Suzanne Andrade
Regie

Suzanne Andrade, Autorin, Regisseurin und Performerin, gründete 2005 gemeinsam mit dem Animationskünstler und Illustrator Paul Barritt die mehrfach international ausgezeichnete Theatergruppe „1927“, die Performance, Livemusik und -gesang sowie Animationsfilme in ihrem Theaterschaffen zu einer Graphic Novel zusammenführen. Das Künstlerkollektiv, das außerdem aus der Performerin Esme Appleton, der Komponistin Lilian Henley und dem Produzenten Jo Crowley besteht, hat seine Basis in London und arbeitet als freie Gruppe eng mit dem HOME Manchester, dem Young Vic Theatre und dem Resident Artists at Stratford Circus zusammen. Suzanne Andrade hat u.a. die erfolgreichen Shows „Between the Devil and the Deep Blue Sea“, „The Animals and Children took to the Streets“, „Golem“, „Roots“ und zuletzt Ende 2022 „Mehr als alles auf der Welt“ verfasst und inszeniert. „Golem“, mit Musik von Lillian Henley, feierte 2014 Premiere bei den Salzburger Festspielen. Ihre Werke haben „1927“, die ihren Namen aus dem Erscheinungsjahr des ersten Tonfilms „The Jazz Singer“ herleiten, in zahlreichen Tourneen weltweit zur Aufführung gebracht. Zu den verliehenen Preisen gehören u.a. Herald Angel, Fringe First, Carol Tambor, Arches Brick, Total Theatre, Off West End, Critics Circle, Peter Brook Empty Space Ensemble Award und der OFFIE Award in den Kategorien Best Entertainment (2011) und Video Design (2022). Suzanne Andrades Operndebüt war Mozarts „Die Zauberflöte“. Gemeinsam mit Barrie Kosky inszenierte sie die Koproduktion der Komischen Oper Berlin und der Deutschen Oper am Rhein. Eine weitere Koproduktion dieser Häuser ist der Abend mit Strawinskys „Petruschka“ und Ravels „L’Enfant et les Sortilèges“.
https://www.19-27.co.uk
https://www.19-27.co.uk
Fr 08.12.2023
Opernhaus Düsseldorf
11:00 - 13:45
Oper
Mi 27.12.2023
Opernhaus Düsseldorf
18:30 - 21:15
Oper
Fr 12.01.2024
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:15
Oper
Fr 02.02.2024
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:15
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit, Familienkarte Oper