David Stout

© Benjamin Ealovega
David Stout hat sich schnell als einer der vielseitigsten Baritone Großbritanniens etabliert und genießt nicht nur wegen seiner stimmlichen Fähigkeiten, sondern auch wegen seines raffinierten Schauspiels und seiner charismatischen Bühnenpräsenz einen hervorragenden Ruf. David, der früher als Senior Chorister in der Westminster Abbey tätig war, wuchs im südlichen Afrika auf, was ihn dazu inspirierte, Zoologie zu studieren und anschließend am Epsom College Biologie zu unterrichten, bevor er bei Rudolf Piernay an der Guildhall School of Music and Drama Gesang studierte.
In der Saison 2025/26 kehrt er u.a. an die Deutsche Oper am Rhein zurück, in der Rolle der Mamma Agata in Donizettis „Prima la Mamma!“ und wird an der Grange Park Opera als Alberich in „Das Rheingold“ zu erleben sein. Außerdem gibt er sein Debüt an der Königlichen Oper Stockholm als Figaro in „Figaro Gets a Divorce“ und tritt mit dem London Philharmonic Orchestra in Vaughan Williams' „A Sea Symphony“ und mit der Huddersfield Choral Society in Händels „Messiah“ auf.
In den letzten Jahren wurde David Stout für seine Interpretationen des Papageno in Simon McBurneys „Die Zauberflöte“ (ENO), Mazeppa („Mazeppa“ Grange Park Opera) oder Sancho Pança („Don Quichotte“ Bregenzer Festspiele und Staatstheater Darmstadt) geehrt, benso wie für seinen Alberich („Das Rheingold“ Deutsche Oper am Rhein), Stárek in „Jenůfa“ (Teatro dell’Opera di Roma), Blaubart („Herzog Blaubarts Burg“ Bartók) mit dem São Paulo Symphony Orchestra, Baron Jaroslav Prus in „Die Sache Makropoulos“ (Welsh National Opera), „Don Pasquale“ (Scottish Opera), Leporello in „Don Giovanni“ und die Titelrolle in „Figaro Gets a Divorce“ (Grand Théâtre de Genève). Es folgten Wolfram in „Tannhäuser“ (Tokio), Kurwenal „Tristan und Isolde“ (Grange Park Opera), Barnaba „La Gioconda“, Ford „Falstaff“, Posa „Don Carlo“, Marcello „La bohème“ (Scottish Opera), Roucher „Andrea Chénier“ (Royal Opera House), Dulcamara „L’elisir d’amore“ und Bartolo „Il barbiere di Siviglia“.
In der Saison 2025/26 kehrt er u.a. an die Deutsche Oper am Rhein zurück, in der Rolle der Mamma Agata in Donizettis „Prima la Mamma!“ und wird an der Grange Park Opera als Alberich in „Das Rheingold“ zu erleben sein. Außerdem gibt er sein Debüt an der Königlichen Oper Stockholm als Figaro in „Figaro Gets a Divorce“ und tritt mit dem London Philharmonic Orchestra in Vaughan Williams' „A Sea Symphony“ und mit der Huddersfield Choral Society in Händels „Messiah“ auf.
In den letzten Jahren wurde David Stout für seine Interpretationen des Papageno in Simon McBurneys „Die Zauberflöte“ (ENO), Mazeppa („Mazeppa“ Grange Park Opera) oder Sancho Pança („Don Quichotte“ Bregenzer Festspiele und Staatstheater Darmstadt) geehrt, benso wie für seinen Alberich („Das Rheingold“ Deutsche Oper am Rhein), Stárek in „Jenůfa“ (Teatro dell’Opera di Roma), Blaubart („Herzog Blaubarts Burg“ Bartók) mit dem São Paulo Symphony Orchestra, Baron Jaroslav Prus in „Die Sache Makropoulos“ (Welsh National Opera), „Don Pasquale“ (Scottish Opera), Leporello in „Don Giovanni“ und die Titelrolle in „Figaro Gets a Divorce“ (Grand Théâtre de Genève). Es folgten Wolfram in „Tannhäuser“ (Tokio), Kurwenal „Tristan und Isolde“ (Grange Park Opera), Barnaba „La Gioconda“, Ford „Falstaff“, Posa „Don Carlo“, Marcello „La bohème“ (Scottish Opera), Roucher „Andrea Chénier“ (Royal Opera House), Dulcamara „L’elisir d’amore“ und Bartolo „Il barbiere di Siviglia“.
Prima la Mamma!
Sitten und Unsitten am Theater
Mo 29.09.2025
Opernhaus Düsseldorf – Foyer
17:30 - 19:00
Opernwerkstatt Oper
Do 02.10.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 21:45
Premiere Oper
Sa 04.10.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 21:45
Oper
Sa 11.10.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 21:45
Oper
Sa 25.10.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 21:45
Oper
So 02.11.2025
Opernhaus Düsseldorf
18:30 - 20:45
Oper
Im Anschluss: Nachgefragt
Sa 22.11.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 21:45
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit Oper