Danke, Christoph Meyer!

Mit einer Festlichen Operngala verabschiedeten sich die Deutsche Oper am Rhein am Samstag, 5. Juli 2025, um 19.30 Uhr im Opernhaus Düsseldorf von ihrem langjährigen Generalintendanten Prof. Christoph Meyer, der das Zwei-Städte-Institut mit seinen beiden Sparten Oper und Ballett von 2009 bis 2025 geleitet hat. Das Programm gestalteten mehr als 40 Solistinnen und Solisten – darunter über 30 Ensemblemitglieder. Gemeinsam mit zahlreichen Gästen und dem Chor der Deutschen Oper am Rhein ließen sie die 16-jährige Intendanz Revue passieren. Die musikalische Leitung teilten sich Chefdirigent Vitali Alekseenok, Wen‑Pin Chien, Antonino Fogliani und Axel Kober; es spielten die Düsseldorfer Symphoniker.
Ebenfalls am 5. Juli 2025 erschien das 200 Seiten starke Buch „Oper am Rhein für alle“. Es blickt auf programmatische Linien der vergangenen 16 Jahre zurück, auf das, was die Deutsche Oper am Rhein ausmacht und auf Themen, die auch in Zukunft wichtig bleiben. Textbeiträge verschiedener Autoren und Weggefährten Christoph Meyers werden mit über 100 Fotos bebildert. „Oper am Rhein für alle“ erscheint im Verlag Theater der Zeit und ist zum Preis von 38 € im Opernhaus Düsseldorf, im Theater Duisburg, an beiden Theaterkassen, im Buchhandel oder bei uns im Webshop erhältlich.
Das Gala-Programm umfasste Ausschnitte z.B. aus „Peter Grimes“, „Arabella“, „Der Fliegende Holländer“, „Die Walküre“, „Otello“, „Die Fledermaus“ und „Orpheus in der Unterwelt“: Jede Arie, jedes Duett und Ensemble ließ noch einmal die Spielzeit aufleuchten, in der das Stück auf die Bühne gekommen ist. Gesungen wurden sie vom Ensemble, von renommierten Gästen und ehemaligen Ensemblemitgliedern, die dem Haus eng verbunden sind, wie z.B. Mojca Erdmann, Alma Sadé, Adrian Sâmpetrean, Elisabet Strid, Jacquelyn Wagner und Michael Weinius. Ins Programm eingestreut waren Redebeiträge u.a. von Kulturministerin Ina Brandes und den Oberbürgermeistern Düsseldorfs und Duisburgs, Dr. Stephan Keller und Sören Link, die sich an diesem Abend wie zahlreiche Gäste persönlich von Christoph Meyer verabschieden wurden.
Im Rahmen der Gala wurde Christoph Meyer die Ehrenmitgliedschaft der Deutschen Oper am Rhein verliehen.
Ebenfalls am 5. Juli 2025 erschien das 200 Seiten starke Buch „Oper am Rhein für alle“. Es blickt auf programmatische Linien der vergangenen 16 Jahre zurück, auf das, was die Deutsche Oper am Rhein ausmacht und auf Themen, die auch in Zukunft wichtig bleiben. Textbeiträge verschiedener Autoren und Weggefährten Christoph Meyers werden mit über 100 Fotos bebildert. „Oper am Rhein für alle“ erscheint im Verlag Theater der Zeit und ist zum Preis von 38 € im Opernhaus Düsseldorf, im Theater Duisburg, an beiden Theaterkassen, im Buchhandel oder bei uns im Webshop erhältlich.
Das Gala-Programm umfasste Ausschnitte z.B. aus „Peter Grimes“, „Arabella“, „Der Fliegende Holländer“, „Die Walküre“, „Otello“, „Die Fledermaus“ und „Orpheus in der Unterwelt“: Jede Arie, jedes Duett und Ensemble ließ noch einmal die Spielzeit aufleuchten, in der das Stück auf die Bühne gekommen ist. Gesungen wurden sie vom Ensemble, von renommierten Gästen und ehemaligen Ensemblemitgliedern, die dem Haus eng verbunden sind, wie z.B. Mojca Erdmann, Alma Sadé, Adrian Sâmpetrean, Elisabet Strid, Jacquelyn Wagner und Michael Weinius. Ins Programm eingestreut waren Redebeiträge u.a. von Kulturministerin Ina Brandes und den Oberbürgermeistern Düsseldorfs und Duisburgs, Dr. Stephan Keller und Sören Link, die sich an diesem Abend wie zahlreiche Gäste persönlich von Christoph Meyer verabschieden wurden.
Im Rahmen der Gala wurde Christoph Meyer die Ehrenmitgliedschaft der Deutschen Oper am Rhein verliehen.