26.01.2025
                                                                
                            Symphoniker im Foyer
Schostakowitsch & Co.
                                                            Termine
            11:00 - 12:45
                                                                    Konzert
11:00 - 12:30
                                                                    Konzert
11:00 - 12:30
                                                                    Konzert
11:00 - 12:30
                                                                    Konzert
11:00 - 12:30
                                                                    Konzert
Beschreibung
            
            Im stilvollen Ambiente des Düsseldorfer Opernfoyers erkunden Mitglieder der Düsseldorfer Symphoniker gemeinsam mit Sänger*innen des Opernensembles bekannte und unbekannte Meisterwerke der Kammermusik.
Drei große russische Komponisten stehen im Fokus dieser Matinee. Mit Dmitri Schostakowitsch, Sergej Prokofjew und Alexander Borodin sind drei Tonschöpfer vertreten, deren symphonisches und musikdramatisches Schaffen internationale Strahlkraft hat. Die Matinee widmet sich nun den Kompositionen der kleinen Form ihres Schaffens.
Mit den „Romanzen für Sopran und Klaviertrio“ von Dmitri Schostakowitsch erklingt einer der schönsten und musikalisch abwechslungsreichsten Lieder-Zyklen des 20. Jahrhunderts. Sergej Prokofjews „Ouvertüre über hebräische Themen“ setzte den vertriebenen Juden seiner Zeit ein musikalisches Denkmal und ein nächtlicher Spaziergang durch seine Heimatstadt St. Petersburg war die Inspiration für Alexander Borodins zweites Streichquartett.
        
    Drei große russische Komponisten stehen im Fokus dieser Matinee. Mit Dmitri Schostakowitsch, Sergej Prokofjew und Alexander Borodin sind drei Tonschöpfer vertreten, deren symphonisches und musikdramatisches Schaffen internationale Strahlkraft hat. Die Matinee widmet sich nun den Kompositionen der kleinen Form ihres Schaffens.
Mit den „Romanzen für Sopran und Klaviertrio“ von Dmitri Schostakowitsch erklingt einer der schönsten und musikalisch abwechslungsreichsten Lieder-Zyklen des 20. Jahrhunderts. Sergej Prokofjews „Ouvertüre über hebräische Themen“ setzte den vertriebenen Juden seiner Zeit ein musikalisches Denkmal und ein nächtlicher Spaziergang durch seine Heimatstadt St. Petersburg war die Inspiration für Alexander Borodins zweites Streichquartett.
Besetzung
Sopran
                
            Violine
                
            Viola
                Violoncello
                
            Klarinette
                
            Klavier