30.11.2025–18.01.2026 / Oper

Giulio Cesare in Egitto

Georg Friedrich Händel
So 04.01.2026
Theater Duisburg
18:30 - 22:15
Oper
Im Anschluss: Nachgefragt
78685848382819
Gemischtes Abo I
Termine
18:00 - 18:45
Opernwerkstatt Oper
Eintritt frei
18:30 - 22:15
Premiere Oper
78685848382819
Wechselnde Wochentage-Abo C
19:00 - 22:45
Oper
78685848382819
Kleines-Abo-1, Wechselnde Wochentage-Abo D
19:00 - 22:45
Oper
78685848382819
Samstags-Abo
18:30 - 22:15
Oper
78685848382819
18:30 - 22:15
Oper
Im Anschluss: Nachgefragt
78685848382819
Gemischtes Abo I
18:30 - 22:15
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit Oper
78685848382819
Kleines-Abo-2, Wechselnde Wochentage-Abo B
Beschreibung
Sie kam, sah und siegte.
Dramma per musica in drei Akten
Libretto von Nicola Francesco Haym
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
ca. 3 ¾ Stunden, eine Pause
Empfohlen ab 14 Jahren
Giulio Cesare hat seinen Feind Pompeo besiegt und ihn bis nach Ägypten verfolgt. Gegen Caesares Willen ist Pompeo jedoch vom ägyptischen König Tolomeo hingerichtet worden. Gattin und Sohn des Getöteten schwören, ihn zu rächen. Cleopatra indessen will den Thron Ägyptens für sich allein. Dazu muss sie ihren Bruder Tolomeo loswerden und die Unterstützung Cesares gewinnen. Sie verführt ihn, er verliebt sich in sie – und macht Cleopatra zur Königin Ägyptens.

Ob antiker Gebieter oder moderner Präsident, Giulio Cesare steht für das Bild des perfekten Herrschers: souverän, überlegt und gebildet. Doch schon mit der im Barock üblichen Besetzung von Frauen oder Kastraten in Männerrollen weicht das Bild vom männlichen Herrscher auf. Ist Herrschen männlich? Und Verführung weiblich? Wie verändern sich die Machtverhältnisse, wenn es eine Imperatorin wäre, der sich alle unterordnen müssen – und es ein Mann ist, der sie verführt?
Musikalische Leitung
Inszenierung
Licht
Michael Kantrowitsch
Dramaturgie
Besetzung
Cesare
Cleopatra (Sop.Counter)
Dennis Orellana
Cornelia
Sesto (Counter)
Maximiliano Danta
Tolomeo
Tobias Hechler
Achilla

Wei­tere Em­pfeh­lung­en