Tatyana van Walsum
Tatyana van Walsum arbeitet als Bühnen- und Kostümbildnerin für zahlreiche Kunstformen wie Ballett, Theater und Oper sowie für Ausstellungen und Film. Mit Choreografen wie Krzysztof Pastor, Dominique Dumais und Kevin O'Day arbeitet sie zusammen, die sie an Häuser in der ganzen Welt führen, darunter das Niederländische Nationalballett, das Polnische Nationalballett, das Stuttgarter Ballett, das Nationaltheater Mannheim, die Toronto Ballet Company, das Australian Ballet, das Scottish Ballet, das Royal Ballet Sweden und das Joffrey Ballet Chicago. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Prix Benois de la Dance für das beste Bühnenbild (Le Jour Même/Lyon Opera Ballet) und der Green Room Award für das beste Ballettdesign (Symphonie fantastique/Australian Ballet). Ihre Arbeit mit Pastor erstreckt sich über viele Jahre; zu ihren aktuellen Projekten gehören das Kostümdesign für „The Tempest“ am Niederländischen Nationalballett (Koproduktion mit der Polnischen Nationaloper, wo das Stück 2016 aufgeführt wurde) sowie Bühnen- und Kostümdesign für Ravels „Bolero“ in Amsterdam und am Polnischen Nationaltheater. In jüngster Zeit arbeitete sie außerdem an „Romeo und Julia“ an der Polnischen Nationaloper, dem Joffrey Ballet in Chicago und dem Litauischen Nationalballett. Zuletzt entwarf sie das Bühnenbild und die Kostüme für „Aida“ bei den Salzburger Festspielen 2017, mit Anna Netrebko in der Hauptrolle und unter der Regie von Shirin Neshat. Beim Kevin O'Day Ballett Mannheim arbeitet sie mit dem Hauschoreografen Dominique Dumais an zeitgenössischen Werken und Kreationen wie „Tracing Isadora“, „Little Prince“, „Frida“, „Woolf“, „Time and other Matters“, „Lebenslenien“, „Broken Verse“ und „Resonance Chopin“. Bei ihrer Arbeit in Mannheim 2015-16 wurde ein neues zeitgenössisches Werk uraufgeführt – „Naked“. Ihr erstes gemeinsames Werk war „Skin Divers“ für die Komische Oper Berlin. Zu weiteren Projekten gehören Bühnenbild, Kostüm- und Videodesign für „Othello“ am Ballett Nationaltheater Mannheim und „Hamlet“ für das Stuttgarter Ballett und das National Ballet of Canada. Choreograf*innen ihrer Kooperationen sind u.a. Martino Müller (ihre ersten Projekte waren „A woman can take you....“ und „Heidi“ am Nederlands Dans Theatre Den Haag), Peter Schaufuss („La sylphide“ an der Mailänder Scala und „Hamlet“ beim Royal Ballet Denmark), Cathy Marston (Figure in Progress und „Tide Lines“ beim Royal Ballet London) und Annabel Lopez („Requiem for a Rose“ beim Pennsylvania Ballet, „Since“ beim Dutch National Ballet). Zu weiteren Kreationen gehört die Weltpremiere von John Adams' „Century Rolls“ mit Ashley Page für das Polnische Nationalballett. Zu den jüngsten Ausstellungsprojekten im Paleis Het Loo Apeldoorn gehören „Grace Kelly“ (auch auf Tournee nach Baku), „Sisi - Fairy Tale and Reality“, „The Netherlands & The House of Orange“ und die kürzliche Eröffnung von „Der Kaiser!“ im Herbst 2016. Tatyana gestaltet zudem Ausstellungen für das Amsterdams Historisch Museum, darunter „Theater na Tomaat“, „Couture locale“ und „Rijk gekleed“, mit der Kuratorin Annemarie den Dekker, sowie für das Keramiekmuseum Princessehof Leeuwarden.
Sa 20.01.2024
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 21:30
Premiere Ballett
Fr 26.01.2024
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 21:30
Ballett
Do 08.02.2024
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 21:30
Ballett
So 11.02.2024
Opernhaus Düsseldorf
18:30 - 20:30
Ballett
Sa 17.02.2024
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 21:30
Ballett
So 18.02.2024
Opernhaus Düsseldorf
15:00 - 17:00
Familienkarte Ballett
Fr 23.02.2024
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 21:30
Ballett
Im Anschluss: Nachgefragt
Sa 24.02.2024
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 21:30
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit Ballett