Paula Wilkes
Paula Wilkes wurde 2007 in Viersen geboren und begann im Alter von 6 Jahren ihre musikalische Ausbildung an der Musikschule Mönchengladbach. 2023 wurde sie als Jungstudentin in die Violinklasse von Frau Prof. Solenne Païdassi an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf aufgenommen, wo sie im Oktober 2025 ihr Vollzeitstudium beginnt.
Sie ergänzt ihre Ausbildung regelmäßig mit Meisterkursen bei Prof. Yamei Yu und hat auch schon wertvolle Impulse in Meisterkursen von Hillary Hahn, Prof. Emile Cantor, Prof. Skerdjano Keraj, Wonji Kim-Ozim, Prof. Ingolf Turban, Prof. Grigory Kalinowsky erhalten.
Schon früh spielte Paula auch Kammermusik und war Mitglied in verschiedenen Orchestern, so auch im Kinderorchester NRW und im Landesjugendorchester NRW, wo sie jeweils zuletzt auch Konzertmeisterin war.
Seit 2023 sammelt sie als Mitglied des Bundesjugendorchesters unter Alexander Shelley, Tan Dun und Wayne Marshall auch wertvolle Erfahrungen an Spielorten wie der Elbphilharmonie in Hamburg, der Concertgebouw Amsterdam, der Memorial Church in Berlin, der Cathedral of Brixen, dem Musikverein Wein, der Usher Hall in Edinburgh oder der Cadogan Hall in London.
2025 wurde sie für ihre Sololeistung bei „Jugend musiziert“ mit dem Sonderpreis des Deutschen Tonkünstlerverbandes DTKV für die Beste Interpretation eines Werkes
einer Komponistin ausgezeichnet. Außerdem erhielt sie mit ihrem Ensemble in der Kategorie „Alte Musik“ den Sonderpreis der Manfred-Vetter-Stiftung für Kunst und Kultur sowie den Kammermusikpreis NRW. Im Bundeswettbewerb von „Jugend musiziert“ erreichte sie bisher vier erste und vier zweite Preise in diversen Kategorien.
Als Stipendiatin der Deutschen Stiftung Musikleben spielt sie eine Violine von Joseph Klotz (Mittenwald, 1781), die ihr aus dem Deutschen Musikinstrumentenfonds zur Verfügung gestellt wird.
An der Deutschen Oper am Rhein ist sie als Fiddler in Jerry Bocks „Anatevka“ zu erleben.
Sie ergänzt ihre Ausbildung regelmäßig mit Meisterkursen bei Prof. Yamei Yu und hat auch schon wertvolle Impulse in Meisterkursen von Hillary Hahn, Prof. Emile Cantor, Prof. Skerdjano Keraj, Wonji Kim-Ozim, Prof. Ingolf Turban, Prof. Grigory Kalinowsky erhalten.
Schon früh spielte Paula auch Kammermusik und war Mitglied in verschiedenen Orchestern, so auch im Kinderorchester NRW und im Landesjugendorchester NRW, wo sie jeweils zuletzt auch Konzertmeisterin war.
Seit 2023 sammelt sie als Mitglied des Bundesjugendorchesters unter Alexander Shelley, Tan Dun und Wayne Marshall auch wertvolle Erfahrungen an Spielorten wie der Elbphilharmonie in Hamburg, der Concertgebouw Amsterdam, der Memorial Church in Berlin, der Cathedral of Brixen, dem Musikverein Wein, der Usher Hall in Edinburgh oder der Cadogan Hall in London.
2025 wurde sie für ihre Sololeistung bei „Jugend musiziert“ mit dem Sonderpreis des Deutschen Tonkünstlerverbandes DTKV für die Beste Interpretation eines Werkes
einer Komponistin ausgezeichnet. Außerdem erhielt sie mit ihrem Ensemble in der Kategorie „Alte Musik“ den Sonderpreis der Manfred-Vetter-Stiftung für Kunst und Kultur sowie den Kammermusikpreis NRW. Im Bundeswettbewerb von „Jugend musiziert“ erreichte sie bisher vier erste und vier zweite Preise in diversen Kategorien.
Als Stipendiatin der Deutschen Stiftung Musikleben spielt sie eine Violine von Joseph Klotz (Mittenwald, 1781), die ihr aus dem Deutschen Musikinstrumentenfonds zur Verfügung gestellt wird.
An der Deutschen Oper am Rhein ist sie als Fiddler in Jerry Bocks „Anatevka“ zu erleben.
Fr 17.10.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:45
Oper, Musical
So 09.11.2025
Opernhaus Düsseldorf
15:00 - 18:15
Oper, Musical
So 23.11.2025
Opernhaus Düsseldorf
18:30 - 21:45
Oper, Musical
Di 09.12.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:45
Oper, Musical
Mo 29.12.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:45
Oper, Musical
Fr 29.05.2026
Theater Duisburg
19:30 - 22:45
Wiederaufnahme Oper, Musical
Di 16.06.2026
Theater Duisburg
19:30 - 22:45
Oper, Musical