Nikolaus Webern
 
                                © Marija Kanizaj
                            
            Nikolaus  Webern, geboren in der  Steiermark, studierte Bühnengestaltung bei Erich Wonder an der Akademie der  bildenden Künste in Wien. Er arbeitet seither an Theatern in ganz Europa, u.a. am  Theater an der Wien in der Kammeroper, an der Staatsoper Hamburg Opera Stabile,  am Staatstheater Karlsruhe („Falstaff“,  „L’elisir d’amore“, „Die lustigen Nibelungen“), am Theater Regensburg („La bohème“, „Madama Butterfly“, „Martha“),  an der Volksoper Wien („Pinocchio“),  bei den Bregenzer Festspielen („Le  nozze di Figaro“, „Eugen Onegin“, „Armida“), der Neuen Oper Wien („Orest“, „Die Staatsoperette“, „Angels in  America“, „Stallerhof“), am  Theater Chemnitz („Die Fledermaus“, „Die  Entführung aus dem Serail“), am Theater St. Gallen („Pollicino“, „Fidelio“), an der Oper  Dortmund („Aida“), am  Staatstheater Cottbus („Die lustige  Witwe“), am Theater Freiburg („Das  schlaue Füchslein“, „Rusalka“, „Hänsel und Gretel“) beim Verdi Festival  in Parma („Falstaff“), an der  Komischen Oper Berlin („Der Zauberer  von Oz“), dem Opernhaus Zürich („Il  barbiere di Siviglia“), dem Staatstheater Augsburg („The Rake´s Progress“) und am Teatro  San Carlo in Neapel („Ermione“).
2008 wurde Nikolaus Webern für sein Raumkonzept zu „Hamlet“ für den Offenbacher Löwen der hessischen Theaterakademie nominiert. 2011 gewann er für das Bühnenbild zu „Gefangen in der Realität“, einer Bearbeitung der „Fledermaus“, den ring.award off in Graz. 2020 wurde er für den Österreichischen Musiktheaterpreis in der Kategorie „Beste Ausstattung“ für „Eugen Onegin“bei den Bregenzer Festspielen nominiert. Für „Anatevka“ arbeitet Nikolaus Webern erstmals an der Deutschen Oper am Rhein.
Nikolaus Webern Scenography
        
    2008 wurde Nikolaus Webern für sein Raumkonzept zu „Hamlet“ für den Offenbacher Löwen der hessischen Theaterakademie nominiert. 2011 gewann er für das Bühnenbild zu „Gefangen in der Realität“, einer Bearbeitung der „Fledermaus“, den ring.award off in Graz. 2020 wurde er für den Österreichischen Musiktheaterpreis in der Kategorie „Beste Ausstattung“ für „Eugen Onegin“bei den Bregenzer Festspielen nominiert. Für „Anatevka“ arbeitet Nikolaus Webern erstmals an der Deutschen Oper am Rhein.
Nikolaus Webern Scenography
Sa 01.11.2025
                                Opernhaus Düsseldorf
                                18:30 - 21:45
                                                                    Oper, Musical
So 09.11.2025
                                Opernhaus Düsseldorf
                                15:00 - 18:15
                                                                    Oper, Musical
Mi 19.11.2025
                                Opernhaus Düsseldorf
                                19:30 - 22:45
                                                                    Oper, Musical
So 23.11.2025
                                Opernhaus Düsseldorf
                                18:30 - 21:45
                                                                    Oper, Musical
So 30.11.2025
                                Opernhaus Düsseldorf
                                18:30 - 21:45
                                                                    Oper, Musical
Di 09.12.2025
                                Opernhaus Düsseldorf
                                19:30 - 22:45
                                                                    Oper, Musical
Sa 13.12.2025
                                Opernhaus Düsseldorf
                                18:30 - 21:45
                                                                    Oper, Musical
Mo 29.12.2025
                                Opernhaus Düsseldorf
                                19:30 - 22:45
                                                                    Oper, Musical
Do 08.01.2026
                                Opernhaus Düsseldorf
                                19:30 - 22:45
                                                                    Oper, Musical
Fr 29.05.2026
                                Theater Duisburg
                                19:30 - 22:45
                                                                    
Wiederaufnahme                                                                                        Oper, Musical                                                                                    
                                    Do 04.06.2026
                                Theater Duisburg
                                18:30 - 21:45
                                                                    
Bühnenbande, Familienkarte                                                                                        Oper, Musical                                                                                    
                                    Di 16.06.2026
                                Theater Duisburg
                                19:30 - 22:45
                                                                    Oper, Musical
Mi 08.07.2026
                                Theater Duisburg
                                19:30 - 22:45
                                                                    
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit                                                                                        Oper, Musical