Alexandra Stampler-Brown

Geschäftsführende Direktorin
Die in der Steiermark geborene Alexandra Stampler-Brown absolvierte ihr Jurastudium in Wien, erwarb an der Queen Margaret University in Edinburgh einen MBA in Kulturmanagement mit Auszeichnung, und ist selbst Musikerin (Violine, Klavier).

Nach ihrer Beschäftigung bei Gericht und in Rechtsanwaltskanzleien lebte sie von 1999 bis 2001 in Indonesien, wo sie an der Jakarta International School als Lehrerin für Streichorchester und in einer der größten Anwaltskanzleien als Beraterin für Wirtschaftsrecht tätig war.

2001 verlegte sie ihren Lebensmittelpunkt für 10 Jahre nach Schottland und war in der schottischen Theaterszene tätig. Als Producer sammelte sie Erfahrungen im Tourneetheater und bei Festivals, und war für Management, Marketing, Fundraising und HR verantwortlich. Als Geschäftsführerin von The Audience Business widmete sie sich der Besucherentwicklung, Datenanalyse, Preisgestaltung und dem Kulturmarketing.
2011 wurde Alexandra Stampler-Brown Kaufmännische Direktorin des Stadttheaters Klagenfurt, dem Landestheater für Kärnten. Dort war sie für den Theaterbetrieb mit den Sparten Oper, Operette, Musical, Schauspiel, Ballett und Konzert verantwortlich.

Seit 2014 ist sie Geschäftsführende Direktorin an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, wo sie für die Leitung und alle kaufmännischen Belange (u.a. Finanzen, Rechtswesen, Personal, Verkauf und Vertrieb) verantwortlich ist. Sie hat maßgeblich für die Entwicklung und den Erhalt der baulichen Infrastruktur beigetragen, und als Nutzervertreterin das Opernhausneubauprojekt in Düsseldorf mitgestaltet und entwickelt. Organisationsentwicklung und Stakeholder Management sind wichtige Aspekt ihrer Aufgabe, und so initiierte sie das erste Leitbild für die DOR.

Alexandra Stampler-Brown ist in der internationalen Theaterszene sehr gut vernetzt, gern gesehene Gastdozentin bei Universitäten und Hochschulen und eine erfahrene Gesprächsleiterin bei internalen Panels. Ihr Fachwissen und Interesse an Kulturpolitik bringt sie als Mitglied in zahlreichen Expertengremien, Beiräten und Kommissionen ein. Bei Opera Europa, der Dachorganisation von rund 220 Opernhäusern, war sie von 2019 bis 2025 Vorstandsmitglied, ist seit 2025 Mitglied der CEO Steering Group und Dozentin und Mentorin beim Opera Management Course. Von 2023 bis 2025 war sie Co-Vorsitzende des Künstlerischen Ausschusses, und seit 2025 Co-Vorsitzende der Verwaltungsdirektorengruppe und Mitglied des Präsidiums des Deutschen Bühnenvereins.