10.09.–24.10.2025 / Oper, Konzert

Fidelio

Konzertante Opernaufführung
Ludwig van Beethoven
Termine
19:30 - 22:15
Premiere Oper, Konzert
Im Rahmen des 1. Philharmonischen Konzerts
585042332520
19:30 - 22:15
Oper, Konzert
Im Rahmen des 1. Philharmonischen Konzerts
585042332520
19:30 - 22:15
Oper, Konzert
585042332520
Freundeskreis-Abo, Premieren-Abo Duisburg, Premieren-Abo Plus, Samstags-Abo, Wechselnde Wochentage-Abo B, Wechselnde Wochentage-Abo E
15:00 - 17:45
Familienkarte Oper, Konzert
585042332520
Mit der Familienkarte 10 € für jedes eingetragene Familienmitglied
Alle Infos zur Buchung hier
Gemischtes Abo F, Gemischtes Abo G, Gemischtes Abo J, Sonntagnachmittags-Abo, Wechselnde Wochentage-Abo C
19:30 - 22:15
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit Oper, Konzert
585042332520
Gemischtes Abo H, Gemischtes Abo I, Wechselnde Wochentage-Abo A, Wechselnde Wochentage-Abo D
Beschreibung
Große Befreiungsoper in der Mercatorhalle
Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Josef Sonnleithner und Friedrich Treitschke nach Jean-Nicolas Bouilly

Koproduktion mit den Duisburger Philharmonikern
In deutscher Sprache mit Übertiteln
ca. 2 ¾ Stunden, eine Pause
Empfohlen ab 14 Jahren
Freiheit, Courage und Menschenrechte sind die existenziellen Themen, die das Fundament von Ludwig van Beethovens einziger Oper „Fidelio“ bilden. Es ist die Geschichte des willkürlich inhaftierten Florestan, dessen ihn liebende Frau Leonore sich entgegen aller Gefahr als Mann verkleidet, um in der Rolle des „Fidelio“ ihren Gatten aus dem Kerker zu befreien. Auf dem Weg aus der Gefangenschaft in eine utopisch scheinende Freiheit sprengt die treibende Kraft der Musik formale Grenzen. Von lyrisch-liedhaften Elementen der Spieloper über Militärmusik und tondichterische Zwischenspiele drängt das Werk auf ein großes Chorfinale hin, das oratorienartige Ausmaße annimmt.

Die konzertante Opernaufführung von „Fidelio“ wird durch eigens verfasste Texte von Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin Katja Petrowskaja erzählerisch erweitert und eröffnet so neue Perspektiven auf die Freiheitsoper.

Betitelt mit dem Fidelio-Zitat „Der Menschheit Stimme“ setzt zudem das große Chorprojekt des UFOs, der mobilen Spielstätte der Deutschen Oper am Rhein, auf dem Opernplatz ein Zeichen für die Relevanz von Menschenrechten und spannt so einen großen Klangbogen bis zur Philharmonie Mercatorhalle.

Musikalische Leitung
Dramaturgie
Besetzung
Florestan
John Matthew Myers
Pizarro
Sprecher
Jens Harzer/Thomas Loibl

Wei­tere Em­pfeh­lung­en