20.Apr 2018
Deutsche Oper am Rhein added 19 new photos.
Premiere am 22. April 2018 im Theater Duisburg
Empfohlen ab 14 Jahren
www.operamrhein.de
PYGMALION
Gaetano Donizetti
Oper in einem Akt
Text von Antonio Simone Sografi nach „Pygmalion“ von Jean-Jacques Rousseau und den „Metamorphosen“ von Ovid
Musikalische Leitung: Ville Enckelmann
Inszenierung: Volker Böhm
Bühne: Leif-Erik Heine
Kostüme: Guido Reinhold
Licht: Franz-Xaver Schaffer
Dramaturgie: Hella Bartnig
Pygmalion: Ovidiu Purcel
Galathea: Lavinia Dames
Duisburger Philharmoniker
//
ARIADNE
Bohuslav Martinů
Oper in einem Akt
Dichtung von Georges Neveux
Musikalische Leitung: Jesse Wong
Inszenierung: Kinga Szilágyi
Bühne: Leif-Erik Heine
Kostüme: Ronja Reinhardt
Licht: Franz-Xaver Schaffer
Choreographie: Michal Matys
Dramaturgie: Hella Bartnig
Ariadne: Heidi Elisabeth Meier
Theseus: Laimonas Pautienius
Burun / Wächter: Luis Fernando Piedra
Jünglinge: Bryan Lopez Gonzalez, Peter Aisher, James Martin, David Jerusalem / Gereon Grundmann, Beniamin Pop
Minotaurus / Alter Mann: Lukasz Konieczny
Duisburger Philharmoniker
Fotos: Birgit Hupfeld
18.Apr 2018
Die „Plattform Regie“ bringt zwei Raritäten: Kinga Szilágyi inszeniert „Ariadne“ von Martinu, Volker Böhm „Pygmalion“ von Donizetti
PYGMALION / ARIADNE
Premiere am 22. April 2018 im Theater Duisburg
www.operamrhein.de
Opernwerkstatt mit ersten Eindrücken heute, 18 Uhr (kostenlos!)
16.Apr 2018
Seine ersten professionellen Opernerfahrungen machte IBRAHIM YESILAY im Opernstudio der Deutschen Oper am Rhein. Nach einem Engagement am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen kommt der junge türkische Tenor zur nächsten Spielzeit zurück in unser festes Sängerensemble!
16.Apr 2018
„Time of My Life“: Unsere Ensemblemitglieder Elena Sancho Pereg und Dmitri Vargin im Duett - eine gemeinsame Aktion mit unserem Sponsor Mercedes-Benz Rhein-Ruhr zum 150. „Düsseldorf In“.
15.Apr 2018
Habt ihr euer Lieblingsstück der SPIELZEIT 2018/19 schon gefunden?
Ovidiu Purcel und Luiza Fatyol freuen natürlich am meisten auf „ihr“ ROMÉO ET JULIETTE!
Das Programm 2018/19 jetzt online und im neuen Spielzeitheft:
www.operamrhein.de
13.Apr 2018
Schon unser neues Spielzeitheft für 2018/19 bestellt?
http://webshop.operamrhein.de/eventim.webshop/webticket/shop?item=9000
(Kostenlos! 😊)
Alle weiteren Infos zur Saison 2018/19:
www.operamrhein.de
12.Apr 2018
Das Programm der Spielzeit 2018/19 ist veröffentlicht!
www.operamrhein.de // www.ballettamrhein.de
09.Apr 2018
Deutsche Oper am Rhein added 23 new photos.
Wiederaufnahme am 7. April 2018 im Theater Duisburg
Empfohlen ab 14 Jahren
www.operamrhein.de
CAVALLERIA RUSTICANA
Pietro Mascagni
Melodramma in einem Aufzug
Libretto von Giovanni Targioni-Tozzetti und Guido Menasci nach dem gleichnamigen Theaterstück und Roman von Giovanni Verga
Musikalische Leitung: Antonino Fogliani
Inszenierung: Christof Loy
Bühne und Kostüme: Herbert Murauer
Chorleitung: Gerhard Michalski
Choreographische Einstudierung: Jacqueline Davenport
Santuzza: Sarah Ferede / Ramona Zaharia
Turiddu: Sergej Khomov
Lucia: Renée Morloc / Susan Maclean
Alfio: Anooshah Golesorkhi
Lola: Kimberley Boettger-Soller
Extrachor, Chor der Deutschen Oper am Rhein
Duisburger Philharmoniker / Düsseldorfer Symphoniker
//
PAGLIACCI
Ruggero Leoncavallo
Drama in zwei Akten und einem Prolog
Libretto vom Komponisten
Musikalische Leitung: Antonino Fogliani
Inszenierung: Christof Loy
Bühne und Kostüme: Herbert Murauer
Licht: Hanns Haas
Chorleitung: Gerhard Michalski
Leitung Kinderchor: Mathias Staut
Canio: Carlo Ventre
Nedda: Luiza Fatyol
Tonio: Boris Statsenko / Anooshah Golesorkhi
Beppo: Michael Pflumm / Cornel Frey / Johannes Preißinger
Silvio: Richard Šveda / Bogdan Baciu
1. Bauer: Ömer Temizel / Klaus Walter
2.Bauer: Klaus Walter / Manfred Klee
Chor der Deutschen Oper am Rhein
Düsseldorfer Mädchen- und Jungenchor
Duisburger Philharmoniker / Düsseldorfer Symphoniker
Fotos: Hans Jörg Michel
09.Apr 2018
Deutschlandfunk Kultur über hervorragende Leistungen des Ensembles und Spannung bis zum Schluss bei der SIEGFRIED-Premiere:
www.ringamrhein.de
#ringamrhein
Nächste Vorstellung: 22. April!
⚔️🐲💑
08.Apr 2018
Deutsche Oper am Rhein added 17 new photos.
SIEGFRIED
Premiere am 7. April 2018 im Opernhaus Düsseldorf
Infos: www.ringamrhein.de
Tickets: https://webshop.operamrhein.de/eventim.webshop/webticket/shop?production=271
Zweiter Tag des Bühnenfestspiels „Der Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner
Text vom Komponisten
In deutscher Sprache mit Übertiteln
Empfohlen ab 16 Jahren
Musikalische Leitung: Axel Kober
Inszenierung: Dietrich W. Hilsdorf
Bühne: Dieter Richter
Kostüme: Renate Schmitzer
Licht: Volker Weinhart
Dramaturgie: Bernhard F. Loges
Siegfried: Michael Weinius
Mime: Cornel Frey
Der Wanderer: Simon Neal
Alberich: Martin Winkler / Jürgen Linn
Fafner: Thorsten Grümbel
Erda: Susan Maclean / Renée Morloc
Brünnhilde: Linda Watson
Waldvogel: Elena Sancho Pereg / Monika Rydz
Düsseldorfer Symphoniker
06.Apr 2018
SIEGFRIED
Zweiter Tag des Bühnenfestspiels „Der Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner
Inszenierung: Dietrich W. Hilsdorf
Ab 7. April 2018 | Opernhaus Düsseldorf
www.ringamrhein.de
#RINGAMRHEIN
05.Apr 2018
Deutsche Oper am Rhein shared Ballett am Rhein's post.
31.Mär 2018
Michael Weinius ist Siegfried! Ab 7. April im Opernhaus Düsseldorf. Regina Goldlücke traf den schwedischen Tenor für die RP.
www.operamrhein.de
19.Mär 2018
Richard Wagner – SIEGFRIED
Des Rings dritter Teil ab 7. April im Opernhaus Düsseldorf!
www.ringamrhein.de
18.Mär 2018
Deutsche Oper am Rhein is feeling impressed.
Der Trailer ist da! Mit O-Tönen von Suzanne Andrade (Inszenierung, Konzeption, Bühne und Kostüme) und Marc Piollet (Musikalische Leitung).
PETRUSCHKA / L'ENFANT ET LES SORTILÈGES:
Burlesque von Strawinsky / Oper von Ravel
24.03. | 06.04. | 24.04. | 28.04. | 02.05. | 04.05. | 12.05. | 21.05. – Opernhaus Düsseldorf
www.operamrhein.de
Eine Koproduktion mit der Komische Oper Berlin
14.Mär 2018
theater:pur über PETRUSCHKA / L'ENFANT ET LES SORTILÈGES:
"So wie Mozart sich seinerzeit nicht zu schade war, mit der Zauberflöte das Wiener Volkstheater zu bedienen, so ist die englische Theatergruppe 1927 frech genug, diese populärste aller Opern und nun ein legendäres Ballett und einen Opern-Einakter in heutiger Popart für die Musiktheaterbühne aufzubereiten. Vielleicht erweist sich diese bühnentechnisch enorm aufwändige Lesart nur als ein zeitgebundener Gimmick. Ganz gewiss aber öffnet sie erst einmal die Türen zum ehrwürdigen Düsseldorfer Opernhaus ganz weit."
Vorstellungen:
17.03. | 24.03. | 06.04. | 24.04. | 28.04. | 02.05. | 04.05. | 12.05. | 21.05. – Opernhaus Düsseldorf
www.operamrhein.de
13.Mär 2018
Rheinische Post: "Unbedingt hingehen!"
PETRUSCHKA / L'ENFANT ET LES SORTILÈGES
Burlesque von Igor Strawinsky / Oper von Maurice Ravel
Koproduktion mit der Komische Oper Berlin
Alle Termine im Opernhaus Düsseldorf:
www.operamrhein.de
12.Mär 2018
Die ersten Premierenreaktionen auf PETRUSCHKA / L'ENFANT ET LES SORTILÈGES sind erschienen. Piedro Obiera ist in der WAZ u.a. begeistert von der "kreativen Dynamik" der Theatertruppe "1927", den "brillanten Akrobaten", dem "biegsam hellen Sopran" Elena Sancho Peregs, dem von Kimberley Boettger-Soller "glänzend gespielt und gesungenen" Kind und von Marc Piollets Dirigat, der die Partituren mit den Düsseldorfer Symphonikern "zum Leuchten" bringt und "mit traumhafter Sicherheit" umsetzt.
Alle Termine und Tickets: www.operamrhein.de
09.Mär 2018
PETRUSCHKA / L'ENFANT ET LES SORTILÈGES
Burlesque von Igor Strawinsky / Oper von Maurice Ravel
Inszenierung: Suzanne Andrade / Esme Appleton
Animationen: Paul Barritt
Eine Koproduktion mit der Komischen Oper Berlin
Ab 9. März 2018 | Opernhaus Düsseldorf
www.operamrhein.de
08.Mär 2018
Deutsche Oper am Rhein added 18 new photos.
PETRUSCHKA / L'ENFANT ET LES SORTILÈGES
Premiere am 9. März 2018 im Opernhaus Düsseldorf
www.operamrhein.de
Burlesque von Igor Strawinsky / Oper von Maurice Ravel
In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Empfohlen ab 12 Jahren
Eine Koproduktion mit der Komische Oper Berlin
Musikalische Leitung: Marc Piollet
Inszenierung: Suzanne Andrade / Esme Appleton
Animationen: Paul Barritt
Petruschka, der Clown: Tiago Alexandre Fonseca
Ptitschka, die Akrobatin
Pauliina Räsänen
Patap, der Muskelmann
Slava Volkov
Das Kind: Kimberley Boettger-Soller
Die Mutter / Die Tasse / Die Libelle: Marta Márquez / Franziska Orendi
Der Stuhl / Die Eule: Romana Noack
Die Sonne / Die Prinzessin: Adela Zaharia / Elena Sancho Pereg
Die weiße Katze / Das Eichhörnchen: Iryna Vakula
Die Nachtigall: Dimitra Kotidou
Eine Schäferin / Die Fledermaus: Monika Rydz / Helena Günther
Ein Schäfer: Maria Boiko / Cornelia Maria Orendi
Der Schaukelstuhl / Der Baum: Torben Jürgens / Lukasz Konieczny
Vater Zeit / Der schwarze Kater: Dmitri Vargin
Dr. Mathe / Die Teekanne / Der Frosch: Cornel Frey
Kind (Double): Kinga Szilágyi / Sara Blasco Gutiérrez
Düsseldorfer Symphoniker
28.Feb 2018
Deutsche Oper am Rhein shared Messe Düsseldorf GmbH's post.
Auf der make-up artist design show tritt auch dieses Jahr wieder eine unserer Auszubildenen bei der Deutschen Meisterschaft für Maskenbildner in Ausbildung an: Isabell Gredig ist unter den 8 Finalisten. Die angehende Maskenbildnerin stellt sich am 11. März der Herausforderung, in 90 Minuten ihr Können in ihrem Traumberuf unter Beweis zu stellen, indem sie einen Kollegen in einen Vampir verwandelt. Wir drücken die Daumen!
Da die Messe Fachbesuchern vorbehalten ist, gibt es eine VERLOSUNG mit einem Einblick in die Maske der Oper samt Premierenbesuch "Petruschka / L’Enfant et les Sortilèges" am 9. März - mehr Infos und Teilnahmebedingungen unter folgendem Link:
26.Feb 2018
"... musikalisch sind sie über jeden Zweifel erhaben"
~ Die Rheinische Post über die Premiere von DON PASQUALE in Duisburg.
Weitere Termine:
27. Februar | 27. Mai | 2. Juni – Theater Duisburg
3. Januar | 5. April | 14. April | 1. Juli – Opernhaus Düsseldorf
www.operamrhein.de
26.Feb 2018
DER OPERNBAUKASTEN – Folge 3
Oper entdecken mit Malte Arkona
25. & 28. Februar | Theater Duisburg
3. Mai & 10. Juni | Opernhaus Düsseldorf
www.jungeoperamrhein.de
22.Feb 2018
Deutsche Oper am Rhein added 19 new photos.
DON PASQUALE
Oper von Gaetano Donizetti
Premiere am 22. Februar 2018 im Theater Duisburg
www.operamrhein.de
Dramma buffo in drei Akten
Libretto von Giovanni Domenico Ruffini und Gaetano Donizetti
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Empfohlen ab 12 Jahren
Musikalische Leitung: David Crescenzi
Inszenierung: Rolando Villazón
Bühne: Johannes Leiacker
Kostüme: Thibault Vancraenenbroeck
Licht: Davy Cunningham
Chorleitung: Gerhard Michalski
Dramaturgie: Hella Bartnig
Don Pasquale: Günes Gürle
Doktor Malatesta: Richard Šveda
Ernesto: Ibrahim Yesilay
Norina: Lavinia Dames
Notar: Daniel Djambazian
Kunsträuber: Susanne Preissler
Chor der Deutschen Oper am Rhein
Düsseldorfer Symphoniker
21.Feb 2018
Deutsche Oper am Rhein is feeling fantastic at Deutsche Oper am Rhein.
AXEL KOBER BLEIBT GENERALMUSIKDIREKTOR
Axel Kober hat seinen Vertrag als Generalmusikdirektor der Deutschen Oper am Rhein bis zum Sommer 2024 um weitere fünf Jahre verlängert. Im Leitungsteam von Generalintendant Christoph Meyer setzt er seine erfolgreiche Arbeit mit den Düsseldorfer Symphonikern, den Duisburger Philharmonikern und dem Ensemble der Deutschen Oper am Rhein fort.
Christoph Meyer: „Axel Kober prägt als Generalmusikdirektor seit 2009 die Deutsche Oper am Rhein durch seine Arbeit entscheidend und ist als einer der herausragenden Künstler seines Fachs ein inzwischen national und international sehr gefragter Dirigent. Für mich persönlich ist er einer meiner wichtigsten Wegbegleiter und ich bin sehr glücklich, dass durch seine Vertragsverlängerung das hohe musikalische Niveau dieses Hauses auch für die nächsten Jahre garantiert bleibt.
In dieser Spielzeit setzt Axel Kober vor allem mit der Neuproduktion von Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“ entscheidende Akzente: In Düsseldorf und Duisburg studiert er den gesamten Zyklus mit beiden Orchestern – den Düsseldorfer Symphonikern und den Duisburger Philharmonikern – und unterschiedlichen Sängerbesetzungen ein. Begonnen hatte er die Spielzeit mit einem Schlüsselwerk des 20. Jahrhunderts – Alban Bergs „Wozzeck“ in der Inszenierung von Stefan Herheim; beschließen wird sie mit der musikalischen Leitung für Martin Schläpfers Ballett „Schwanensee“. Mit den beiden renommierten Orchestern arbeitet er regelmäßig auch als Konzertdirigent zusammen – mit den Duisburger Philharmonikern seit Februar 2017 in der Funktion des Chefdirigenten.
Die Deutsche Oper am Rhein bleibt musikalische Heimat für Axel Kober, während er auf internationalem Parkett als Gastdirigent gefragt ist: Seit Sommer 2013 dirigiert er bei den Bayreuther Festspiele - Bayreuth Festival – 2018 ist er dort wieder mit Richard Wagners „Der fliegende Holländer“ zu erleben. Eine kontinuierliche Zusammenarbeit verbindet ihn mit der Staatsoper Hamburg, der Deutsche Oper Berlin, der Semperoper Dresden, dem Opernhaus Zürich und der Wiener Staatsoper. Dort wird Axel Kober im Januar 2019 erstmals den kompletten „Ring des Nibelungen“ dirigieren.