22.11.2025 / Gala, Konzert
DRK-Gala
Benefiz-Gala zugunsten des DRK Duisburg
Sa 22.11.2025
Philharmonie Mercatorhalle
18:00 - 21:00
Gala, Konzert
Termine
18:00 - 21:00
Gala, Konzert
Beschreibung
Kooperation mit dem DRK-Kreisverband Duisburg e.V.
Sie ist die größte Benefizveranstaltung dieser Art des Deutschen Roten Kreuzes in Deutschland: Die festliche Opern-Gala des DRK Duisburg ist ein Höhepunkt im gesellschaftlichen Leben der Stadt und weit über deren Grenzen hinaus gefragt.
Die mittlerweile 19. Auflage gestalten Solist*innen des Ensembles der Deutschen Oper am Rhein und die Duisburger Philharmoniker unter der Leitung von Chefdirigent Vitali Alekseenok erneut mit einem glanzvollen musikalischen Programm mit Auszügen u.a. aus Verdis „Nabucco“ und Puccinis „Turandot“ im ersten und einer musikalischen Weltreise im zweiten Teil. Die Moderation des Abends übernimmt Stephen Harrison.
Mit dem Kauf Ihrer Eintrittskarte erwerben Sie nicht nur die Vorfreude auf ein exklusives Konzertprogramm: Sie unterstützen die sozialen Projekte und die Arbeit des DRK in Duisburg. Zu einem ganz besonderen Abend wird es mit VIP-Karten: festliche Stimmung beim Sekt-Empfang, beste Plätze beim Gala-Konzert und als Ausklang ein mehrgängiges kulinarisches Highlight-Dinner – für einen rundum gelungenen Abendzu zweit, mit Freund*innen oder als Event für Mitarbeitende oder Kund*innen.
Unter der Schirmherrschaft von Markus Bangen, Vorstandsvorsitzender der Duisburger Hafen AG
Die mittlerweile 19. Auflage gestalten Solist*innen des Ensembles der Deutschen Oper am Rhein und die Duisburger Philharmoniker unter der Leitung von Chefdirigent Vitali Alekseenok erneut mit einem glanzvollen musikalischen Programm mit Auszügen u.a. aus Verdis „Nabucco“ und Puccinis „Turandot“ im ersten und einer musikalischen Weltreise im zweiten Teil. Die Moderation des Abends übernimmt Stephen Harrison.
Mit dem Kauf Ihrer Eintrittskarte erwerben Sie nicht nur die Vorfreude auf ein exklusives Konzertprogramm: Sie unterstützen die sozialen Projekte und die Arbeit des DRK in Duisburg. Zu einem ganz besonderen Abend wird es mit VIP-Karten: festliche Stimmung beim Sekt-Empfang, beste Plätze beim Gala-Konzert und als Ausklang ein mehrgängiges kulinarisches Highlight-Dinner – für einen rundum gelungenen Abendzu zweit, mit Freund*innen oder als Event für Mitarbeitende oder Kund*innen.
Unter der Schirmherrschaft von Markus Bangen, Vorstandsvorsitzender der Duisburger Hafen AG
In Zusammenarbeit mit
Musikalische Leitung
Moderation
Besetzung
Gesang
Kinderchor
Orchester
Programm
Ruggero Leoncavallo (1857-1919)
Ouvertüre und Prolog des Tonio „Si può?“
Aus der Oper „Pagliacci“
Alexey Zelenkov
Giacomo Puccini (1858–1924)
Aus der Oper „Tosca”
Duett der Floria Tosca und des Mario Cavaradossi
„Mario! Mario! … Son qui!“
Liana Aleksanyan, Eduardo Aladrén
Arie der Floria Tosca
„Vissi d’arte“
Liana Aleksanyan
Ambroise Thomas (1811–1896)
Arie des Hamlet
„Ô vin, dissipe la tristesse“
Aus der Oper „Hamlet“
Jorge Espino
Camille Saint-Saëns (1835–1921)
Arie der Dalila
„Mon cœur s'ouvre à ta voix“
Aus der Oper „Samson et Dalila Mon“
Sarah Ferede
Charles Gounod (1818-1893)
Aus der Oper „Faust“
Serenade des Méphistophélès
„Vous qui faites l'endormie“
Luke Stoker
„Danse de Phryné“
Duisburger Philharmoniker
Vincenzo Bellini (1801-1835)
Duett der Norma und der Adalgisa
„Mira o Norma“
Aus der Oper „Norma”
Liana Aleksanyan, Sarah Ferede
Giuseppe Verdi (1813-1901)
Arie der Leonora
„Tacea la notte“
Aus der Oper „Il trovatore“
Luiza Fatyol
Duett des Nabucco und der Abigaille
“Deh, perdona!”
Aus der Oper „Nabucco“
Alexey Zelenkov, Liana Aleksanyan
Giacomo Puccini
Arie des Calaf
„Nessun Dorma“
Aus der Oper „Turandot“
Eduardo Aladrén
--
PAUSE
--
Leonard Bernstein (1918-1990)
Ouvertüre
Aus der Operette „Candide“
Duisburger Philharmoniker
George Gershwin (1898-1937)
Arie der Clara
„Summertime“
Aus der Oper „Porgy and Bess“
Sarah Ferede
Türkisches Volkslied
„Üsküdar“
Kinderchor der Deutschen Oper am Rhein
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky (1840–1893)
Arie des Tomskij„Odnazhdy v versale”
Aus der Oper „Pique Dame“
Armen Tigranjan (1879-1950)
Arie der Anoush
„Assoum è ourin“
Aus der Oper „Anoush“
Liana Aleksanyan
Franz Lehár (1870-1948)
Lied des Danilo
„Da geh’ ich ins Maxim“
Aus der Operette „Die lustige Witwe“
Jorge Espino
Arie der Giuditta
„Meine Lippen sie küssen so heiß“
Aus der Operette „Giuditta“
Luiza Fatyol
Australisches Volkslied
„Waltzing Matilda“
Luke Stoker
Pablo Sorozábal (1897-1988)
Arie des Leandro
„No puede ser“
Aus der Zarzuela „La tabernera del puerto”
Eduardo Aladrén
Pablo Ziegler (*1944)
„Rojotango“
Jorge Espino
Ouvertüre und Prolog des Tonio „Si può?“
Aus der Oper „Pagliacci“
Alexey Zelenkov
Giacomo Puccini (1858–1924)
Aus der Oper „Tosca”
Duett der Floria Tosca und des Mario Cavaradossi
„Mario! Mario! … Son qui!“
Liana Aleksanyan, Eduardo Aladrén
Arie der Floria Tosca
„Vissi d’arte“
Liana Aleksanyan
Ambroise Thomas (1811–1896)
Arie des Hamlet
„Ô vin, dissipe la tristesse“
Aus der Oper „Hamlet“
Jorge Espino
Camille Saint-Saëns (1835–1921)
Arie der Dalila
„Mon cœur s'ouvre à ta voix“
Aus der Oper „Samson et Dalila Mon“
Sarah Ferede
Charles Gounod (1818-1893)
Aus der Oper „Faust“
Serenade des Méphistophélès
„Vous qui faites l'endormie“
Luke Stoker
„Danse de Phryné“
Duisburger Philharmoniker
Vincenzo Bellini (1801-1835)
Duett der Norma und der Adalgisa
„Mira o Norma“
Aus der Oper „Norma”
Liana Aleksanyan, Sarah Ferede
Giuseppe Verdi (1813-1901)
Arie der Leonora
„Tacea la notte“
Aus der Oper „Il trovatore“
Luiza Fatyol
Duett des Nabucco und der Abigaille
“Deh, perdona!”
Aus der Oper „Nabucco“
Alexey Zelenkov, Liana Aleksanyan
Giacomo Puccini
Arie des Calaf
„Nessun Dorma“
Aus der Oper „Turandot“
Eduardo Aladrén
--
PAUSE
--
Leonard Bernstein (1918-1990)
Ouvertüre
Aus der Operette „Candide“
Duisburger Philharmoniker
George Gershwin (1898-1937)
Arie der Clara
„Summertime“
Aus der Oper „Porgy and Bess“
Sarah Ferede
Türkisches Volkslied
„Üsküdar“
Kinderchor der Deutschen Oper am Rhein
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky (1840–1893)
Arie des Tomskij„Odnazhdy v versale”
Aus der Oper „Pique Dame“
Armen Tigranjan (1879-1950)
Arie der Anoush
„Assoum è ourin“
Aus der Oper „Anoush“
Liana Aleksanyan
Franz Lehár (1870-1948)
Lied des Danilo
„Da geh’ ich ins Maxim“
Aus der Operette „Die lustige Witwe“
Jorge Espino
Arie der Giuditta
„Meine Lippen sie küssen so heiß“
Aus der Operette „Giuditta“
Luiza Fatyol
Australisches Volkslied
„Waltzing Matilda“
Luke Stoker
Pablo Sorozábal (1897-1988)
Arie des Leandro
„No puede ser“
Aus der Zarzuela „La tabernera del puerto”
Eduardo Aladrén
Pablo Ziegler (*1944)
„Rojotango“
Jorge Espino