Péter Halász
Kapellmeister und Dirigent

© Andreas Endermann
Péter Halász absolvierte ein Klavier- und Kompositionsstudium in seiner Heimatstadt Budapest und ließ sich in der Klasse von Prof. Leopold Hager an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien zum Dirigenten ausbilden. In Luzern besuchte er Meisterklassen von Bernard Haitink, Ádám Fischer assistierte er bei mehreren Opernproduktionen. Erste Engagements führten ihn als Korrepetitor an das Internationale Opernstudio der Oper Zürich und von 2003 bis 2011 als Korrepetitor und später Kapellmeister an das Staatstheater Mainz. Zur Spielzeit 2011/12 wechselte er als Stellvertretender Generalmusikdirektor an das Theater Aachen. Als Generalmusikdirektor der Ungarischen Staatsoper Budapest leitete Péter Halász von 2013 bis 2016 zahlreiche Opernpremieren, darunter die ungarischen Erstaufführungen von R. Strauss’ „Die Frau ohne Schatten“ und Thomas Adès’ „The Tempest“ sowie u.a. Wagners „Der Ring des Nibelungen.“ Er dirigierte außerdem Galakonzerte mit Sänger*innen wie Plácido Domingo, Angela Gheorghiu, Vesselina Kasarova oder Ferruccio Furlanetto. Im Jahr 2017 wurde Péter Halász für sein musikalisches Wirken mit dem Goldenen Verdienstkreuz der Republik Ungarn ausgezeichnet. Gastengagements führten ihn an Opernhäuser wie die Hamburgische Staatsoper, die Staatstheater in Karlsruhe und Kassel, an das Saarländische Staatstheater und die Bühnen Bern. Regelmäßig ist er außerdem an der Ungarischen Staatsoper und der Lettischen Nationaloper in Riga zu Gast.
Seit der Saison 2021/22 ist Péter Halász Kapellmeister als Kapellmeister und Dirigent an der Deutschen Oper am Rhein engagiert. Hier leitete er bisher u.a. Mozarts „Die Zauberflöte“, Humperdincks „Hänsel und Gretel“, Bizets „Carmen“, Cileas „Adriana Lecouvreur“, Tschaikowskys „Die Jungfrau von Orléans“, Donizettis „L’elisir d’amore“ und J. Strauß‘ (Sohn) „Die Fledermaus“. In der Saison 2023/24 dirigiert er hier „La traviata“ (Verdi), „Hänsel und Gretel“, „Die Jungfrau von Orléans“, „Madama Butterfly“ und „Die Zauberflöte“ sowie das Konzert „Weihnachten mit Freunden“.
www.peter-halasz.com
Seit der Saison 2021/22 ist Péter Halász Kapellmeister als Kapellmeister und Dirigent an der Deutschen Oper am Rhein engagiert. Hier leitete er bisher u.a. Mozarts „Die Zauberflöte“, Humperdincks „Hänsel und Gretel“, Bizets „Carmen“, Cileas „Adriana Lecouvreur“, Tschaikowskys „Die Jungfrau von Orléans“, Donizettis „L’elisir d’amore“ und J. Strauß‘ (Sohn) „Die Fledermaus“. In der Saison 2023/24 dirigiert er hier „La traviata“ (Verdi), „Hänsel und Gretel“, „Die Jungfrau von Orléans“, „Madama Butterfly“ und „Die Zauberflöte“ sowie das Konzert „Weihnachten mit Freunden“.
www.peter-halasz.com
Do 20.06.2024
Theater Duisburg
19:30 - 22:00
Wiederaufnahme Oper
Mi 26.06.2024
Theater Duisburg
19:30 - 22:00
Oper
Fr 28.06.2024
Theater Duisburg
19:30 - 22:00
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit Oper
Fr 15.12.2023
Opernhaus Düsseldorf
18:30 - 20:45
Wiederaufnahme Oper
So 17.12.2023
Opernhaus Düsseldorf
18:30 - 20:45
Oper
Do 21.12.2023
Opernhaus Düsseldorf
18:30 - 20:45
Oper
Sa 23.12.2023
Opernhaus Düsseldorf
18:30 - 20:45
Oper
Fr 05.01.2024
Opernhaus Düsseldorf
18:30 - 20:45
Familienkarte Oper
Sa 13.01.2024
Theater Duisburg
18:30 - 20:45
Oper
Mi 06.12.2023
Opernhaus Düsseldorf
18:30 - 21:15
Oper
Fr 08.12.2023
Opernhaus Düsseldorf
11:00 - 13:45
Oper