Vitali Alekseenok

Der belarusische Dirigent Vitali Alekseenok ist Gewinner des Arturo-Toscanini Dirigentenwettbewerbs 2021 in Parma (Italien). Neben dem ersten Preis gewann er auch den Publikumspreis, den Preis für die beste Aufführung einer Verdi-Oper sowie weitere Preise und Engagements.
Vitali Alekseenok dirigierte Orchester wie die Wiener Symphoniker, das MDR-Sinfonieorchester, die Staatskapelle Weimar, die Lucerne Festival Strings, das Orchestra del Teatro Comunale di Bologna, das Toscanini Orchestra in Parma, das Kyiv Symphony Orchestra und andere. In den Spielzeiten 2017-2022 war er Dirigent und künstlerischer Leiter des Abaco-Orchesters der Universität München.
Als Operndirigent leitete Vitali Alekseenok im September 2021 die erste ukrainische Aufführung von Wagners „Tristan und Isolde“ an der Nationaloper der Ukraine und arbeitete als Dirigent und Assistent an Opernhäusern wie der Bayerischen Staatsoper in München, dem Gran Teatre del Liceu in Barcelona, dem Theater an der Wien, der Oper Graz, der Nationaloper Odessa, dem Teatro Bellini Catania, dem Deutschen Nationaltheater Weimar und der Oper Varna. Zudem dirigierte er 2018 eine Neuproduktion von Mozarts Oper „Don Giovanni“ in der ukrainischen Militärregion Sewerodonezk im Rahmen des Projekts „Musik und Dialog".
Vitali Alekseenok arbeitete als Assistent von Oksana Lyniv, Lothar Zagrosek und Maurizio Barbaccini und nahm an Meisterkursen mit Bernard Haitink, Fabio Luisi, Jorma Panula und anderen teil. Seine Dirigentenausbildung erhielt er am Konservatorium St. Petersburg (Prof. Alexander Alekseev) und an der Hochschule für Musik Weimar (Prof. Nicolas Pasquet, Ekhart Wycik, Gunter Kahlert).
Im Juni 2021 wurde Vitali Alekseenok zum neuen Künstlerischen Leiter des ukrainischen Festivals Kharkiv Music Fest ernannt.
In den kommenden Monaten wird Vitali Alekseenok Konzerte und Vorstellungen bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen, den Karl-Orff-Festspielen Andechs, dem Rossini-Opera-Festival Pesaro und dem Beethovenfest Bonn dirigieren sowie eine Neuproduktion von Pierangelo Valtinonis Oper Il Piccolo Principe am Teatro alla Scala leiten.
Ab der Spielzeit 2022/23 ist er als Kapellmeister an der Deutschen Oper am Rhein tätig und dirigiert hier in seiner ersten Saison die Ballettabende „Sacre“ und „Der Nussknacker“.
Vitali Alekseenok dirigierte Orchester wie die Wiener Symphoniker, das MDR-Sinfonieorchester, die Staatskapelle Weimar, die Lucerne Festival Strings, das Orchestra del Teatro Comunale di Bologna, das Toscanini Orchestra in Parma, das Kyiv Symphony Orchestra und andere. In den Spielzeiten 2017-2022 war er Dirigent und künstlerischer Leiter des Abaco-Orchesters der Universität München.
Als Operndirigent leitete Vitali Alekseenok im September 2021 die erste ukrainische Aufführung von Wagners „Tristan und Isolde“ an der Nationaloper der Ukraine und arbeitete als Dirigent und Assistent an Opernhäusern wie der Bayerischen Staatsoper in München, dem Gran Teatre del Liceu in Barcelona, dem Theater an der Wien, der Oper Graz, der Nationaloper Odessa, dem Teatro Bellini Catania, dem Deutschen Nationaltheater Weimar und der Oper Varna. Zudem dirigierte er 2018 eine Neuproduktion von Mozarts Oper „Don Giovanni“ in der ukrainischen Militärregion Sewerodonezk im Rahmen des Projekts „Musik und Dialog".
Vitali Alekseenok arbeitete als Assistent von Oksana Lyniv, Lothar Zagrosek und Maurizio Barbaccini und nahm an Meisterkursen mit Bernard Haitink, Fabio Luisi, Jorma Panula und anderen teil. Seine Dirigentenausbildung erhielt er am Konservatorium St. Petersburg (Prof. Alexander Alekseev) und an der Hochschule für Musik Weimar (Prof. Nicolas Pasquet, Ekhart Wycik, Gunter Kahlert).
Im Juni 2021 wurde Vitali Alekseenok zum neuen Künstlerischen Leiter des ukrainischen Festivals Kharkiv Music Fest ernannt.
In den kommenden Monaten wird Vitali Alekseenok Konzerte und Vorstellungen bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen, den Karl-Orff-Festspielen Andechs, dem Rossini-Opera-Festival Pesaro und dem Beethovenfest Bonn dirigieren sowie eine Neuproduktion von Pierangelo Valtinonis Oper Il Piccolo Principe am Teatro alla Scala leiten.
Ab der Spielzeit 2022/23 ist er als Kapellmeister an der Deutschen Oper am Rhein tätig und dirigiert hier in seiner ersten Saison die Ballettabende „Sacre“ und „Der Nussknacker“.
Sa 29.04.2023
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 21:30
Premiere Ballett
So 30.04.2023
Opernhaus Düsseldorf
15:00 - 17:00
Ballett
Fr 19.05.2023
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 21:30
Ballett
Im Anschluss: Nachgefragt
So 21.05.2023
Opernhaus Düsseldorf
15:00 - 17:00
Ballett
So 28.05.2023
Opernhaus Düsseldorf
18:30 - 20:30
Ballett
Mi 01.03.2023
Theater Duisburg
19:30 - 22:15
Wiederaufnahme Oper
Mi 08.03.2023
Theater Duisburg
19:30 - 22:15
Oper
Fr 14.04.2023
Theater Duisburg
19:30 - 22:15
Oper
Mi 14.06.2023
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:15
Wiederaufnahme Oper
Fr 16.06.2023
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:15
Oper
Mo 19.06.2023
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:15
Oper
So 18.12.2022
Theater Duisburg
18:30 - 20:45
Wiederaufnahme Oper
Fr 23.12.2022
Theater Duisburg
18:00 - 20:15
Oper
Do 29.12.2022
Theater Duisburg
18:30 - 20:45
Oper
So 08.01.2023
Theater Duisburg
16:00 - 18:15
Oper
Fr 13.01.2023
Opernhaus Düsseldorf
18:30 - 20:45
Oper
So 22.01.2023
Theater Duisburg
18:00 - 20:15
Oper
Der Nussknacker
Ballett in zwei Akten von Demis Volpi in Zusammenarbeit mit jungen Choreograph*innen
Fr 25.11.2022
Theater Duisburg
19:30 - 21:30
Wiederaufnahme Ballett
So 27.11.2022
Theater Duisburg
15:00 - 17:00
Ballett
So 27.11.2022
Theater Duisburg
19:00 - 21:00
Ballett
Sa 03.12.2022
Theater Duisburg
19:30 - 21:30
Ballett
So 04.12.2022
Theater Duisburg
15:00 - 17:00
Ballett
Sa 10.12.2022
Theater Duisburg
18:00 - 20:00
Ballett
Mi 14.12.2022
Theater Duisburg
19:30 - 21:30
Ballett
Mo 26.12.2022
Theater Duisburg
18:30 - 20:30
Ballett
Sa 31.12.2022
Theater Duisburg
19:00 - 21:00
Ballett
Fr 16.12.2022
Theater Duisburg
19:30 - 22:00
Oper
So 25.12.2022
Theater Duisburg
18:30 - 21:00
Oper
Mi 28.12.2022
Theater Duisburg
19:30 - 22:00
Oper
Sa 28.01.2023
Theater Duisburg
19:30 - 22:00
Oper