Falko Herold
            Falko Herold, geboren 1972 in Mölln, studierte Bühnenbild an  der Akademie der Bildenden Künste in Wien, wo er anschließend an sein Studium von  2001 bis 2003 Lehrbeauftragter für Bühnengestaltung war. Seit 2001 arbeitet er  als freischaffender Bühnen- und Kostümbildner für Opern- und  Schaupielproduktionen und ist darüber hinaus als Videodesigner und Illustrator  tätig. Eine langjährige intensive Zusammenarbeit verbindet ihn mit dem  Regisseur David Bösch und dem Bühnenbildner und Videodesigner Patrick Bannwart.  Gemeinsame Engagements führten das Team u.a. an die Staatsopern in München,  Berlin und Hamburg, an die Semperoper Dresden, Opéra de Lyon, an das Deutsche  Theater Berlin, Schauspielhaus Bochum, Residenztheater München, Staatstheater  Stuttgart, Burgtheater Wien, Schauspiel Frankfurt und an das Myeongdong Theater  in Seoul. 2021 realisierte das Trio anlässlich des 100. Geburtstages  von Sophie Scholl eine Graphic Opera zu Udo Zimmermanns „Weiße Rose“ und  wurde dafür mit dem Rolf Mares-Theaterpreis und beim 58. Golden Prague  International Television Festival mit dem Preis für künstlerisch herausragende  Leistungen geehrt. Eine weitere enge Zusammenarbeit verbindet Falko Herold seit  2006 mit dem Intendanten und Regisseur Hermann Schneider sowie mit dem Berliner  Autor, Film- und Opernregisseur Axel Ranisch. Seit 2016 ist er außerdem als Lehrbeauftragter  am Institut für Maskenbild an der Münchner Theaterakademie August Everding  tätig.
An der Deutschen Oper am Rhein zeichnet Falko Herold für das Kostümdesign zu Zemlinskys „Der Kreidekreis“ (Regie: David Bösch) verantwortlich.
    An der Deutschen Oper am Rhein zeichnet Falko Herold für das Kostümdesign zu Zemlinskys „Der Kreidekreis“ (Regie: David Bösch) verantwortlich.