Samuel Penderbayne

Samuel Penderbayne wurde in Canberra, Australien geboren. Er ist Professor für Komposition an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien.
Sein praktischer Schwerpunkt liegt beim Musiktheater und reicht von kleinsten Werken für Off-Bühnen bis hin zum großen Spektakel für prominente Staatsopern. Seit der Uraufführung seiner ersten abendfüllenden Oper I.th.Ak.A. an der Hamburger Staatsoper folgten weitere Opernaufträge für namhafte Bühnen wie das Opernhaus Zürich („Wir pfeifen auf den Gurkenkönig“), die Deutsche Oper Berlin („Die Schneekönigin“), die Komische Oper Berlin („Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse“), das Luzerner Theater („Siegfried!“), das Musiktheater Aalto („Die verzauberte Stadt“), die Neuköllner Oper Berlin („Subotnik“) sowie ein zweiter Auftrag der Hamburger Staatsoper („Raus aus Åmål“). Seine erste Kinderoper „Die Schneekönigin“ wurde über einhundert Mal in mehreren Opernhäusern in Deutschland und der Schweiz gespielt.
In seiner Musik sucht Penderbayne emotionale Tiefe und einen hohen künstlerischen Anspruch bei gleichzeitiger niederschwelliger Zugänglichkeit. Zudem beschäftigt er sich mit der Verbindung moderner, nicht-klassischer Musikgenres mit der zeitgenössisch-klassischen Komposition, die sowohl eine ästhetische als auch eine gesellschaftliche Öffnung der Tradition darstellen möchte. Zusätzlich zu einer klassischen Musikausbildung spielte er in Indie und Prog-Rock Bands, produzierte progressive elektronische Tanzmusik und komponierte Filmmusik.
Neben künstlerischer Praxis und künstlerisch-wissenschaftlicher Forschung kuratiert er – zusammen mit der Pianistin Henriette Zahn – das biennale NORDLIED-Festival für progressive Liedkunst in Hamburg, das neue Formate des Liederabends erforscht und diese in einen diskursiv-aktiven Kontext setzt.

Wohn­zimmer­oper

(Arbeitstitel)
Sa 30.05.2026
UFO in Düsseldorf
16:00 - 17:30
UFO – Junge Oper Urban