenslauf, Übersicht des beruflichen Werdeganges, Zeugnisse) schnellstmöglich an
Personalabteilung der
Deutschen Oper am Rhein
Heinrich-Heine-Allee 16 a
40213 Düsseldorf
oder vorzugsweise an u.garstecki@operamrhein.de
Bühnentechniker (m/w/d)
Die Deutsche Oper am Rhein sucht in Vollzeit für das Haus Düsseldorf schnellstmöglich, zunächst für ein Jahr befristet mit der Option auf Übernahme,
einen Bühnentechniker (m/w/d)
Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören Auf- und Abbau von Bühnenaufbauten. Während Proben und Vorstellungen wirken Sie an szenischen Umbauten und Verwandlungen mit.
Eine abgeschlossene Ausbildung zum Veranstaltungstechniker, Schreiner oder Schlosser wäre wünschenswert, wird aber nicht vorausgesetzt.
Sie sollten in jedem Fall handwerkliches Geschick mitbringen, auch zur Durchführung von Reparaturarbeiten an den Dekorationen. Die Bereitschaft zur Arbeit in wechselnden Schichten, sowie an Sonn- und Feiertagen, ist durch die Anforderungen des Theaterbetriebs unerlässlich.
Die Beschäftigung erfolgt auf der Basis des TVöD.
Die Deutsche Oper am Rhein fördert Gleichstellung und ein diskriminierungsfreies Umfeld.
Wir freuen uns über Ihre schriftliche Bewerbung (tabellarischer Lebenslauf, Übersicht des beruflichen Werdeganges, Zeugnisse) schnellstmöglich an
Personalabteilung der
Deutschen Oper am Rhein
Heinrich-Heine-Allee 16 a
40213 Düsseldorf
oder vorzugsweise an u.garstecki@operamrhein.de
einen Bühnentechniker (m/w/d)
Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören Auf- und Abbau von Bühnenaufbauten. Während Proben und Vorstellungen wirken Sie an szenischen Umbauten und Verwandlungen mit.
Eine abgeschlossene Ausbildung zum Veranstaltungstechniker, Schreiner oder Schlosser wäre wünschenswert, wird aber nicht vorausgesetzt.
Sie sollten in jedem Fall handwerkliches Geschick mitbringen, auch zur Durchführung von Reparaturarbeiten an den Dekorationen. Die Bereitschaft zur Arbeit in wechselnden Schichten, sowie an Sonn- und Feiertagen, ist durch die Anforderungen des Theaterbetriebs unerlässlich.
Die Beschäftigung erfolgt auf der Basis des TVöD.
Die Deutsche Oper am Rhein fördert Gleichstellung und ein diskriminierungsfreies Umfeld.
Wir freuen uns über Ihre schriftliche Bewerbung (tabellarischer Lebenslauf, Übersicht des beruflichen Werdeganges, Zeugnisse) schnellstmöglich an
Personalabteilung der
Deutschen Oper am Rhein
Heinrich-Heine-Allee 16 a
40213 Düsseldorf
oder vorzugsweise an u.garstecki@operamrhein.de
Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)/ Servicetechniker*in Licht (m/w/d)
Die Deutsche Oper am Rhein sucht für das Opernhaus Düsseldorf ab der Spielzeit 2023/24 (möglichst zum August 2023), in Vollzeit (39 Std.),
eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)/ einen Servicetechniker Licht (m/w/d).
Über uns:
Als eines der führenden deutschen Opernhäuser, mit den Sparten Musiktheater, Ballett und Junge Oper, zeigt die Deutsche Oper am Rhein (DOR) Neuproduktionen und Repertoire in ihren beiden Spielstätten Opernhaus Düsseldorf und Theater Duisburg mit Platz für jeweils ca. 1.200 Besucher. Die rund 360 Veranstaltungen pro Spielzeit werden von ca. 250.000 Gästen besucht. Die DOR beschäftigt 570 Mitarbeiter*innen aus über 37 Nationen, eines der größten Sängerensembles in Europa und das mehrfach preisgekrönte Ballett am Rhein. Auch wir haben die Verantwortung mit unserer Arbeit durch Schonung von Ressourcen, nachhaltige Prozesse und Reduktion von Emissionen einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Ihre Aufgaben:
Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören der selbstständige Auf- und Abbau der für Proben und Vorstellungen benötigten Licht- und Videotechnik. Sie fertigen Beleuchtungsgeräte für Theatervorstellungen und halten diese in Stand. Daneben warten und reparieren Sie das vorhanden Beleuchtungsequipment. Auch die Geräteprüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel nach DGUV/V3 und die Mitarbeit bei der Planung zur Umsetzung von Sonderbauten sind Bestandteile Ihrer Tätigkeit.
Ihr Profil:
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik oder in einem anderen Beruf mit elektrotechnischer Grundlage. Erste Berufserfahrung im Bereich Beleuchtungs- und Videotechnik eines Theaters ist erwünscht. Die Bereitschaft zur Arbeit in wechselnden Schichten sowie an Sonn- und Feiertagen ist unablässig.
Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Computer (Grundkenntnisse MS Office, CAD), Netzwerktechnik sowie Movinglight-Systeme (Bedienung, Wartung) sind erforderlich. Das Interesse für videotechnische Produktion und die Aufgeschlossenheit gegenüber neuen technischen Herausforderungen wäre wünschenswert. Ein Schweißerschein wäre von Vorteil.
Wir erwarten Einsatzbereitschaft und selbständiges Arbeiten. Teamfähigkeit, Belastbarkeit in Stresssituationen, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein sind uns wichtig, sowie das Einfühlungsvermögen in künstlerisch-technische Anforderungen.
Über die Position:
Die Position ist zunächst für ein Jahr befristet, die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist beabsichtigt. Die Beschäftigung basiert auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Wir bieten u.a.:
Die DOR fördert Gleichstellung und ein diskriminierungsfreies Umfeld. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wenn Sie sich in unser Team einbringen möchten, freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf und Zeugnisse) schnellstmöglich an:
Deutsche Oper am Rhein gGmbH
Personalabteilung
Heinrich-Heine-Allee 16a
40213 Düsseldorf
oder vorzugsweise an: u.garstecki@operamrhein.de
eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)/ einen Servicetechniker Licht (m/w/d).
Über uns:
Als eines der führenden deutschen Opernhäuser, mit den Sparten Musiktheater, Ballett und Junge Oper, zeigt die Deutsche Oper am Rhein (DOR) Neuproduktionen und Repertoire in ihren beiden Spielstätten Opernhaus Düsseldorf und Theater Duisburg mit Platz für jeweils ca. 1.200 Besucher. Die rund 360 Veranstaltungen pro Spielzeit werden von ca. 250.000 Gästen besucht. Die DOR beschäftigt 570 Mitarbeiter*innen aus über 37 Nationen, eines der größten Sängerensembles in Europa und das mehrfach preisgekrönte Ballett am Rhein. Auch wir haben die Verantwortung mit unserer Arbeit durch Schonung von Ressourcen, nachhaltige Prozesse und Reduktion von Emissionen einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Ihre Aufgaben:
Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören der selbstständige Auf- und Abbau der für Proben und Vorstellungen benötigten Licht- und Videotechnik. Sie fertigen Beleuchtungsgeräte für Theatervorstellungen und halten diese in Stand. Daneben warten und reparieren Sie das vorhanden Beleuchtungsequipment. Auch die Geräteprüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel nach DGUV/V3 und die Mitarbeit bei der Planung zur Umsetzung von Sonderbauten sind Bestandteile Ihrer Tätigkeit.
Ihr Profil:
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik oder in einem anderen Beruf mit elektrotechnischer Grundlage. Erste Berufserfahrung im Bereich Beleuchtungs- und Videotechnik eines Theaters ist erwünscht. Die Bereitschaft zur Arbeit in wechselnden Schichten sowie an Sonn- und Feiertagen ist unablässig.
Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Computer (Grundkenntnisse MS Office, CAD), Netzwerktechnik sowie Movinglight-Systeme (Bedienung, Wartung) sind erforderlich. Das Interesse für videotechnische Produktion und die Aufgeschlossenheit gegenüber neuen technischen Herausforderungen wäre wünschenswert. Ein Schweißerschein wäre von Vorteil.
Wir erwarten Einsatzbereitschaft und selbständiges Arbeiten. Teamfähigkeit, Belastbarkeit in Stresssituationen, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein sind uns wichtig, sowie das Einfühlungsvermögen in künstlerisch-technische Anforderungen.
Über die Position:
Die Position ist zunächst für ein Jahr befristet, die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist beabsichtigt. Die Beschäftigung basiert auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Wir bieten u.a.:
- Vergütung nach (TVöD) – kann für diese Position bis zur EG 6 erfolgen
- Theaterbetriebszulage, Nacht-, Sonn- und Feiertagszulagen
- Besondere Arbeitsatmosphäre in einem kulturellen Umfeld
- Zentrale Lage in der Düsseldorfer Innenstadt mit optimaler Anbindung an den ÖPNV
- Kantine
- Personalkarten für Oper und Ballett
- vergünstigte Mitgliedschaft beim Urban Sports Club
Die DOR fördert Gleichstellung und ein diskriminierungsfreies Umfeld. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wenn Sie sich in unser Team einbringen möchten, freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf und Zeugnisse) schnellstmöglich an:
Deutsche Oper am Rhein gGmbH
Personalabteilung
Heinrich-Heine-Allee 16a
40213 Düsseldorf
oder vorzugsweise an: u.garstecki@operamrhein.de
Kostüm & Maske
Ankleiderin (Teilzeit)
Die Deutsche Oper am Rhein sucht für das Opernhaus Düsseldorf in Teilzeit (18 Std.), zur Vertretung vom 01.01.2025 bis zum 31.12.2025 befristet eine Ankleiderin
Über uns:
Als eines der führenden deutschen Opernhäuser, mit den Sparten Musiktheater, Ballett und Junge Oper, zeigt die Deutsche Oper am Rhein (DOR) Neuproduktionen und Repertoire in ihren beiden Spielstätten Opernhaus Düsseldorf und Theater Duisburg mit Platz für jeweils ca. 1.200 Besucher. Die rund 360 Veranstaltungen pro Spielzeit werden von ca. 250.000 Gästen besucht. Die DOR beschäftigt 570 Mitarbeiter*innen aus über 37 Nationen, eines der größten Sängerensembles in Europa und das mehrfach preisgekrönte Ballett am Rhein.
Als eine der wichtigsten Kulturinstitutionen Deutschlands haben auch wir die Verantwortung mit unserer Arbeit durch Schonung von Ressourcen, nachhaltige Prozesse und Reduktion von Emissionen einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Ihre Aufgabe:
Das An-, Um- und Auskleiden der Künstler*innen gehört ebenso zu Ihren Aufgaben wie dieVorbereitung, die Einrichtung und das Abräumen der Kostüme vor, während und nach den Hauptproben und Vorstellungen. Repertoirekostüme halten Sie instand und pflegen diese. Im Vorstellungsdienst betreuen Sie vorwiegend den Damenchor, den Damenextrachor, die Damenstatisterie und den Mädchenchor.
Ihr Profil:
Idealerweise haben Sie mehrjährige Berufserfahrung als Ankleiderin im Theater oder Musicalunternehmen. Sie haben die Bereitschaft und sind flexibel in der Arbeitszeitgestaltung auch an Wochenenden und Feiertagen, wie es ein Theaterbetrieb erfordert. Sie sind belastbar auch unter Zeitdruck und haben Einfühlungsvermögen im Umgang mit Künstlern verschiedenster Nationalitäten.Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und ein freundliches Auftreten runden Ihr Profil ab.
Über die Position:
Als Ankleiderin sind Sie der Kostümleitung direkt unterstellt. Die Beschäftigung erfolgt auf Basis des TVöD. Zu den Benefits gehören:
Die Deutsche Oper am Rhein fördert Gleichstellung und ein diskriminierungsfreies Umfeld. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wenn Sie sich als Ankleiderin in unser Team einbringen möchten, freuen wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben und tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) bis spätestens 29.02.2024 an:
Deutsche Oper am Rhein gGmbH
Personalabteilung
Frau Garstecki
Heinrich-Heine-Allee 16a
40213 Düsseldorf
oder vorzugsweise an:
u.garstecki@operamrhein.de
Über uns:
Als eines der führenden deutschen Opernhäuser, mit den Sparten Musiktheater, Ballett und Junge Oper, zeigt die Deutsche Oper am Rhein (DOR) Neuproduktionen und Repertoire in ihren beiden Spielstätten Opernhaus Düsseldorf und Theater Duisburg mit Platz für jeweils ca. 1.200 Besucher. Die rund 360 Veranstaltungen pro Spielzeit werden von ca. 250.000 Gästen besucht. Die DOR beschäftigt 570 Mitarbeiter*innen aus über 37 Nationen, eines der größten Sängerensembles in Europa und das mehrfach preisgekrönte Ballett am Rhein.
Als eine der wichtigsten Kulturinstitutionen Deutschlands haben auch wir die Verantwortung mit unserer Arbeit durch Schonung von Ressourcen, nachhaltige Prozesse und Reduktion von Emissionen einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Ihre Aufgabe:
Das An-, Um- und Auskleiden der Künstler*innen gehört ebenso zu Ihren Aufgaben wie dieVorbereitung, die Einrichtung und das Abräumen der Kostüme vor, während und nach den Hauptproben und Vorstellungen. Repertoirekostüme halten Sie instand und pflegen diese. Im Vorstellungsdienst betreuen Sie vorwiegend den Damenchor, den Damenextrachor, die Damenstatisterie und den Mädchenchor.
Ihr Profil:
Idealerweise haben Sie mehrjährige Berufserfahrung als Ankleiderin im Theater oder Musicalunternehmen. Sie haben die Bereitschaft und sind flexibel in der Arbeitszeitgestaltung auch an Wochenenden und Feiertagen, wie es ein Theaterbetrieb erfordert. Sie sind belastbar auch unter Zeitdruck und haben Einfühlungsvermögen im Umgang mit Künstlern verschiedenster Nationalitäten.Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und ein freundliches Auftreten runden Ihr Profil ab.
Über die Position:
Als Ankleiderin sind Sie der Kostümleitung direkt unterstellt. Die Beschäftigung erfolgt auf Basis des TVöD. Zu den Benefits gehören:
- Personalkarten für Oper und Ballett
- vergünstigte Mitgliedschaft beim Urban Sports Club
- gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Die Deutsche Oper am Rhein fördert Gleichstellung und ein diskriminierungsfreies Umfeld. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wenn Sie sich als Ankleiderin in unser Team einbringen möchten, freuen wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben und tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) bis spätestens 29.02.2024 an:
Deutsche Oper am Rhein gGmbH
Personalabteilung
Frau Garstecki
Heinrich-Heine-Allee 16a
40213 Düsseldorf
oder vorzugsweise an:
u.garstecki@operamrhein.de
Maskenbildner (m/w/d)
Die Deutsche Oper am Rhein sucht schnellstmöglich, in Vollzeit (40 Std.), einen Maskenbildner (m/w/d)
Über uns:
Als eines der führenden deutschen Opernhäuser, mit den Sparten Musiktheater, Ballett und Junge Oper, zeigt die Deutsche Oper am Rhein (DOR) Neuproduktionen und Repertoire in ihren beiden Spielstätten Opernhaus Düsseldorf und Theater Duisburg mit Platz für jeweils ca. 1.200 Besucher. Die rund 360 Veranstaltungen pro Spielzeit werden von ca. 250.000 Gästen besucht. Die DOR beschäftigt 570 Mitarbeiter*innen aus über 37 Nationen, eines der größten Sängerensembles in Europa und das mehrfach preisgekrönte Ballett am Rhein.
Als eine der wichtigsten Kulturinstitutionen Deutschlands haben auch wir die Verantwortung mit unserer Arbeit durch Schonung von Ressourcen, nachhaltige Prozesse und Reduktion von Emissionen einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Ihre Aufgabe:
Ihr Arbeitsprofil umfasst alle maskenbildnerischen Tätigkeiten. Im Proben und Vorstellungsdienst werden Sie eingesetzt für die Damen- und Herrenmaske im Bereich Oper und Ballett.
Ihr Profil:
Wir suchen eine zuverlässige, selbstständige, engagierte Persönlichkeit mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Maskenbildner*in IHK. Sie sind belastbar auch unter Zeitdruck und habenEinfühlungsvermögen im Umgang mit Künstler*innen verschiedenster Nationalitäten.Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, Kreativität, Flexibilität und ein freundliches Auftreten runden Ihr Profil ab.
Über die Position:
Als Maskenbildner*in sind sie direkt der Abteilungsleitung Maske unterstellt. Die Beschäftigung basiert auf Basis des Tarifvertrages nach NV-Bühne. Zu den Benefits gehören:
Die Deutsche Oper am Rhein fördert Gleichstellung und ein diskriminierungsfreies Umfeld. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt
Wenn Sie sich als Maskenbildner*in in unser Team einbringen möchten, freuen wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben und tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) schnellstmöglich an:
Deutsche Oper am Rhein gGmbH
Personalabteilung
Heinrich-Heine-Allee 16a
40213 Düsseldorf
oder vorzugsweise an: u.garstecki@operamrhein.de
Über uns:
Als eines der führenden deutschen Opernhäuser, mit den Sparten Musiktheater, Ballett und Junge Oper, zeigt die Deutsche Oper am Rhein (DOR) Neuproduktionen und Repertoire in ihren beiden Spielstätten Opernhaus Düsseldorf und Theater Duisburg mit Platz für jeweils ca. 1.200 Besucher. Die rund 360 Veranstaltungen pro Spielzeit werden von ca. 250.000 Gästen besucht. Die DOR beschäftigt 570 Mitarbeiter*innen aus über 37 Nationen, eines der größten Sängerensembles in Europa und das mehrfach preisgekrönte Ballett am Rhein.
Als eine der wichtigsten Kulturinstitutionen Deutschlands haben auch wir die Verantwortung mit unserer Arbeit durch Schonung von Ressourcen, nachhaltige Prozesse und Reduktion von Emissionen einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Ihre Aufgabe:
Ihr Arbeitsprofil umfasst alle maskenbildnerischen Tätigkeiten. Im Proben und Vorstellungsdienst werden Sie eingesetzt für die Damen- und Herrenmaske im Bereich Oper und Ballett.
Ihr Profil:
Wir suchen eine zuverlässige, selbstständige, engagierte Persönlichkeit mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Maskenbildner*in IHK. Sie sind belastbar auch unter Zeitdruck und habenEinfühlungsvermögen im Umgang mit Künstler*innen verschiedenster Nationalitäten.Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, Kreativität, Flexibilität und ein freundliches Auftreten runden Ihr Profil ab.
Über die Position:
Als Maskenbildner*in sind sie direkt der Abteilungsleitung Maske unterstellt. Die Beschäftigung basiert auf Basis des Tarifvertrages nach NV-Bühne. Zu den Benefits gehören:
- lebendige Atmosphäre im Live-Theaterbetrieb
- Personalkarten für Oper und Ballett
- vergünstigte Mitgliedschaft beim Urban Sports Club
- gute Anbindung an den ÖPNV
Die Deutsche Oper am Rhein fördert Gleichstellung und ein diskriminierungsfreies Umfeld. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt
Wenn Sie sich als Maskenbildner*in in unser Team einbringen möchten, freuen wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben und tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) schnellstmöglich an:
Deutsche Oper am Rhein gGmbH
Personalabteilung
Heinrich-Heine-Allee 16a
40213 Düsseldorf
oder vorzugsweise an: u.garstecki@operamrhein.de
Verwaltung & Vertrieb
Aushilfen
Mitarbeiter für die Bühnentechnik (m/w/d) im Theater Duisburg
Die Deutsche Oper am Rhein, Theatergemeinschaft Düsseldorf-Duisburg, sucht zur Aushilfe im Theater Duisburg auf der Basis geringfügiger Beschäftigung (bis zu max. 520€) Mitarbeiter für die Bühnentechnik (m/w/d)
Sie sollen als Aushilfe stundenweise beim Auf-, Um- und Abbau der Kulissen und Dekorationen unserer Opern- und Ballettvorstellungen mitwirken. Auch kann die Unterstützung bei szenischen Verwandlungen während der Vorstellungen gelegentlich zu Ihren Aufgaben zählen.
Uns ist es wichtig, dass Sie handwerkliche Begabung und Spaß an körperlicher Arbeit haben, denn das Heben und Tragen von mitunter auch schwereren Lasten gehört zum Alltag auf der Bühne dazu.
Eine zeitliche Flexibilität des Einsatzes ist von besonderer Bedeutung, da die Arbeit im Zeitrahmen von 7:00-24:00 Uhr und maßgeblich auch an den Wochenenden anfällt.
Die Beschäftigung und die Vergütung erfolgen auf der Basis des TVöD im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung auf stundenweiser Basis maximal bis zum zulässigen Rahmen von 520 €.
Die Deutsche Oper am Rhein fördert Gleichstellung und ein diskriminierungsfreies Umfeld.
Wir freuen uns über Ihre kurze schriftliche Bewerbung schnellstmöglich an:
Deutsche Oper am Rhein gGmbH
Personalabteilung
Heinrich-Heine-Allee 16a
40213 Düsseldorf
Oder per Mail an Herrn Claudio Cappelli: C.Cappelli@operamrhein.de
Sie sollen als Aushilfe stundenweise beim Auf-, Um- und Abbau der Kulissen und Dekorationen unserer Opern- und Ballettvorstellungen mitwirken. Auch kann die Unterstützung bei szenischen Verwandlungen während der Vorstellungen gelegentlich zu Ihren Aufgaben zählen.
Uns ist es wichtig, dass Sie handwerkliche Begabung und Spaß an körperlicher Arbeit haben, denn das Heben und Tragen von mitunter auch schwereren Lasten gehört zum Alltag auf der Bühne dazu.
Eine zeitliche Flexibilität des Einsatzes ist von besonderer Bedeutung, da die Arbeit im Zeitrahmen von 7:00-24:00 Uhr und maßgeblich auch an den Wochenenden anfällt.
Die Beschäftigung und die Vergütung erfolgen auf der Basis des TVöD im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung auf stundenweiser Basis maximal bis zum zulässigen Rahmen von 520 €.
Die Deutsche Oper am Rhein fördert Gleichstellung und ein diskriminierungsfreies Umfeld.
Wir freuen uns über Ihre kurze schriftliche Bewerbung schnellstmöglich an:
Deutsche Oper am Rhein gGmbH
Personalabteilung
Heinrich-Heine-Allee 16a
40213 Düsseldorf
Oder per Mail an Herrn Claudio Cappelli: C.Cappelli@operamrhein.de
Ausbildung an der Deutschen Oper am Rhein
Veranstaltungstechniker (m/w/d)
Die Deutsche Oper am Rhein, Theatergemeinschaft Düsseldorf-Duisburg, bietet einen Ausbildungsplatz zum Veranstaltungstechniker (m/w/d).
Berufsbild
Als Fachkraft für Veranstaltungstechnik arbeiten Sie in der technischen Abteilung eines Theaters und kümmern sich dort um die technischen Aspekte auf der Bühne. Dieser Beruf bündelt im Wesentlichen die Tätigkeiten von Bühnentechnikern sowie Beleuchtern und Tontechnikern (w.m.d.).
Voraussetzungen
Wir erwarten folgende Fähigkeiten: Technisches Interesse und handwerkliches Geschick, Ausdauer, Belastbarkeit und Konzentrationsfähigkeit, Flexibilität, Eigenständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit. Darüber hinaus sollten Sie körperlich fit sein und Interesse an einem Kulturbetrieb mitbringen.
Ausbildung
Die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik dauert drei Jahre und umfasst im Wesentlichen die Bereiche Konzeption und Kalkulation von Veranstaltungen, Sicherheit, Geräte bereitstellen, einrichten, prüfen, sichern, transportieren und lagern, Bedienung bühnentechnischer Anlagen, Energieversorgung, Licht-, Ton- und Beschallungsanlagen, Aufnahme und Übertragung von Licht-, Bild- und Tondaten, Spezialeffekte, Planung und Durchführung von Veranstaltungen.
Das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach dem TVAöD.
Die Deutsche Oper am Rhein legt Wert auf die berufliche Gleichstellung.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung (tabellarischer Lebenslauf, Übersicht Ihres bisherigen Werdeganges, Zeugnisse) vorzugsweise per E-Mail schnellstmöglich an:
Deutsche Oper am Rhein gGmbH
Personalabteilung
Heinrich-Heine–Allee 16a
40213 Düsseldorf
oder vorzugsweise in einem Dokument per E-Mail an: u.garstecki@operamrhein.de
Berufsbild
Als Fachkraft für Veranstaltungstechnik arbeiten Sie in der technischen Abteilung eines Theaters und kümmern sich dort um die technischen Aspekte auf der Bühne. Dieser Beruf bündelt im Wesentlichen die Tätigkeiten von Bühnentechnikern sowie Beleuchtern und Tontechnikern (w.m.d.).
Voraussetzungen
Wir erwarten folgende Fähigkeiten: Technisches Interesse und handwerkliches Geschick, Ausdauer, Belastbarkeit und Konzentrationsfähigkeit, Flexibilität, Eigenständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit. Darüber hinaus sollten Sie körperlich fit sein und Interesse an einem Kulturbetrieb mitbringen.
Ausbildung
Die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik dauert drei Jahre und umfasst im Wesentlichen die Bereiche Konzeption und Kalkulation von Veranstaltungen, Sicherheit, Geräte bereitstellen, einrichten, prüfen, sichern, transportieren und lagern, Bedienung bühnentechnischer Anlagen, Energieversorgung, Licht-, Ton- und Beschallungsanlagen, Aufnahme und Übertragung von Licht-, Bild- und Tondaten, Spezialeffekte, Planung und Durchführung von Veranstaltungen.
Das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach dem TVAöD.
Die Deutsche Oper am Rhein legt Wert auf die berufliche Gleichstellung.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung (tabellarischer Lebenslauf, Übersicht Ihres bisherigen Werdeganges, Zeugnisse) vorzugsweise per E-Mail schnellstmöglich an:
Deutsche Oper am Rhein gGmbH
Personalabteilung
Heinrich-Heine–Allee 16a
40213 Düsseldorf
oder vorzugsweise in einem Dokument per E-Mail an: u.garstecki@operamrhein.de
Praktika & Hospitanzen
Theaterberufe kennenlernen
Theaterpraktika ermöglichen es, den Theaterbetrieb und seine vielseitigen Berufe kennen zu lernen. Die Deutsche Oper am Rhein bietet Interessierten eine sehr begrenzte Anzahl von Praktikumsplätzen an.
Hospitanzen in den Bereichen Regie (nur Neuproduktionen!) und Marketing sind während der Spielzeit und NICHT in der theaterfreien Zeit (parallel zu den Schul-Sommerferien in NRW) für mind. 6 Wochen bis maximal 3 Monate möglich.
Beachten Sie bitte, dass seit dem 01.01.2015 nur noch Hospitanzen möglich sind, die nicht unter die Bestimmungen des gesetzlichen Mindestlohnes fallen.
Hospitanzen in den Bereichen Regie (nur Neuproduktionen!) und Marketing sind während der Spielzeit und NICHT in der theaterfreien Zeit (parallel zu den Schul-Sommerferien in NRW) für mind. 6 Wochen bis maximal 3 Monate möglich.
Beachten Sie bitte, dass seit dem 01.01.2015 nur noch Hospitanzen möglich sind, die nicht unter die Bestimmungen des gesetzlichen Mindestlohnes fallen.
FSJ Kultur
Ein Jahr an der Deutschen Oper am Rhein
Die Deutsche Oper am Rhein bietet in der Abteilung Marketing / Kommunikation, der Bibliothek bei der Jungen Oper am Rhein sowie beim Ballett am Rhein jeweils einen Platz für ein Freiwilliges Soziales Jahr Kultur an.
Das Bewerbungs- und Auswahlverfahren erfolgt in jedem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Träger des FSJ Kultur NRW, der Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit Bildung Kultur (LAG) Bochum.
Im Zeitraum 1. Januar bis 31. März jeden Jahres haben Interessierte die Möglichkeit, ihre Bewerbung deutschlandweit zentral über das Onlineverfahren der LAG einzureichen.
Bewerbungen sind ausschließlich über die Webseite (LAG Bochum) einzureichen, bitte senden Sie keine Bewerbungen an uns.
Weitere Informationen: www.fsjkultur-nrw.de
Das Bewerbungs- und Auswahlverfahren erfolgt in jedem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Träger des FSJ Kultur NRW, der Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit Bildung Kultur (LAG) Bochum.
Im Zeitraum 1. Januar bis 31. März jeden Jahres haben Interessierte die Möglichkeit, ihre Bewerbung deutschlandweit zentral über das Onlineverfahren der LAG einzureichen.
Bewerbungen sind ausschließlich über die Webseite (LAG Bochum) einzureichen, bitte senden Sie keine Bewerbungen an uns.
Weitere Informationen: www.fsjkultur-nrw.de