Maria Polańska

© Susanne Diesner
Die polnische Mezzosopranistin Maria Polańska studierte an der Musikakademie in Krakau bei Katarzyna Oleś-Blacha und schloss ihr Masterstudium bei Teru Yoshihara an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart ab. Regelmäßigen Unterricht nimmt sie bei Matthias Rexroth und Eytan Pessen in Stuttgart.
2021/22 war sie Mitglied des Internationalen Opernstudios am Nationaltheater Mannheim und sang Rollen wie Dritte Dame in „Die Zauberflöte“ (Mozart), Blumenmädchen, 2. Knappe und Stimme aus der Höhe in „Parsifal“ (Wagner), Mercédès in „Carmen“ (Bizet), Fjodor in „Boris Godunov“, Driade in „Ariadne auf Naxos“ (R. Strauss), Floßhilde in Wagners „Das Rheingold“ und „Götterdämmerung“ sowie Grimgerde in „Die Walküre“. Zur Saisoneröffnung 2022/23 sang sie Floßhilde und Grimgerde anlässlich des 19. Daegu International Opera Festival in Südkorea als Gastspiel mit dem Nationaltheater Mannheim. Mit der Rolle der Schwertleite (Wagner „Die Walküre“) gastierte sie am Saarländischen Staatstheater. 2021 gewann sie den 3. Preis beim Internationalen Ada Sari Gesangswettbewerb in Nowy Sącz/ Polen und war 2022 Finalistin beim 51. Bundeswettbewerb Gesang Berlin. Sie war Stipendiatin des Richard Wagner-Verbandes 2023.
Auch die Alte Musik bildet einen wichtigen Schwerpunkt in Maria Polańskas Repertoire. In der Saison 2022/23 sang sie u.a. Lesbia in „Zemira e Azor“ von André-Ernest-Modeste Grétry mit der Akademie für Alte Musik unter der Musikalischen Leitung von Bernhard Forck und Maria des Kleophas in Händels „La Resurrezione“ unter der Musikalischen Leitung von Wolfgang Katschner. Die Presse war begeistert: „Eine Entdeckung ist Maria Polańska als Maria des Kleophas. Sie fasziniert durch einen sicher geführten und eminent klangschönen Mezzosopran, mit dem sie ihre Arien ganz erlesen vorträgt.“ (DIE RHEINPFALZ) „Die Sopranistin Seunghee Kho als Maria Magdalena und die Mezzosopranistin Maria Polańska nehmen sich nichts an stimmlicher Verve und darstellerischer Hingabe, sind ein Wirbel der Gefühle und Töne.“ (Frankfurter Rundschau)
Im Juli 2024 nahm sie an der Barock Vocal Akademie in Mainz teil, wo sie unter anderem mit Alessandro de Marchi, Paul Goodwin und Elisabeth Scholl zusammenarbeitete.
Ab der Spielzeit 2024/25 ist Maria Polańska Mitglied des Ensembles der Deutschen Oper am Rhein, wo sie u.a. folgende Rollen verkörpern wird: Olga in „Eugen Onegin“, Zweite Dame in „Die Zauberflöte“, Floßhilde in „Das Rheingold“, Mercédès in „Carmen“ und Dorothea in dem Donizetti-Abend „Prima la Mamma!“ sowie Sonjetka in „Lady Macbeth von Mzensk“.
2021/22 war sie Mitglied des Internationalen Opernstudios am Nationaltheater Mannheim und sang Rollen wie Dritte Dame in „Die Zauberflöte“ (Mozart), Blumenmädchen, 2. Knappe und Stimme aus der Höhe in „Parsifal“ (Wagner), Mercédès in „Carmen“ (Bizet), Fjodor in „Boris Godunov“, Driade in „Ariadne auf Naxos“ (R. Strauss), Floßhilde in Wagners „Das Rheingold“ und „Götterdämmerung“ sowie Grimgerde in „Die Walküre“. Zur Saisoneröffnung 2022/23 sang sie Floßhilde und Grimgerde anlässlich des 19. Daegu International Opera Festival in Südkorea als Gastspiel mit dem Nationaltheater Mannheim. Mit der Rolle der Schwertleite (Wagner „Die Walküre“) gastierte sie am Saarländischen Staatstheater. 2021 gewann sie den 3. Preis beim Internationalen Ada Sari Gesangswettbewerb in Nowy Sącz/ Polen und war 2022 Finalistin beim 51. Bundeswettbewerb Gesang Berlin. Sie war Stipendiatin des Richard Wagner-Verbandes 2023.
Auch die Alte Musik bildet einen wichtigen Schwerpunkt in Maria Polańskas Repertoire. In der Saison 2022/23 sang sie u.a. Lesbia in „Zemira e Azor“ von André-Ernest-Modeste Grétry mit der Akademie für Alte Musik unter der Musikalischen Leitung von Bernhard Forck und Maria des Kleophas in Händels „La Resurrezione“ unter der Musikalischen Leitung von Wolfgang Katschner. Die Presse war begeistert: „Eine Entdeckung ist Maria Polańska als Maria des Kleophas. Sie fasziniert durch einen sicher geführten und eminent klangschönen Mezzosopran, mit dem sie ihre Arien ganz erlesen vorträgt.“ (DIE RHEINPFALZ) „Die Sopranistin Seunghee Kho als Maria Magdalena und die Mezzosopranistin Maria Polańska nehmen sich nichts an stimmlicher Verve und darstellerischer Hingabe, sind ein Wirbel der Gefühle und Töne.“ (Frankfurter Rundschau)
Im Juli 2024 nahm sie an der Barock Vocal Akademie in Mainz teil, wo sie unter anderem mit Alessandro de Marchi, Paul Goodwin und Elisabeth Scholl zusammenarbeitete.
Ab der Spielzeit 2024/25 ist Maria Polańska Mitglied des Ensembles der Deutschen Oper am Rhein, wo sie u.a. folgende Rollen verkörpern wird: Olga in „Eugen Onegin“, Zweite Dame in „Die Zauberflöte“, Floßhilde in „Das Rheingold“, Mercédès in „Carmen“ und Dorothea in dem Donizetti-Abend „Prima la Mamma!“ sowie Sonjetka in „Lady Macbeth von Mzensk“.
Di 07.04.2026
Opernhaus Düsseldorf – Foyer
18:00 - 18:45
Opernwerkstatt Oper
So 12.04.2026
Opernhaus Düsseldorf
18:30 - 20:15
Premiere Oper
Sa 18.04.2026
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 21:15
Oper
Fr 24.04.2026
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 21:15
Oper
Do 30.04.2026
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 21:15
Oper
So 03.05.2026
Opernhaus Düsseldorf
15:00 - 16:45
Oper
Fr 29.05.2026
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 21:15
Oper
Im Anschluss: Nachgefragt
Do 04.06.2026
Opernhaus Düsseldorf
18:30 - 20:15
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit Oper
So 22.02.2026
Theater Duisburg
17:00 - 21:45
Wiederaufnahme Oper
So 08.03.2026
Theater Duisburg
17:00 - 21:45
Oper
So 05.04.2026
Theater Duisburg
17:00 - 21:45
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit Oper
So 01.03.2026
Opernhaus Düsseldorf
18:30 - 22:00
Wiederaufnahme Oper
Sa 21.03.2026
Opernhaus Düsseldorf
19:00 - 22:30
Oper
Mi 15.04.2026
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 23:00
Oper
So 24.05.2026
Opernhaus Düsseldorf
18:30 - 22:00
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit Oper
Sa 31.05.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:15
Oper
Fr 06.06.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:15
Oper
Mo 09.06.2025
Opernhaus Düsseldorf
18:30 - 21:15
Oper
Di 24.06.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:15
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit Oper
Sa 06.12.2025
Theater Duisburg
18:00 - 20:15
Wiederaufnahme Oper
So 14.12.2025
Theater Duisburg
16:00 - 18:15
Audiodeskription Oper
Di 23.12.2025
Opernhaus Düsseldorf
18:00 - 20:15
Oper
Sa 18.10.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 23:00
Wiederaufnahme Oper
Fr 21.11.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 23:00
Oper
Fr 23.01.2026
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 23:00
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit Oper
Prima la Mamma!
Sitten und Unsitten am Theater
Mo 29.09.2025
Opernhaus Düsseldorf – Foyer
17:30 - 18:15
Opernwerkstatt Oper
Sa 04.10.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 21:45
Oper
Sa 25.10.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 21:45
Oper
Sa 22.11.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 21:45
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit Oper
Sa 14.06.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:30
Oper
Mi 09.07.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:30
Oper
Sa 12.07.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:30
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit Oper
Sa 06.09.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:00 - 22:00
Wiederaufnahme Oper
Sa 13.09.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:30
Oper
So 21.09.2025
Opernhaus Düsseldorf
18:30 - 21:30
Oper
Fr 26.09.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:30
Oper
So 28.09.2025
Opernhaus Düsseldorf
15:00 - 18:00
Oper
So 12.10.2025
Opernhaus Düsseldorf
18:30 - 21:30
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit Oper
Sa 24.05.2025
Theater Duisburg
19:30 - 22:30
Premiere Oper
Mi 28.05.2025
Theater Duisburg
19:30 - 22:30
Oper
Fr 13.06.2025
Theater Duisburg
19:30 - 22:30
Oper
Im Anschluss: Nachgefragt
Mi 25.06.2025
Theater Duisburg
19:30 - 22:30
Oper
Do 03.07.2025
Theater Duisburg
19:30 - 22:30
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit Oper