31.10.2025 / Konzert
Das Cabinet des Dr. Caligari
Karl Bartos
Termine
19:30 - 20:50
Gastspiel Konzert
Einführungsgespräch: Philipp Holstein
Beschreibung
Einige der schönsten und vor allem zeitprägendsten Musiktitel des Pop wurden von Karl Bartos mitkomponiert: darunter die Kraftwerk-Klassiker „Die Roboter“, „Neonlicht“, „Taschenrechner“, „Tour de France“, der No 1-Hit „Das Model“ von 1982. Und nicht zu vergessen, Coldplays Megahit „Talk“, der auf der Melodie von „Computerliebe“ basiert, eine Melodie aus der Feder Bartos‘. Der Superstar-Status wurde dem Elektro-Pionier Karl Bartos 2021 amtlich bestätigt, als das Kraftwerk Classic Line up für seine innovative Arbeit in die Rock’n’Roll Hall of Fame aufgenommen wurde. Als erste deutsche Band jemals.
Mit seinem neuen Projekt widmet sich die Musik-Ikone einem anderen stilprägenden Kunstwerk: Robert Wienes Stummfilm „Das Cabinet des Dr. Caligari“ von 1920 gilt als expressionistisches Meisterwerk und ist ganz nebenbei der erste Psychothriller der Filmgeschichte überhaupt. Für dieses über 100 Jahre alte Filmkunstwerk hat Bartos einen akustischen Code erfunden, der es ins Hier und Jetzt übersetzt. Bartos‘ Film Score transformiert den Jahrhunderte überspannenden Klang eines Sinfonieorchesters in Elektronik, dazu gehört auch eine Klangarchitektur, die mit Klängen und Geräuschen der erzählten Welt und mit musikalisierter Sprache die der Zeit geschuldete Trennung von Bild und Ton aufhebt.
Nun bringt Karl Bartos „Das Cabinet des Dr. Caligari“ mit seinem musikalischen Partner, dem Klangregisseur Mathias Black, in der von der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung 2014 restaurierten 4 K-Fassung mit seinem Film Score live in Konzert- und Kinosäle. Auf die Uraufführung in der Alten Oper Frankfurt im Februar 2024 reagierten Publikum und Presse gleichermaßen begeistert.
Mit seinem neuen Projekt widmet sich die Musik-Ikone einem anderen stilprägenden Kunstwerk: Robert Wienes Stummfilm „Das Cabinet des Dr. Caligari“ von 1920 gilt als expressionistisches Meisterwerk und ist ganz nebenbei der erste Psychothriller der Filmgeschichte überhaupt. Für dieses über 100 Jahre alte Filmkunstwerk hat Bartos einen akustischen Code erfunden, der es ins Hier und Jetzt übersetzt. Bartos‘ Film Score transformiert den Jahrhunderte überspannenden Klang eines Sinfonieorchesters in Elektronik, dazu gehört auch eine Klangarchitektur, die mit Klängen und Geräuschen der erzählten Welt und mit musikalisierter Sprache die der Zeit geschuldete Trennung von Bild und Ton aufhebt.
Nun bringt Karl Bartos „Das Cabinet des Dr. Caligari“ mit seinem musikalischen Partner, dem Klangregisseur Mathias Black, in der von der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung 2014 restaurierten 4 K-Fassung mit seinem Film Score live in Konzert- und Kinosäle. Auf die Uraufführung in der Alten Oper Frankfurt im Februar 2024 reagierten Publikum und Presse gleichermaßen begeistert.