Opernhaus der Zukunft
Ideenwettbewerb zum Standort
Heinrich-Heine-Allee oder Am Wehrhahn? Das Preisgerichtsverfahren zum Ideenwettwettbewerb ist abgeschlossen. Der Rat der Stadt Düsseldorf entscheidet im Juni über den Standort für den Opernhausneubau.
Entdecken
Mitmachprojekte, Workshops, Oper ganz nah, Musiktheater im Labor, Angebote für Lehrer*innen und Schulklassen – und vieles mehr!
Tanzen lernen im Balletthaus
Für Ballettunterricht im Probenzentrum des Ballett am Rhein im Düsseldorfer Stadtteil Bilk sind ab Sommer wieder Plätze frei.
Trekkingkleidung für die Opernbühne gesucht
Wir freuen uns über Spenden für die Neuproduktion „Hérodiade“.
News
Das digitale Opernglas
Vorverkauf ab 10. März 2023
Oper trifft Augmented Reality: Ein Projekt der Deutschen Oper am Rhein und Vodafone
Philosophischer Chatbot
Ein eigener Chatbot für das FFT Düsseldorf
Einen Chatbot für das Theater, der nicht nur Fragen zum Programm beantwortet, sondern auch Fragen stellt? Wir haben es im Projekt "Das digitale Foyer" für das FFT Duesseldorf ausprobiert!
Der Kinderchor am Rhein im Konzert
Gleich zweimal ist unser Kinderchor im Theater Duisburg zu erleben.
Betriebsärztin
Dr. Antje Kischk
Viele Kolleginnen und Kollegen haben unsere Betriebsärztin, Dr. Antje Kischk, schon kennen gelernt. Sie ist seit nunmehr rund einem Jahr für uns tätig. Hier finden Sie weitere Informationen und ihre Kontaktdaten.
Das ist eine weitere Kachel
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Costume X Fashion
Kostüme als Inspiration für Kunst und Mode – Ausstellung im Theatermuseum Düsseldorf
Zahl, so viel du willst!
> Entscheiden Sie selbst, wie viel Sie für Oper und Ballett zahlen möchten und können!
Trauer um Kurt Horres
Kurt Horres ist am 2. Januar 2023, wenige Wochen nach seinem 90. Geburtstag, nach langer schwerer Krankheit in Düsseldorf verstorben. Die Deutsche Oper am Rhein trauert um ihren ehemaligen Generalintendanten, der das Haus von 1986-96 leitete.
In die Oper oder ins Ballett – wie geht das eigentlich?
Wir geben Antworten auf die dringlichsten Fragen vor einem Besuch bei uns.
Zahl, so viel du willst!
> Entscheiden Sie selbst, wie viel Sie für Oper und Ballett zahlen möchten und können!
Diskutieren Sie mit!
Informieren und gestalten
Die zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung thematisiert insbesondere mögliche „Mehrwerte“ des Projektes und stellt diese zur Diskussion. Wir freuen uns auf Ihre Ideen, Anregungen und Kommentare!
UFO – Junge Oper Urban
Mehr über unsere mobile Spielstätte sowie Informationen zu unserem Vermittlungsangebot
Tanz mit!
Das Programm unserer Abteilung Tanzvermittlung – Probeneinblicke, Gesprächsformate, Ballettunterricht, Open Classes, Ballett ganz nah!
Open Class
Für alle ab 14 Jahren
Angeleitet vom Team unserer Ballettmeister*innen, die auch täglich das Training der Compagnie übernehmen, bietet die Open Class allen Interessierten die Gelegenheit, an einem professionellen Balletttraining teilzunehmen.
Balletthaus in 3D
Das Balletthaus als virtueller 360°-Rundgang: „Laufen“ Sie virtuell durch die Räume des Balletthauses und erkunden dabei unter anderem die fünf Ballettprobesäle, das Spitzenschuhlager, die Trainings- und Ruheräume!
Die Compagnie
Das Ballett am Rhein blickt zurück auf eine lange Geschichte intensiven Tanzschaffens und starker künstlerischer Handschriften. Unter der Direktion von Demis Volpi versteht sich das Ballett am Rhein als eine Compagnie, die sowohl an die Tradition des Hauses anknüpft, als auch über zeitgenössische Impulse und Uraufführungen in die Zukunft denkt.
Opernführer Audio
Zusätzlich zu unseren Einführungen bieten wir viele unserer Werkeinführungen auch online als Opern- und Ballettführer Audio an.