Torben Jürgens
Solist

© Susanne Diesner
Der Bassbariton Torben Jürgens wurde in Hagen geboren und studierte in Köln und Essen. Nach einem ersten Festengagement am Theater Bielefeld wurde er 2012 Ensemblemitglied der Deutschen Oper am Rhein, wo er seither u. a. in den Mozart-Partien Figaro („Le nozze di Figaro“), Leporello („Don Giovanni“), Publio („La clemenza di Tito“) und Sprecher („Die Zauberflöte“) zu erleben war. Zu seinem Repertoire gehören neben einer Vielzahl weiterer Partien außerdem Ariodates (Händel „Xerxes“), Herr Reich (Nicolai „Die lustigen Weiber von Windsor“), Donner (Wagner „Das Rheingold“), Der Tod (Ullmann „Der Kaiser von Atlantis“) und Alidoro (Rossini „La Cenerentola“).
Gastengagements führten ihn an die Staatsopern München, Hamburg und Stuttgart, die Semperoper Dresden, das Gran Teatre del Liceu in Barcelona, das Teatro Real Madrid und zu Festivals wie dem George Enescu Festival Bukarest und dem Glyndebourne Festival. Als Konzertsänger war er mit einem breiten, die Basspartien der großen sakralen Werke von Bach, Beethoven, Dvořák, Haydn, Mozart und Verdi umfassenden Repertoire, u. a. beim Freiburger Barockorchester, beim Beethovenfest Bonn, beim Rheingau Musik Festival, bei der Bachakademie Stuttgart, in der Elbphilharmonie Hamburg, der Kölner Philharmonie, der Alten Oper Frankfurt und im Concertgebouw Amsterdam zu Gast. Er arbeitete mit Dirigentinnen und Dirigenten wie Christian Thielemann, Vladimir Jurowski, Asher Fisch, René Jacobs, Adam Fischer, Sir Neville Marriner, Michael Sanderling und Simone Young und mit Orchestern wie der Dresdner Philharmonie, der Akademie für Alte Musik Berlin, dem hr-Sinfonieorchester und dem London Philharmonic Orchestra.
In der Saison 2024/25 wird Torben Jürgens an der Deutschen Oper am Rhein u. a. als Sarastro (Mozart „Die Zauberflöte“), Angelotti (Puccini „Tosca“), Alter Zwangsarbeiter (Schostakowitsch „Lady Macbeth von Mzensk“) und Maestro (Donizetti „Prima la Mamma!“) zu hören sein. Bei den Salzburger Festspielen 2024 debütiert er als Haushofmeister in Richard Strauss‘ „Capriccio“.
Gastengagements führten ihn an die Staatsopern München, Hamburg und Stuttgart, die Semperoper Dresden, das Gran Teatre del Liceu in Barcelona, das Teatro Real Madrid und zu Festivals wie dem George Enescu Festival Bukarest und dem Glyndebourne Festival. Als Konzertsänger war er mit einem breiten, die Basspartien der großen sakralen Werke von Bach, Beethoven, Dvořák, Haydn, Mozart und Verdi umfassenden Repertoire, u. a. beim Freiburger Barockorchester, beim Beethovenfest Bonn, beim Rheingau Musik Festival, bei der Bachakademie Stuttgart, in der Elbphilharmonie Hamburg, der Kölner Philharmonie, der Alten Oper Frankfurt und im Concertgebouw Amsterdam zu Gast. Er arbeitete mit Dirigentinnen und Dirigenten wie Christian Thielemann, Vladimir Jurowski, Asher Fisch, René Jacobs, Adam Fischer, Sir Neville Marriner, Michael Sanderling und Simone Young und mit Orchestern wie der Dresdner Philharmonie, der Akademie für Alte Musik Berlin, dem hr-Sinfonieorchester und dem London Philharmonic Orchestra.
In der Saison 2024/25 wird Torben Jürgens an der Deutschen Oper am Rhein u. a. als Sarastro (Mozart „Die Zauberflöte“), Angelotti (Puccini „Tosca“), Alter Zwangsarbeiter (Schostakowitsch „Lady Macbeth von Mzensk“) und Maestro (Donizetti „Prima la Mamma!“) zu hören sein. Bei den Salzburger Festspielen 2024 debütiert er als Haushofmeister in Richard Strauss‘ „Capriccio“.
Fr 03.07.2026
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:00
Wiederaufnahme Oper
Sa 11.07.2026
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:00
Oper
Do 16.07.2026
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:00
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit Oper
So 29.03.2026
Opernhaus Düsseldorf
18:30 - 22:15
Wiederaufnahme Oper
Mo 06.04.2026
Opernhaus Düsseldorf
18:30 - 22:15
Oper
Sa 11.04.2026
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 23:15
Oper
So 10.05.2026
Opernhaus Düsseldorf
18:30 - 22:15
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit Oper
Fr 06.06.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:15
Oper
Mo 09.06.2025
Opernhaus Düsseldorf
18:30 - 21:15
Oper
Di 24.06.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:15
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit Oper
Di 25.11.2025
Theater Duisburg – Opernfoyer
18:00 - 18:45
Opernwerkstatt Oper
So 30.11.2025
Theater Duisburg
18:30 - 22:15
Premiere Oper
Fr 05.12.2025
Theater Duisburg
19:00 - 22:45
Oper
Sa 13.12.2025
Theater Duisburg
19:00 - 22:45
Oper
Do 25.12.2025
Theater Duisburg
18:30 - 22:15
Oper
So 04.01.2026
Theater Duisburg
18:30 - 22:15
Oper
Im Anschluss: Nachgefragt
So 18.01.2026
Theater Duisburg
18:30 - 22:15
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit Oper
Fr 31.10.2025
Opernplatz, Duisburg
19:00 - 20:00
Premiere UFO – Junge Oper Urban
Sa 01.11.2025
Opernplatz, Duisburg
19:00 - 20:00
UFO – Junge Oper Urban
So 02.11.2025
Neumarkt, Duisburg
19:00 - 20:00
UFO – Junge Oper Urban
Ab 6 Jahren
Pinocchio
So 01.06.2025
Theater Duisburg
15:00 - 16:30
Familienkarte Oper, Junge Oper
So 02.11.2025
Opernhaus Düsseldorf – Foyer
11:00 - 12:30
Familiennachmittag Oper, Junge Oper
Di 18.11.2025
Opernhaus Düsseldorf
11:00 - 12:30
Oper, Junge Oper
Mi 19.11.2025
Opernhaus Düsseldorf
11:00 - 12:30
Oper, Junge Oper
Di 16.12.2025
Opernhaus Düsseldorf
11:00 - 12:30
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit Oper, Junge Oper
Prima la Mamma!
Sitten und Unsitten am Theater
Mo 29.09.2025
Opernhaus Düsseldorf – Foyer
17:30 - 18:15
Opernwerkstatt Oper
Do 02.10.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 21:45
Premiere Oper
Sa 04.10.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 21:45
Oper
Sa 11.10.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 21:45
Oper
Sa 25.10.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 21:45
Oper
So 02.11.2025
Opernhaus Düsseldorf
18:30 - 20:45
Oper
Im Anschluss: Nachgefragt
Sa 22.11.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 21:45
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit Oper
Rendezvous um halb 8
Ein musikalisches Date mit DRAG
Fr 27.06.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 21:15
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit Konzert
Symphoniker im Foyer
Bach zu Christi Himmelfahrt
Do 29.05.2025
Opernhaus Düsseldorf – Foyer
11:00 - 12:30