06.12.2025-18.01.2026 / Oper
                                                                
                            Hänsel und Gretel
Engelbert Humperdinck
                            Fr 13.01.2023
                    Opernhaus Düsseldorf
                    18:30 - 20:45
                                            Oper
Termine
            18:00 - 20:15
                                                                    
Wiederaufnahme                                                                                        Oper                                                                                    
                                    16:00 - 18:15
                                                                    
Audiodeskription                                                                                        Oper                                                                                    
                                    18:30 - 20:45
                                                                    
Wiederaufnahme                                                                                        Oper                                                                                    
                                    18:00 - 20:15
                                                                    Oper
18:30 - 20:45
                                                                    Oper
18:00 - 20:15
                                                                    Oper
15:00 - 17:15
                                                                    
Audiodeskription                                                                                        Oper                                                                                    
                                    15:00 - 17:15
                                                                    
Bühnenbande, Audiodeskription, Familienkarte                                                                                        Oper                                                                                    
                                    18:00 - 20:15
                                                                    
Audiodeskription, Zum letzten Mal in dieser Spielzeit                                                                                        Oper                                                                                    
                                    Beschreibung
            Grimms generationenübergreifendes Märchen: Klassisch,  bezaubernd, kultig!
                Märchenspiel in drei Bildern
Text von Adelheid Wette nach den Brüdern Grimm
                            Text von Adelheid Wette nach den Brüdern Grimm
            Es macht natürlich viel mehr Spaß zu spielen, als bei der Hausarbeit zu helfen! Das wissen auch Hänsel und Gretel. Dumm nur, dass sie bei ihrem ausgelassenen Spiel die Milchkanne zerschlagen und das Abendessen damit dahin ist. Was soll nun bei der bettelarmen Familie auf den Tisch kommen? Die Mutter schimpft ihre Kinder aus und schickt sie zum Beerensuchen in den Wald. Was als Abenteuer beginnt, wird in der Dämmerung allerdings schnell ernst: Die Geschwister verirren sich und geraten bald in die Fänge der bösen Hexe. Nun müssen sie all ihren Mut und Scharfsinn zusammennehmen, um sich zu befreien.
        
    Besetzung
Handlung
            
            DAHEIM
Hänsel und Gretel leben mit ihren Eltern in einer ärmlichen Hütte am Waldrand. Die Kinder sind allein zu Hause. Anstatt die ihnen aufgetragene Hausarbeit zu verrichten und dem Vater beim Besenbinden zu helfen, beginnen sie zu spielen. Die Mutter weist sie zurecht und verschüttet dabei die Milch für das Abendessen. Zur Strafe schickt die Mutter Hänsel und Gretel in den Wald, um Beeren zu sammeln. Der Vater kehrt mit reichlichem Abend - essen zurück und vermisst die Kinder. Die Eltern sorgen sich, sie könnten der bösen Hexe auf dem Ilsenstein begegnet sein, und begeben sich auf die Suche.
 
IM WALD
Die Kinder dringen immer tiefer in den Wald und geraten in die Nähe des Ilsensteins. In der Dunkelheit finden sie den Heimweg nicht mehr. Der Schlaf übermannt sie und das Sandmännchen verspricht ihnen schöne Träume. Die Kinder beten den Abendsegen und schlafen von 14 Engeln beschützt ein.
 
DAS KNUSPERHÄUSCHEN
Am Morgen weckt das Taumännchen die Kinder. Sie entdecken ein Lebkuchenhaus und beginnen, daran zu knabbern. Doch in dem Haus wohnte eine böse Hexe. Sie lockt die beiden mit ihren Köstlichkeiten an. Als die Kinder ins Knusperhaus eintreten, zeigt sie ihr wahres Gesicht. Sie mästet Hänsel in einem Käfig, um ihn als Festmahl zu verspeisen. Gretel soll den Ofen anheizen. Es gelingt ihr mit einem Trick, die Hexe selbst in den Ofen zu stoßen. Dadurch sind alle Kinder, die von der Hexe in Lebkuchen verwandelt wurden, erlöst. Von ihrem Jubelgesang begleitet, schließen die Eltern ihre Kinder in die Arme.
    Hänsel und Gretel leben mit ihren Eltern in einer ärmlichen Hütte am Waldrand. Die Kinder sind allein zu Hause. Anstatt die ihnen aufgetragene Hausarbeit zu verrichten und dem Vater beim Besenbinden zu helfen, beginnen sie zu spielen. Die Mutter weist sie zurecht und verschüttet dabei die Milch für das Abendessen. Zur Strafe schickt die Mutter Hänsel und Gretel in den Wald, um Beeren zu sammeln. Der Vater kehrt mit reichlichem Abend - essen zurück und vermisst die Kinder. Die Eltern sorgen sich, sie könnten der bösen Hexe auf dem Ilsenstein begegnet sein, und begeben sich auf die Suche.
IM WALD
Die Kinder dringen immer tiefer in den Wald und geraten in die Nähe des Ilsensteins. In der Dunkelheit finden sie den Heimweg nicht mehr. Der Schlaf übermannt sie und das Sandmännchen verspricht ihnen schöne Träume. Die Kinder beten den Abendsegen und schlafen von 14 Engeln beschützt ein.
DAS KNUSPERHÄUSCHEN
Am Morgen weckt das Taumännchen die Kinder. Sie entdecken ein Lebkuchenhaus und beginnen, daran zu knabbern. Doch in dem Haus wohnte eine böse Hexe. Sie lockt die beiden mit ihren Köstlichkeiten an. Als die Kinder ins Knusperhaus eintreten, zeigt sie ihr wahres Gesicht. Sie mästet Hänsel in einem Käfig, um ihn als Festmahl zu verspeisen. Gretel soll den Ofen anheizen. Es gelingt ihr mit einem Trick, die Hexe selbst in den Ofen zu stoßen. Dadurch sind alle Kinder, die von der Hexe in Lebkuchen verwandelt wurden, erlöst. Von ihrem Jubelgesang begleitet, schließen die Eltern ihre Kinder in die Arme.
Opernführer Audio
                                                                                        Einen kurzen Einblick in die Produktion „Hänsel und Gretel” und ihre Hintergründe gibt Ihnen hier Dramaturgin Heili Schwarz-Schütte. Den Opernführer in der Live-Version können Sie 30 Minuten vor jeder Vorstellung im Foyer erleben.
Dauer: 07:40 Minuten
                                    Dauer: 07:40 Minuten




