Costume X Fashion
Kostüme als Inspiration für Kunst und Mode

© Corina Gertz, VG Bild-Kunst Bonn, Courtesy Galerie Clara Maria Sels
25.2.–19.3.2023
Eröffnung am 24.2.2023, 19.00 Uhr
Ein Ausstellungsprojekt des Theatermuseums der Landeshauptstadt Düsseldorf in Kooperation mit der AMD Akademie Mode & Design, Corina Gertz und der Deutschen Oper am Rhein
Bläulich-lila glänzt das Korsett der Enrichetta di Francia aus Bellinis I Puritani, eine machtvolle Symmetrie prägt den Anblick der Krone der Elisabetta di Valois aus Verdis Don Carlo und geradezu zum Anfassen verführen die einander überlagernden Federn des Raben aus Volpis Krabat-Choreografie: In den ‚abgewandten Porträts’ der Fotografin Corina Gertz werden die Texturen, Farben, Stoffe und Details der Kostüme von Oper und Ballett am Rhein ins Zentrum gerückt. Wo die Wahrnehmung des Publikums in den Aufführungen immer wieder an den Ausdruck ihrer Gesichter gebunden wird, verführt die Fotografin zu einem anderen Blick. Die Rückenansicht macht Lust am Betrachten des Handwerks; ein Handwerk, ohne das diese Kostüme auf der Bühne niemals ihre Wirkung entfalten könnten. Es sind die vielen Hände exzellenter Modist*innen, Gewandmeister*innen und Schneider*innen, denen das Publikum herausragende Kostüme zu verdanken hat.
Die Fotografien werden zusammen mit den abgebildeten Kostümen erstmals in der Ausstellung Costume X Fashion. Kostüme als Inspiration für Kunst und Mode im Düsseldorfer Theatermuseum zu sehen sein. Das kulturelle Erbe der Oper sowie die anspruchsvolle Kreativität der Kostümabteilung trafen in der Vorbereitung auf die Impulse junger Mode-Design-Studierender der AMD Akademie Mode & Design, Fachbereich Design der Hochschule Fresenius. Die jungen Designer*innen setzten sich ausgehend von fünf Opern mit einer Auswahl von Kostümen aus unterschiedlichen historischen Epochen auseinander. Unter der Kreativleitung von Professorin Claudia Ebert-Hesse wird diese Fülle an Inspirationen in eigenen Entwürfen interpretiert und in zeitgemäßen Kollektionen umgesetzt. Im Zusammenspiel mit Kostümen der Oper am Rhein werden ausgewählte Outfits der angehenden Modedesigner*innen im Theatermuseum im Hofgärtnerhaus präsentiert.
Eröffnung am 24.2.2023, 19.00 Uhr
Ein Ausstellungsprojekt des Theatermuseums der Landeshauptstadt Düsseldorf in Kooperation mit der AMD Akademie Mode & Design, Corina Gertz und der Deutschen Oper am Rhein
Bläulich-lila glänzt das Korsett der Enrichetta di Francia aus Bellinis I Puritani, eine machtvolle Symmetrie prägt den Anblick der Krone der Elisabetta di Valois aus Verdis Don Carlo und geradezu zum Anfassen verführen die einander überlagernden Federn des Raben aus Volpis Krabat-Choreografie: In den ‚abgewandten Porträts’ der Fotografin Corina Gertz werden die Texturen, Farben, Stoffe und Details der Kostüme von Oper und Ballett am Rhein ins Zentrum gerückt. Wo die Wahrnehmung des Publikums in den Aufführungen immer wieder an den Ausdruck ihrer Gesichter gebunden wird, verführt die Fotografin zu einem anderen Blick. Die Rückenansicht macht Lust am Betrachten des Handwerks; ein Handwerk, ohne das diese Kostüme auf der Bühne niemals ihre Wirkung entfalten könnten. Es sind die vielen Hände exzellenter Modist*innen, Gewandmeister*innen und Schneider*innen, denen das Publikum herausragende Kostüme zu verdanken hat.
Die Fotografien werden zusammen mit den abgebildeten Kostümen erstmals in der Ausstellung Costume X Fashion. Kostüme als Inspiration für Kunst und Mode im Düsseldorfer Theatermuseum zu sehen sein. Das kulturelle Erbe der Oper sowie die anspruchsvolle Kreativität der Kostümabteilung trafen in der Vorbereitung auf die Impulse junger Mode-Design-Studierender der AMD Akademie Mode & Design, Fachbereich Design der Hochschule Fresenius. Die jungen Designer*innen setzten sich ausgehend von fünf Opern mit einer Auswahl von Kostümen aus unterschiedlichen historischen Epochen auseinander. Unter der Kreativleitung von Professorin Claudia Ebert-Hesse wird diese Fülle an Inspirationen in eigenen Entwürfen interpretiert und in zeitgemäßen Kollektionen umgesetzt. Im Zusammenspiel mit Kostümen der Oper am Rhein werden ausgewählte Outfits der angehenden Modedesigner*innen im Theatermuseum im Hofgärtnerhaus präsentiert.
Zusätzliche Veranstaltungsreihe
Frag' die Werkstätten
So 05.03.2023, 16:00 Uhr
In der neuen Veranstaltungsreihe werden in loser Abfolge die sogenannten Gewerke der Oper am Rhein vorgestellt. Denn ohne Werkstätten wären die Sänger*innen und Tänzer*innen nicht so schick angezogen und stünden ohne Bühnenbild auf einer leeren Bühne.
Den Auftakt macht die Damengewandmeisterei: am 5. März gibt Guido Reinhold Einblicke in seine Arbeit zwischen Figurine und Damenschneiderei. Denn was macht eigentlich ein Damengewandmeister überhaupt? Und wieso hängt da überall Backpapier an Kleiderständern?
Der Termin kann mit einer Sonntagsführung durch die Ausstellung und einem Aufführungsbesuch der Oper am Rhein verbunden werden. Dort wird Donizettis Don Pasquale gespielt.
Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 3 Euro
So 05.03.2023, 16:00 Uhr
In der neuen Veranstaltungsreihe werden in loser Abfolge die sogenannten Gewerke der Oper am Rhein vorgestellt. Denn ohne Werkstätten wären die Sänger*innen und Tänzer*innen nicht so schick angezogen und stünden ohne Bühnenbild auf einer leeren Bühne.
Den Auftakt macht die Damengewandmeisterei: am 5. März gibt Guido Reinhold Einblicke in seine Arbeit zwischen Figurine und Damenschneiderei. Denn was macht eigentlich ein Damengewandmeister überhaupt? Und wieso hängt da überall Backpapier an Kleiderständern?
Der Termin kann mit einer Sonntagsführung durch die Ausstellung und einem Aufführungsbesuch der Oper am Rhein verbunden werden. Dort wird Donizettis Don Pasquale gespielt.
Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 3 Euro