AUSBUDDELN
Rahmenveranstaltungen zu "Der Menschheit Stimme"
Wer sich schon vor der großen UFO-Auftaktveranstaltung "Der Menschheit Stimme" auf dem Opernplatz mit dem Thema Menschenrechte beschäftigen möchte, ist herzlich eingeladen, sich mit dem künstlerischen Team und verschiedenen Expert*innen in die Geschichte, Bedeutung und Relevanz der Menschenrechte für uns heute zu „buddeln“.
An fünf Terminen möchten wir auf dem Opernplatz zu verschiedenen Aspekten des Themas zusammenkommen - natürlich auch mit musikalischem Rahmenprogramm.
An fünf Terminen möchten wir auf dem Opernplatz zu verschiedenen Aspekten des Themas zusammenkommen - natürlich auch mit musikalischem Rahmenprogramm.
Termine
In Kooperation mit dem Stadtarchiv Duisburg
AUSBUDDELN 1: „Was ist am Platz?“
Im Gespräch mit Dirk-Marko Hampel, Historiker und Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Stadtarchivs Duisburg
2. September 2025, 17.30 Uhr
AUSBUDDELN 2: „Menschenrechte lesen!“
3. September 2025, 17.30 Uhr
AUSBUDDELN 3: „Mehr Menschenrechte“
6. September 2025
Teil 1: „Mehr Menschenrechte“ – 11.30 Uhr
Mit u.a. Jugendensemble Bahtalo (Leitung: Annegret Keller-Steegmann), JEB, Carmina Suliman, Malte Küppers, Ruth Bamberg, Stattchor
„Kinderrechte“ – 16.00 Uhr
Teil 2: „Mehr Menschenrechte“ – 17.30 Uhr
Im Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Niederberger, Professor für Politische Philosophie, Universität Duisburg - Essen
AUSBUDDELN 4: „Menschenrechte leben!“ (Inklusion und Menschenrechte)
10. September 2025, 17.30 Uhr
AUSBUDDELN 5: „Menschenrechte feiern!“ (Gastmahl mit allen)
11. September 2025, 17.30 Uhr
AUSBUDDELN 1: „Was ist am Platz?“
Im Gespräch mit Dirk-Marko Hampel, Historiker und Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Stadtarchivs Duisburg
2. September 2025, 17.30 Uhr
AUSBUDDELN 2: „Menschenrechte lesen!“
3. September 2025, 17.30 Uhr
AUSBUDDELN 3: „Mehr Menschenrechte“
6. September 2025
Teil 1: „Mehr Menschenrechte“ – 11.30 Uhr
Mit u.a. Jugendensemble Bahtalo (Leitung: Annegret Keller-Steegmann), JEB, Carmina Suliman, Malte Küppers, Ruth Bamberg, Stattchor
„Kinderrechte“ – 16.00 Uhr
Teil 2: „Mehr Menschenrechte“ – 17.30 Uhr
Im Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Niederberger, Professor für Politische Philosophie, Universität Duisburg - Essen
AUSBUDDELN 4: „Menschenrechte leben!“ (Inklusion und Menschenrechte)
10. September 2025, 17.30 Uhr
AUSBUDDELN 5: „Menschenrechte feiern!“ (Gastmahl mit allen)
11. September 2025, 17.30 Uhr