27.05.–25.06.2023 / Oper

Héro­diade

Jules Massenet
So 04.06.2023
Opernhaus Düsseldorf
18:30 - 21:30
Oper
9983776756443322
Neuproduktionen-Abo
Termine
9983776756443322
Kleines Abo 2, Wechselnde Wochentage-Abo 3
9983776756443322
Sonntags-Abo
9983776756443322
Freitags-Abo
9983776756443322
Sonntagnachmittags-Abo 1
Beschreibung
Erotik und Macht: Biblisches Familiendrama als französische Oper mit großem Chor und großem Gefühl.
Oper in vier Akten
Text von Paul Milliet und Henri Grémont nach der Erzählung „Hérodias“ aus den „Trois contes“ (1877) von Gustave Flaubert
In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln
ca. 3 Stunden, eine Pause
Empfohlen ab 16 Jahren
Hérodiade hat ihre Tochter Salomé in Rom zurückgelassen, um ihren Schwager Hérode zu heiraten. An der Seite des Tetrarchen von Judäa will sie Einfluss erlangen. Durch öffentliche Kritik an ihr schafft sich Jean, Johannes der Täufer, eine gefährliche Feindin. Als Salomé auf der Suche nach ihrer Mutter nach Jerusalem kommt, entbrennt Hérode sofort für die Unbekannte, diese dagegen denkt nur an Jean, den charismatischen Propheten. Während Hérodiade in Salomé nur die Rivalin und nicht die Tochter erkennt und Jean in seiner Zuneigung zu Salomé den Zorn der gedemütigten Hérodiade und des lüsternen Ehegatten heraufbeschwört, verliert das Tetrarchenpaar Jerusalem. In den Wirren des politischen Machtvakuums gelingt es Salomé und Jean noch, einander ihre Liebe zu gestehen, bevor Hérode waidwund und zurückgewiesen seine blutige Pranke ausstreckt und Hérodiade sich endlich als Mutter zu erkennen gibt – zu spät.

Jules Massenet vertonte den Stoff nach Gustave Flauberts Novelle „Hérodias“ mit grandiosen Chorpassagen und collagenhaft changierendem Kolorit der Sphären zwischen Rom und Judäa, Mann und Frau, Erotik und Macht.
Regisseur Lorenzo Fioroni erzählt die Geschichte der Hérodiade, die am Ende alles verliert – ihre Macht, um deretwillen sie zur kalten Mutter wurde und ihre Tochter, deren Liebe sie hätte erlösen können.
Musikalische Leitung
Inszenierung
Bühne
Kostüme
Choreographie
Chorleitung
Kinderchorleitung
Besetzung
Hérode
Hérode (Schauspieler)
Hérodiade
Vitellius
Der Hohepriester
Eine junge Babylonierin
Stimme aus dem Tempel
Sookwang Cho
Kinderchor
Akademie für Chor und Musiktheater e.V.
Opernführer Audio
Einen kurzen Einblick in die Produktion „Hérodiade” und ihre Hintergründe gibt Ihnen hier Dramaturgin Heili Schwarz-Schütte. Den Opernführer in der Live-Version können Sie 30 Minuten vor jeder Vorstellung im Foyer erleben.

Dauer: 11:41 Minuten


Wei­tere Em­pfeh­lung­en