Raphael Wittmer

Der Tenor Raphael Wittmer erhielt eine frühe musikalische Ausbildung bei den Luzerner Sängerknaben und stand als 1. Knabe in Mozarts „Die Zauberflöte“ erstmals als Solist auf der Bühne. Er studierte Gesang an der Musikhochschule Basel und schloss mit Auszeichnung ab. 2009 beendete er ein Aufbaustudium Gesang an der Musikhochschule Köln bei Josef Protschka. Wittmer ist Stipendiat der Friedl Wald- Stiftung und Preisträger der Marianne und Curt Dienemann-Stiftung. Erste Bühnenerfahrungen sammelte er schon während des Studiums am Theater Basel, wo er z.B. als Seemann in Purcells „Dido und Aeneas“ zu hören war. Von 2008-2010 war Wittmer Mitglied des Internationalen Opernstudios der Oper Köln, wo er neben der Kinderoper in zahlreichen Rollen auf der Hauptbühne zu erleben war. Von 2011-2014 war der Tenor Ensemblemitglied am Theater Zwickau, wo er u.a. als Graf Almaviva Rossinis „Der Barbier von Sevilla“ und Ferrando in Mozarts „Così fan tutte“ debütierte. Mit der Spielzeit 2014/15 wechselte Wittmer in das Ensemble des Nationaltheaters Mannheim, wo er u.a. als Beppo in Leoncavallos „I Pagliacci“, Remendado (Bizet „Carmen“), Hexe in Humperdincks „Hänsel und Gretel“, Monostatos (Mozart „Die Zauberflöte“), Teiresias in Henzes „Die Bassariden“, Fatty in Weills „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“, als Jaquino in Beethovens „Fidelio“ und Schmidt in Massenets „Werther“ zu erleben ist. Zu seinem Repertoire gehören außerdem Partien wie Augustin Moser in Wagners „Die Meistersinger von Nürnberg“, Truaffaldino in Prokofjews „Die Liebe zu den drei Orangen“, Flavio in Bellinis „Norma“, 2. Jude in Strauss’ „Salome“ und letzthin auch Pedrillo in Mozarts „Die Entführung aus dem Serail“. Gastspiele führten ihn u.a. als Kaufmann in Rihms „Jakob Lenz“ an das Theater Münster, als Basilio in Mozarts „Le nozze di Figaro“ an das Theater Gießen und an das Staatstheater Darmstadt, als Dr. Siedler in Benatzkys „Im weißen Rössl“ an das Konzert Theater Bern und als Rosillon in Lehárs „Die lustige Witwe“ an das Theater Koblenz. 2021/22 trat er als Truffaldino an der Staatsoper Stuttgart auf. Auf dem Konzertpodium konnte Wittmer in Händels „Messias“, in Bachs „Weihnachtsoratorium“ und „h-moll Messe“, in Saint-Saëns „Oratorio de Noël“, in Haydns „Die Schöpfung“ und in der „Petite messe solenelle“ von Rossini reüssieren. An der Deutschen Oper am Rhein gastiert Raphael Wittmer in der Saison 2025/26 als Dr. Blind (Strauß Sohn „Die Fledermaus“).
Sa 06.12.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 23:00
Oper
11599897967554028
Kleines-Abo 2, Wechselnde Wochentage-Abo 3
Mi 31.12.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:00 - 22:30
Oper
117104989279764936
Sa 17.01.2026
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 23:00
Oper
11599897967554028
Samstags-Abo 1
Fr 23.01.2026
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 23:00
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit Oper
11599897967554028