Marigona Qerkezi

Die Sopranistin Marigona Qerkezi studierte Flöte und Operngesang an der Prishtina Academy of Arts und Betriebswirtschaftslehre an der Staffordshire University. Sie gewann zahlreiche Auszeichnungen, darunter den ersten Preis bei der Leyla Gencer Opera Competition, den Sonderpreis der Accademia Teatro alla Scala, den ersten Preis bei der „Magda Olivero“ International Competition und gewann den Preis als beste Debütantin beim 66. AsLiCo International Competition for Young Singers of Europe. Zudem war sie für den International Opera Award als “Rising Star“ nominiert. Qerkezi gab ihr professionelles Operndebüt als Königin der Nacht in Mozarts „Die Zauberflöte“ am Royal Opera House Muscat im Oman, gefolgt von der Gräfin Almaviva in Mozarts „Le nozze di Figaro“ am Nationalen Opernhaus in Tirana. Zu Beginn ihrer Karriere stand sie u.a. als Donizettis Lucia di Lammermoor am Teatro Lirico in Cagliari, am Theater Kiel, am Teatro Verdi in Pisa und am Teatro Petruzzelli in Bari auf der Bühne, wohin sie später als Rosalinde in Strauss Sohns „Die Fledermaus“ und als Adina in Donizettis „L’Elisir d’amore“ zurückkehrte. Sie sang außerdem die Partie der Madama Cortese in Rossinis „Il viaggio a Reims“ bei den Rossini Opera Festivals, am Gran Teatre del Liceu in Barcelona und an der Oper Lombardia sowie Gilda in Verdis „Rigoletto“ am Teatro Lirico in Cagliari, Donna Anna (Mozart „Don Giovanni“) am New National Theatre in Tokio; Mathilde (Rossini „Guillaume Tell“), Leonora (Verdi „Il trovatore“) und die Erste Dame (Mozart „Die Zauberflöte“) am Nationaltheater in Zagreb. Zu ihren jüngsten Engagements zählen u.a. Donizettis Anna Bolena an der Litauischen Nationaloper in Vilnius, Elvira (Verdi „Ernani“) am Teatro Lirico di Cagliari, der Opera de Oviedo und dem Theater St. Gallen, Tschaikowskys Giovanna d’Arco bei den St. Galler Festspielen, Leonora beim Festival Verdi in Parma, Lucrezia Contarini (Verdi „I due Foscari“) am Teatro Carlo Felice di Genova und Mimì (Puccini „La Bohème“), Bellinis Norma an der Palm Beach Opera, Verdis Aida an der Opera de a Coruna, der Polnischen Nationaloper Teatr Wielki in Warschau und am Dubai Opera House sowie Abigaille (Verdi „Nabucco“) beim Savonlinna Opernfestival und am Theatro Municipal de Sao Paulo. An der Deutschen Oper am Rhein ist Marigona Qerkezi in der Saison 2025/26 als Abigaille zu erleben.

Sa 14.02.2026
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:00
Wiederaufnahme Oper
10589796959463322
Samstags-Abo 2
Fr 20.02.2026
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:00
Audiodeskription Oper
11599897967554028
So 08.03.2026
Opernhaus Düsseldorf
18:30 - 21:00
Oper
11599897967554028
Kleines-Abo 1, Wechselnde Wochentage-Abo 4
So 19.04.2026
Opernhaus Düsseldorf
18:30 - 21:00
Oper
11599897967554028