
Oper am Rhein für alle!
– Ein Rückblick
                    
            Ein ganz  besonderer Abend: Der Saisonauftakt der Deutschen Oper am Rhein am Samstag,  2. September 2023, im Rheinpark Golzheim übertraf alle Erwartungen
 
„Was haben wir für ein Glück!“ rief Generalintendant Christoph Meyer zur Begrüßung den 17.000 Besucher*innen zu, die bei schönstem Spätsommerwetter zu „Oper am Rhein für alle!“ geströmt waren. Auf Picknickdecken, (Liege-)stühlen und Campinghockern hatten sie es sich in den Weiten des Düsseldorfer Rheinparks bequem gemacht, um 130 Künstler*innen auf der großen Bühne zu lauschen und mit der Deutschen Oper am Rhein den Start in die neue Spielzeit zu feiern.
    „Was haben wir für ein Glück!“ rief Generalintendant Christoph Meyer zur Begrüßung den 17.000 Besucher*innen zu, die bei schönstem Spätsommerwetter zu „Oper am Rhein für alle!“ geströmt waren. Auf Picknickdecken, (Liege-)stühlen und Campinghockern hatten sie es sich in den Weiten des Düsseldorfer Rheinparks bequem gemacht, um 130 Künstler*innen auf der großen Bühne zu lauschen und mit der Deutschen Oper am Rhein den Start in die neue Spielzeit zu feiern.
                                    © Lucas Hirtz
            
            Vor stimmungsvoller Rheinkulisse,  umsonst und draußen, machten elf Solistinnen und Solisten, der Chor  der Deutschen Oper am Rhein und die Düsseldorfer Symphoniker Lust  auf die Oper. Unter der Leitung von Generalmusikdirektor Axel Kober  präsentierten sie Höhepunkte der italienischen und französischen Oper und gaben  mit der Szene der Blumenmädchen aus Richard Wagners „Parsifal“ einen  Vorgeschmack auf die erste Opernpremiere am 17. September 2023 im Opernhaus  Düsseldorf.
                    
    
            „Das Publikum war sehr aufmerksam und wir konnten genau  spüren, dass es ganz bei der Sache ist“, sagte die Sopranistin Lavinia Dames  nach dem Konzert. Und Götz Alsmann, der charmant und unterhaltsam durch  das 2½‑stündige Programm führte, resümierte: „Es war einer von diesen Abenden,  von denen wir noch in vielen, vielen Jahren sprechen werden.“ Der Auftritt der  Künstler*innen auf der über 200 m² großen Bühne wurde auf zwei  LED-Wände übertragen, so dass man das Geschehen auch aus größerer Entfernung  im Blick hatte.
                    
    
                                    © Lucas Hirtz
            
            Christoph Meyer dankte allen Beteiligten auf der  Bühne und hinter den Kulissen, insbesondere dem Organisationspartner D.LIVE:  „Die Oper hat heute einmal mehr ihre enorme Faszination und Anziehungskraft  unter Beweis gestellt. Wir sind sehr glücklich, so viele Menschen begeistern zu  können.“ 
                    
    SCHNUPPER-ANGEBOT VERPASST?
            Im Kleinen Abo (2) bekommen Sie die Zauberflöte, Giselle und zwei weitere Vorstellungen zum günstigen Preis auch jetzt noch.
Weiter Informationen auf unserer Abonnement-Seite.
    Weiter Informationen auf unserer Abonnement-Seite.




