Sebastian Hannak


Sebastian Hannak studierte Bühnen- und Kostümbild an der Kunstakademie Stuttgart bei Jürgen Rose und Martin Zehelgruber. Währenddessen verbrachte er einen Arbeitsaufenthalt bei David Hockney in Los Angeles und war als Assistent und Mitarbeiter in Darmstadt. Hamburg und Zürich u.a. bei Klaus-Michael Grüber, John Neumeier und Johann Kresnik tätig.
Seine Raumgestaltung für Oper, Schauspiel und Tanztheater und Ballett führen ihn an namhafte Häuser im deutschsprachigen Raum u.a. an das Forum Neues Musiktheater der Staatsoper Stuttgart unter Klaus Zehelein, wo er verschiedene Uraufführungen erarbeitete, an das Badische Staatstheater Karlsruhe unter Peter Spuhler, wo er u.a. „Die Walküre“ erarbeitet sowie das dortige Staatsballett unter Birgit Keil, wo er das Ballett „Anne Frank“ von Reginaldo Oliveira, „MOMO“ von Tim Plegge und den dreiteiligen Ballettabend „Mythos“ erarbeitete, an der die Oper Halle, wo er unter der Intendanz von Florian Lutz zahlreiche Projekte mit kreierte. Mit Florian Lutz eröffnete er am Staatstheater Kassel mit dem „PANDAEMONIUM“ die Saison 21/22 mit „Wozzek“, der den FAUST 2022 für die beste Regie Musiktheater gewann, und mit Sláva Daubnerovás‘ „Tosca“. Für das „PANDAEMONIUM“ gewann er 2023 den Opus. Mit dem Hessischen Staatsballett und Tim Plegge erarbeitete er „Aschenputtel“, „Kaspar Hauser“ sowie Hans Zenders‘ „Eine Winterreise“, mit Stijn Celis und dem Saarländischen Staatsballett erarbeitete er die Kreationen von „Shunkin“, „Prometheur“, das von arte im Format Tanzfilm produziert wurde, Schuberts‘ „Winterreise“, „Sound of Vision“ und zuletzt den Klassiker „Nussknacker“. Mit Reginaldo Oliveira und der Company des Salzburger Landestheaters erarbeitete er „Othello“, „Romeo und Julia“, „Anna Karenina“ sowie zuletzt „Lili, the danish Girl“. Für die Tanzkooperation „pvc“ und Joachim Schloemer enstand u.a. das Tanzstück „Louder! can you hear me„von Eun-Me Ahn, das auch von arte im Format Tanzfilm produziert wurde. 2016 debütierte er an der Staatsoper Budapest mit „Fairy Queen“, 2018 folgte „Porgy and Bess“, 2022 „Parsifal“, 2023 folgt „Idomeneo“. Ab der Spielzeit 2021/22 ist er zudem Hausszenograf am Staatstheater Kassel mit der Intendanz von Florian Lutz.
Do 07.03.2024
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 21:45
Premiere Ballett
9983776756443322
Fr 22.03.2024
Theater Duisburg
19:30 - 21:45
Premiere Ballett
69594939302417
Klassik Abo, Wechselnde Wochentage-Abo E
So 24.03.2024
Theater Duisburg
18:30 - 20:45
Ballett
69594939302417
Sa 30.03.2024
Theater Duisburg
19:30 - 21:45
Ballett
Im Anschluss: Nachgefragt
69594939302417
Samstags-Abo
Mo 01.04.2024
Theater Duisburg
18:30 - 20:45
Ballett
69594939302417
Wechselnde Wochentage-Abo A
Fr 05.04.2024
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 21:45
Ballett
9983776756443322
Kleines Abo 1, Wechselnde Wochentage-Abo 4
Fr 12.04.2024
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 21:45
Ballett
Im Anschluss: Nachgefragt
9983776756443322
Ballett-Abo 1
So 14.04.2024
Opernhaus Düsseldorf
18:30 - 20:45
Ballett
9983776756443322
Sa 20.04.2024
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 21:45
Ballett
9983776756443322
Ballett-Abo 2
Di 30.04.2024
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 21:45
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit Ballett
9983776756443322
Mittwochs-Abo