16.04.–24.06.2023 / Oper

Die tote Stadt

Erich Wolfgang Korngold
Fr 26.05.2023
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:30
Oper
9983776756443322
Kleines Abo 1, Wechselnde Wochentage-Abo 4
Termine
18:30 - 21:30
Premiere Oper
9983776756443322
Premieren-Abo Düsseldorf
9983776756443322
Neuproduktionen-Abo
9983776756443322
Donnerstags-Abo
9983776756443322
Samstags-Abo 1
9983776756443322
Wechselnde Wochentage-Abo 3
9983776756443322
Kleines Abo 1, Wechselnde Wochentage-Abo 4
19:30 - 22:30
Premiere Oper
78685848382819
Premieren-Abo Duisburg
19:30 - 22:30
Zahl, so viel Du willst! Oper
Zahl, so viel Du willst!
Wechselnde Wochentage-Abo A
19:30 - 22:30
Oper
78685848382819
Samstags-Abo
Beschreibung
Brügge sehen – und leben! Eine anrührende Oper über das Überwinden grenzenloser Trauer, in filmmusikreifem Gewand.
Oper in drei Bildern
Libretto von Paul Schott nach dem Roman „Bruges-la-Morte“ von Georges Rodenbach
In deutscher Sprache mit Übertiteln
ca. 2 ¾ Stunden, eine Pause
Empfohlen ab 16 Jahren
Nach dem Tod seiner Frau Marie hat sich Paul in Brügge in einem Kokon aus Schmerz und Erinnerung verschlossen. Doch dann bricht Marietta in seine Welt hinein. Die lebenssprühende Sinnlichkeit seiner neuen Bekannten weckt in dem trauernden Witwer längst verdrängte Sehnsüchte, die er mit zunehmender Panik zu bekämpfen sucht. Doch das Leben lässt sich nicht aufhalten…

Wie weit darf unsere Trauer gehen, ohne uns zu entwurzeln? Zwei Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs legte der erst 23-jährige Erich Wolfgang Korngold seinem Protagonisten die Frage in den Mund, die zum bedrückenden Lebensthema einer traumatisierten Generation geworden war. Mit der üppigen Farbenpracht des spätromantischen Orchesterapparats illustriert der spätere Hollywood-Komponist im Stile einer Traumerzählung einfühlsam den schmerzhaften Prozess eines trauernden Mannes, der die Vergangenheit loslassen muss, um für die Zukunft bereit zu sein.

Regisseur Daniel Kramer hat sich mit seinen atmosphärisch dichten Inszenierungen international einen Namen gemacht. Mit „Die tote Stadt“ gibt er sein Debüt an der Deutschen Oper am Rhein.
Musikalische Leitung
Inszenierung
Bühne und Kostüme
Chorleitung
Einstudierung Kinderchor
Ricardo Navas Valbuena
Dramaturgie
Besetzung
Marietta
Frank/Fritz
Brigitta
Lucienne
Victorin
Graf Albert
Kinderchor (Aufnahme)
Düsseldorfer Mädchen- und Jungenchor

Wei­tere Em­pfeh­lung­en