James Rutherford
Seit dem Gewinn des ersten internationalen Wagner-Wettbewerbs der Seattle Opera im Jahr 2006 ist der britische Bariton James Rutherford, der zunächst Theologie und dann Gesang am Royal College of Music in London studierte, für seine Interpretationen der deutschen romantischen Oper bekannt geworden. Sein Repertoire umfasst Partien wie Scarpia (Puccini „Tosca“), Jago (Verdi „Otello“), Germont (Verdi „La traviata“), Rocco (Beethoven „Fidelio“), Lawrence (Smyth „The Wreckers“), die Wagner-Partien Holländer („Der fliegende Holländer“), Wolfram („Tannhäuser“), Telramund („Lohengrin“), Hans Sachs („Die Meistersinger von Nürnberg“), Kurwenal („Tristan und Isolde“), Amfortas („Parsifal“), Wotan/Wanderer („Der Ring des Nibelungen“) sowie die Richard Strauß-Partien Jochanaan („Salome“), Mandryka („Arabella“), Barak („Die Frau ohne Schatten“), Faninal („Der Rosenkavalier“) und Orest („Elektra“). Gastengagements führten ihn weltweit an die bedeutendsten Opernhäuser wie die Staatsopern in Wien, Paris, Hamburg, Stuttgart und Berlin, die Opern Leipzig, Frankfurt und Graz, an das Gran Teatre del Liceu in Barcelona und das Teatro Real in Madrid, das Théâtre des Champs-Elysées, das Royal Opera House Covent Garden London, an die Chicago Lyric Opera, die Washington National Opera und u.a. die San Francisco Opera sowie zu den Bayreuther Festspielen und u.a. zum Glyndebourne Festival. Auch im Konzertsaal tritt er regelmäßig mit den bedeutendsten Orchestern und Dirigenten auf.
An der Deutschen Oper am Rhein war James Rutherford bereits als Wotan und Wanderer in Wagners „Ring“-Zyklus sowie als Scarpia zu erleben. In konzertanten Aufführungen des Zyklus‘ wurde seine Interpretation der beiden Wotane und des Wanderers mit den Duisburger Philharmonikern und Axel Kober für eine CD-Produktion aufgenommen.
In der Saison 2022/23 wird er als Holländer in Wagners „Der fliegende Holländer“ zu erleben sein.
An der Deutschen Oper am Rhein war James Rutherford bereits als Wotan und Wanderer in Wagners „Ring“-Zyklus sowie als Scarpia zu erleben. In konzertanten Aufführungen des Zyklus‘ wurde seine Interpretation der beiden Wotane und des Wanderers mit den Duisburger Philharmonikern und Axel Kober für eine CD-Produktion aufgenommen.
In der Saison 2022/23 wird er als Holländer in Wagners „Der fliegende Holländer“ zu erleben sein.
Mi 03.07.2024
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 21:45
Oper
Sa 06.07.2024
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 21:45
Oper
Fr 22.12.2023
Opernhaus Düsseldorf
18:00 - 22:30
Wiederaufnahme Oper
Di 26.12.2023
Opernhaus Düsseldorf
18:00 - 22:30
Oper
Sa 06.01.2024
Opernhaus Düsseldorf
18:00 - 22:30
Oper
So 21.01.2024
Opernhaus Düsseldorf
18:00 - 22:30
Oper